• KircheNacht

    KircheNacht

    2018 - Eine Nacht mit Gott

  • Current
  • thumb06

Die KircheNacht in Sigmaringen

Churchnights in Deutschland.

Kann man sich das vorstellen - einen Abend in der Kirche?
Gemeinsam Zeit verbringen, Gottesdienst feiern, singen?
In der Kirche essen, Filme schauen, Musik hören?

Ja man kann!
Seit mehr als 10 Jahren gibt es die Churchnight, immer am 31. Oktober, dem Reformationstag. An jenem Tag also, an dem Martin Luther vor mehr als 500 Jahren seine 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche geschlagen hat und damit die Reformation einleitete.

2006 wurde das Churchnight-Projekt vom evangelischen Jugendwerk in Württemberg ins Leben gerufen. Bereits im ersten Jahr nahmen über 200 Gemeinden daran teil; 20000 Jugendliche kamen zu den Gottesdiensten. 2009 waren es schon 650 Gottesdienste mit 80000 Beteiligten, 2017 beim Reformationsjahr waren es 130000 Jugendliche.

Auch wir in Sigmaringen sind Teil dieses großen, deutschlandweiten Netzes. Allerdings nennen wir unsere Churchnight auf Deutsch „KircheNacht“. Was ist also unsere KircheNacht in Sigmaringen? Die KircheNacht ist eine Nacht für Jugendliche in der Kirche. Mit Gottesdienst, Singen und vielem mehr! Die KircheNacht ist jedes Jahr etwas anders; und sie ist jedes Jahr ein besonderes Fest!


 


Die nächste Churchnight

Jeweils ab September finden Sie hier die neuesten Infos zur kommenden KircheNacht in Sigmaringen.
Pfarrer Matthias Ströhle

Matthias_Stroehle_Passfoto.png
Matthias Ströhle

Karlstraße 20
72488 Sigmaringen

   07571 -683011


Was ist die Churchnight?

Gottesdienste in der Vergangenheit (Archiv)

Thumbnail for Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Konzerte, Vorträge, Feste und besondere Gottesdienste. Sie können die Veranstaltungen nach Themen sortieren und suchen.
Thumbnail for Taufen
Was muss ich wissen, wenn ich mein Kind taufen lassen will?
Thumbnail for Gottesdienstplan
Hier finden Sie die Gottesdienstpläne für die kommende Woche und weitere Informationen zu den Gottesdiensten
Aktuelle Veranstaltungshinweise, Presserundschau und Informationen aus der Landeskirche
Thumbnail for Andachten
Hier finden Sie die Andachten aus dem Gemeindebrief.
Thumbnail for Diakonie
Unsere Kirchengemeinde setzt sich intensiv dafür ein, dass es allen Menschen gut geht. Hier finden Sie Unterstützung, falls Sie Hilfe brauchen.
Thumbnail for Ev. Stadtkirche
Die Ev. Stadtkirche wurde vom Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler erbaut. Die Grundsteinlegung fand 1861 statt.
Thumbnail for Sprachkurse
Sprachkurse für Migranten und Flüchtlinge
Thumbnail for Erwachsenenbildung Sigmaringen
Vorträge
Thumbnail for Der Andere Abend
Der Andere Abend - der besondere Abendgottesdienst in der Kirchengemeinde.
Thumbnail for Unsere Geschichte
Hier können Sie sich einen Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Sigmaringen verschaffen.
Thumbnail for Wer wir sind
Die Geschichte der Kirchengemeinde, Gottesdienst- und Veranstaltungsorte, Hintergrundinformationen zur Kreuzkirche und zur Ev. Stadtkirche.
Thumbnail for Taize meets Bach
Wer Lust zum Singen hat, ist in der Kantorei der Kirchengemeinde genau richtig. Der Kirchenchor begleitet sonntägliche Gottesdienste und gibt große Konzerte. Die Kantorei trifft sich wöchentlich im Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24.
Thumbnail for Mitglieder des KGR
Die Mitglieder des Kirchengemeinderats
Thumbnail for Vielfalt Gemeinsam Leben
Das Bündnis "Vielfalt Gemeinsam Leben" - setzt sich für ein gemeinsames Miteinander in der Region Sigmaringen ein.
Thumbnail for Sandra Klotz
"Kirche bedeutet für mich, Ankommen, zur Ruhe finden und Zuhause sein. Meinen Glauben in der Gemeinschaft leben und vertiefen zu können."
Thumbnail for Kontakte
Thumbnail for Stadtkirche virtuell
Thumbnail for Unsicheres Leben - Vom Umgang unserer Vorfahren mit Krankheit, Pest und Tod
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten"
Thumbnail for KonfiClub
Abhängen, spielen, lachen. Reden über Gott und die Welt. Auf neue gute Ideen kommen.... Das können junge Menschen ab 13 Jahre im KonfiClub erleben.
Haben Sie auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie irgendetwas tief bewegt hat? Hier können Sie uns ihre Begegnung mit dem Göttlichen, dem 'MEHR' im Leben, oder wie immer Sie es nennen, mitteilen.
Thumbnail for Konfirmanden intern
Was muss ich wissen, wenn ich mein Kind zur Konfirmation anmelden will? Was sind die Höhepunkte des Konfirmandenjahrs?
Thumbnail for Tür 1:  Was ist ein Adventskalender – von Kindern erklärt
Schokolade, Tiere oder Tee? Wie viele Türchen gibt es?
Thumbnail for Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Eine Andacht zum ´31. Psalm
Thumbnail for Stellenangebot - ErzieherIn
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine*n Erzieher*in (m/w/d) im Umfang von bis zu 39 Stunden/Woche ab 1. Januar 2025, befristet bis 30. April 2025
Thumbnail for Konfirmation
Was muss ich wissen, wenn ich mein Kind zur Konfirmation anmelden will? Was sind die Höhepunkte des Konfirmandenjahrs?
Thumbnail for Kirchenmusik
Die Kirchenmusik gehört zu einem der Schwerpunkte in der Kirchengemeinde. Gerne können Sie in der Kantorei, dem Posaunenchor und dem Blockflötenkreis mitspielen und singen.
Thumbnail for Kantorei (Kirchenchor)
Wer Lust zum Singen hat, ist in der Kantorei der Kirchengemeinde genau richtig. Der Kirchenchor begleitet sonntägliche Gottesdienste und gibt große Konzerte. Die Kantorei trifft sich wöchentlich im Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24.
Thumbnail for Veranstaltungsarchiv
Das Archiv unserer Veranstaltungen seit 2018
Thumbnail for Der Kirchengemeinderat
Hier können Sie sich über die Zusammensetzung und die Aufgaben des Kirchengemeinderats informieren. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem Kirchengemeinderat.
Thumbnail for Berichte aus dem KGR
In regelmäßigen Abständen möchten wir Sie über aktuelle Beschlüsse und Diskussionen im Kirchengemeinderat informieren, um so die Arbeit transparent zu gestalten. Gerne sind Sie eingeladen zu den öffentlichen Sitzungen zu kommen. Die Sitzungstermine können Sie dem Terminkalender entnehmen. Der Haushaltsplan wird einmal jährlich zur Einsicht ausgelegt und kann in dieser Zeit in der Kirchenpflege eingesehen werden.
Thumbnail for Auftritte ab 2009
Wer Lust zum Singen hat, ist in der Kantorei der Kirchengemeinde genau richtig. Der Kirchenchor begleitet sonntägliche Gottesdienste und gibt große Konzerte. Die Kantorei trifft sich wöchentlich im Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24.
Thumbnail for Kreuzkirche
Thumbnail for KleiderReich
Das KleiderReich bietet eine große Auswahl an Kleidern in allen Größen zu günstigen Preisen.
Thumbnail for Unser Logo
Thumbnail for Kirche im Gruenen
In über 120 Ländern engagieren sich Frauen in der ökumenischen Bewegung dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Auch die Kirchengemeinden in Sigmaringen beteiligen sich.
Thumbnail for Dr. Frank Richter
"Kirche bedeutet für mich Gemeinschaft und Ermutigung im Glauben, Zuversicht, Stärkung zum Leben"
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße
Thumbnail for Jungschar
Thumbnail for Online-Gesprächsrunde „Corona und die Bürgerrechte“
Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion mit Landrätin Stefanie Bürkle, dem Verwaltungsgerichtspräsidenten Prof. Dr. Christian Heckel u.a.
Thumbnail for Ökumenisches Adventsgebet
26.09.2018 19:30 Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent
Thumbnail for Stadtkirche Ausstellung
Für die Ausstellung haben wir extra ein Begleitheft erstellt. Im Begleitheft finden sie Texte zu Transzendenzerfahrungen, zu Bergerlebnissen und zu der Bedeutung der Berge in den verschiedenen Religionen.
Thumbnail for Auswendiglernstoff für die Konfirmation
Was muss ich wissen, wenn ich mein Kind zur Konfirmation anmelden will? Was sind die Höhepunkte des Konfirmandenjahrs?
Ein adventliches Rezept verbirgt sich hinter unserem Türchen heute: Ein süßer Adventskranz aus Marzipan, Schokolade und Waffelröllchen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen!
Thumbnail for weihnachtsandacht
Thumbnail for Matthäus 6,25-27  - Sorgt nicht um Euer Leben
Mt 6,25 - Sorgt nicht um Euer Leben
Thumbnail for Unsicheres Leben - Vom Umgang unserer Vorfahren mit Krankheit, Pest und Tod
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten"
Thumbnail for Weihnachten für zuhause
Für alle, die in diesem Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst besuchen wollen, haben wir eine Vorlage erstellt, mit der Sie Weihnachten zuhause feiern können. Die Vorlage, die Lieder und eine Bastelanleitung für Strohsterne finden Sie auf unserer Homepage.
Thumbnail for Pfarramt I
Pfarrerin Dorothee Sauer 07571 - 683014 dorothee.sauer(at)elkw.de
Thumbnail for Gottesdienste im Lebenslauf
Hier finden Sie Informationen zu den Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung
Thumbnail for Hochzeit
Kirchlich heiraten und die Ehe unter den Segen Gottes stellen? Sehr gerne! Informieren Sie sich frühzeitig, was es zu bedenken gibt.
Thumbnail for Terminkalender
Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen unserer Gemeindegruppen.
Thumbnail for Posaunenchor
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde stellt sich vor.
Thumbnail for Über uns
Die Geschichte der Kirchengemeinde, Gottesdienst- und Veranstaltungsorte, Hintergrundinformationen zur Kreuzkirche und zur Ev. Stadtkirche.
Thumbnail for Orte in der Kirchengemeinde
Hier erhalten Sie Informationen zu unseren beiden Kirchen, dem Gemeindehaus, den Pfarrhäusern und unserem ökumenischen Gemeindebüro "Mittendrin".
Thumbnail for Begegnungen und Gespräche
Begegnungen und Gespräche trifft sich 14tägig im evangelischen Gemeindehaus
Thumbnail for Bildergalerie
Wer Lust zum Singen hat, ist in der Kantorei der Kirchengemeinde genau richtig. Der Kirchenchor begleitet sonntägliche Gottesdienste und gibt große Konzerte. Die Kantorei trifft sich wöchentlich im Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24.
Thumbnail for Politisches Nachtgebet
Politisches Nachtgebet der Diakonie, Caritas und der Ev. Kirchengemeinde
Thumbnail for Dialogcafe
Begegnung, Sprachkurse und vieles mehr für Migranten und Flüchtlinge in der Kreuzkirche
Thumbnail for Fairtrade Town Sigmaringen
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, sowie jede unde jeder etwas bewirken kann.
Thumbnail for Cornelia Zoller
"Kirche bedeutet für mich Heimat, ein Ort, an dem mein Glaube gestärkt wird, Kirche sollte offen für alle sein und Orientierung geben."
Thumbnail for KGR-Sitzungen
19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus
Thumbnail for Gottesdienst zum Tag der Schöpfung.
Es ist Herbst und das Wetter ist unsicher geworden, und so macht der Blick auf den Thermostat deutlich, dass der Open-Air Gottesdienst zum Tag der Schöpfung an diesem Sonntag im Prinzengarten leider nicht stattfinden kann! Stattdessen möchten wir Ihnen die Liturgie und Predigt wenigstens zum Lesen und zuhause Feiern auf die Homepage stellen.
Thumbnail for Frauenaufbruch in der Kommunalpolitik von der Weimarer Republik bis heute
Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr - Onlinevortrag Der Aufbruch der Frauen in die Kommunalpolitik nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918 ist Thema des Online-Vortrags der Historikerin Doris Astrid Muth, der ab Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen im Netz abrufbar ist.
Auf dieser Seite finden Sie Bibeltexte zum Thema Berge.
Thumbnail for Die Glocken der Stadtkirche
Dieses Mal haben wir etwas besonderes. Unsere FSJlerin hat die Glocken der Stadtkirche aufgenommen. Sie können Sie hier anhören.
Thumbnail for Nun lasst uns gehen und treten
Andacht zum Lied "Nun lasst uns geht und treten" von Paul Gerhardt
Seit wann gibt es Adventskränze und wie ist der Adventskranz entstanden? Jonathan erzählt heute die Geschichte des Adventskranzes. Macht es euch gemütlich, zündet eine Kerze an und lasst euch überraschen!
Thumbnail for Stellenangebot - ErzieherIn
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine*n Erzieher*in (m/w/d)im Umfang von bis zu 33,2 Stunden/Woche, davon: 7,8 Stunden unbefristet, ab sofort und 25,4 Stunden zunächst befristet bis 13. Januar 2025, ab 7. Oktober 2024
Thumbnail for Vortragsreihe 'Kulturelle Seelsorge'
Im Sinne einer „kulturellen Seelsorge“ werden hier Vorträge, Lesungen, Gesprächsrunden zu Themen der Kulturgeschichte, Spiritualität, Theologie, Philosophie, Politik, Literatur, Bildenden Kunst. Die Filme können hier abgerufen werden.
Thumbnail for Kirche trotz Corona - ein Gruß von Pfarrer Matthias Ströhle
Gemeindeleben trotz Corona. Wir sind da auch in der Distanz
Thumbnail for Online-Gesprächsrunde „Corona und die Bürgerrechte“
Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion mit Landrätin Stefanie Bürkle, dem Verwaltungsgerichtspräsidenten Prof. Dr. Christian Heckel u.a.
Thumbnail for Ökumenisches Adventsgebet
26.09.2018 19:30 Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent
Thumbnail for Gottesdienste
Thumbnail for Pfarramt II
Pfarrer Matthias Ströhle 07571 - 683011 Matthias.stroehle(at)elkw.de
Thumbnail for Bläserausbildung
Posaunenchor Kids und Posaunenchor-Teens! Jeden Montag trifft sich die Posaunenchorjugend zum gemeinsamen spielen.
Thumbnail for Presserundschau
Die Sammlung der Artikel über die Evangelische Kirchengemeinde.
Thumbnail for Ev. Gemeindehaus, Karlstraße
Das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Karlstraße 24. Der älteste Teil wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und beherbergte die frühere evangelische Schule. Der Neubau wurde 100 Jahre später abgeschlossen.
Thumbnail for Erwachsenenbildung
Thumbnail for Besondere Gottesdienste
Sie wollen besondere Gottesdienstformen erleben und sind interessiert an Themengottesdiensten, hier sind sie richtig.
Thumbnail for Erneuerung der Fiale
Die Albiez-Orgel in der Ev. Stadtkirche
Thumbnail for Trialog
Im „Trialog“ kommen Betroffene, Angehörige, im psychiatrischen Bereich professionell Tätige und Interessierte zusammen, um gleichberechtigt Erfahrungen auszutauschen, Vorurteile abzubauen und der Perspektive des „Anderen“ einen Raum zu geben.
Thumbnail for hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für ihren Kindergarten Regenbogenland eine hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit (10 Wochenstunden) ab 1. September 2019
Thumbnail for Barbara Gall
"Kirche bedeutet für mich, Gemeinschaft im Glauben zu leben, allen Glaubensschattierungen, Gruppen und Kreisen einen Platz zu geben."
Thumbnail for Sigmaringer Nachhaltigkeitsforen
Vorträge
19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus
Thumbnail for Herbst
Andacht im Herbstgemeindebrief
Thumbnail for 1000 Masken kostenlos als Vorbote der Vesperkirche
Die Ev. Kirchengemeinde verschenkt 1000 medizinische Masken
Auf dieser Seite finden Sie Bibeltexte zum Thema Berge.
Um die Lichtmalerei geht es heute im Adventskalender. Ihr braucht eine Taschenlampe oder eine Lichterkette und einen Fotoapparat und schon kann es losgehen.
Thumbnail for Grüße aus der Gemeinde
Auf dieser Seite finden Sie kurze Andachten und Impulse von den Pfarrer aus Sigmaringen und von Gemeindegliedern.
Thumbnail for nach Tag 1
Es könnte sein, dass wir erkennen, was wirklich wichtig ist...
Thumbnail for Gottesdienst zum Tag der Schöpfung.
Es ist Herbst und das Wetter ist unsicher geworden, und so macht der Blick auf den Thermostat deutlich, dass der Open-Air Gottesdienst zum Tag der Schöpfung an diesem Sonntag im Prinzengarten leider nicht stattfinden kann! Stattdessen möchten wir Ihnen die Liturgie und Predigt wenigstens zum Lesen und zuhause Feiern auf die Homepage stellen.
Thumbnail for Frauenaufbruch in der Kommunalpolitik von der Weimarer Republik bis heute
Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr - Onlinevortrag Der Aufbruch der Frauen in die Kommunalpolitik nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918 ist Thema des Online-Vortrags der Historikerin Doris Astrid Muth, der ab Donnerstag, 17.12.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der Christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen im Netz abrufbar ist.
Thumbnail for Pfarramt III
Pfarrerin Kathrin Fingerle & Pfarrer Micha Fingerle 07571 - 3430 kathrin.fingerle(at)elkw.de; micha.fingerle(at)elkw.de
Thumbnail for Beerdigungen
In der Trauer lassen wir Sie nicht alleine. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie seelsorgerliche Begleitung brauchen.
Thumbnail for Orgelunterricht
In unserer Gemeinde gibt es die Möglichkeit das Orgelspiel zu lernen. Der Unterricht wird von der Kirchengemeinde bezuschusst.
Thumbnail for Landeskirche - EKD
Nachrichten aus der Landeskirche und der EKD
Thumbnail for Für Kinder und Jugendliche
Thumbnail for Weltgebetstag
In über 120 Ländern engagieren sich Frauen in der ökumenischen Bewegung dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Auch die Kirchengemeinden in Sigmaringen beteiligen sich.
Thumbnail for Krankenhausseelsorge
Thumbnail for Kindergarten Regenbogenland
Das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Karlstraße 24. Der älteste Teil wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und beherbergte die frühere evangelische Schule. Der Neubau wurde 100 Jahre später abgeschlossen.
Thumbnail for Nachbarschaftshilfen
Fahrten und Begleitung zu Ärzten, Gartenarbeit, Grabpflege, Spazierengehen, Putzen, Einkaufen und vielem mehr Bürgern helfen können“. Die Nachbarschaftshilfen unterstützen Bedürftige durch tatkräftige Arbeit.
Thumbnail for Fotografieren im Gottesdienst
Kirchlich heiraten und die Ehe unter den Segen Gottes stellen? Sehr gerne! Informieren Sie sich frühzeitig, was es zu bedenken gibt.
Thumbnail for Sonja Kehrle
"Kirche bedeutet für mich, eine Richtung zu haben, nicht alleine zu sein. für Andere da zu sein. meinen Glauben so leben zu dürfen, wie ich es mir vorstelle."
Thumbnail for Gott hat die Sehnsucht in unser Herz gelegt
Thumbnail for Seniorennachmittage
Gemeinsam Kaffee trinken, miteinander ins Gespräch kommen und Gottesdienste feiern. Die Seniorennachmittage sind Orte der Begegnung.
19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus
Thumbnail for Ev. Jugendwerk
Der Adventskranz
Thumbnail for Die Apokalyptischen Reiter: Krieg, Hunger und Seuche
Online-Vortrag zur Corona-Pandemie aus christlicher Sicht 22. Dezember 2020, 19 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie einen Kalender mit den aktuellen Ausstellungsorten.
Moderatorin Jenny bereitet sich mit einem Lied auf den Nikolaustag vor. Viel Spaß dabei und singt kräftig mit! Lasst uns froh und munter sein. Text und Melodie: Josef Annegarn (1794–1843)
Thumbnail for Weihnachten für zuhause
Für alle, die in diesem Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst besuchen wollen, haben wir eine Vorlage erstellt, mit der Sie Weihnachten zuhause feiern können. Die Vorlage, die Lieder und eine Bastelanleitung für Strohsterne finden Sie auf unserer Homepage.
Thumbnail for „Wir halten uns fern und sind für einander da – Licht der Hoffnung!“
Wir wollen füreinander da sein und miteinander beten auch in Zeiten der Corona-Krise. Herzliche Einladung um 19.00 Uhr an jedem Abend eine Kerze anzuzünden.
Thumbnail for Hausandacht zum Sonntag Jubilate am 3. Mai 2020
Hier finden Sie Gedanken und Impulse zum Predigttext für diesen Sonntag. Wir laden Sie ein, zu Hause eine Andacht zu feiern, indem Sie den Bibeltext lesen und darüber nachdenken. Dazu gibt es theologische Informationen und Lieder.
Thumbnail for Alles beginnt mit der Sehnsucht -  Adventmeditation in Wort und Musik
8. Dezember 2020 19.00 Uhr Eine Onlineveranstaltung in der Reihe 'Kulturelle Seelsorge'
Thumbnail for Bibelverse zu Taufe, Konfirmation und Trauung
Eine Auswahl an Bibeltexten für Taufe, Konfirmation und Hochzeit.
Thumbnail for Blockflötenkreis
Thumbnail for 50 Jahre Kreuzkirche
Die evangelische Kirche in Sigmaringen hat am Sonntag, den 17. September, mit einem Festgottesdienst das 50-jährige Bestehen der Kreuzkirche gefeiert. Hier der Pressebericht
Thumbnail for Posaunenchor-Termine
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde stellt sich vor.
Thumbnail for Mittendrin - Kirche am Markt
Mittendrin im Leben! Das ist das 'mittendrin' unser ökumenisches Gemeindebüro am Marktplatz. Neben finden Sie nicht nur unsere Sekretärinnen, Sie können auch Ausstellungen besichtigen und einen Kaffee trinken.
Thumbnail for Andachten
Hier finden Sie Informationen zu den Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung
Thumbnail for Hochschulseelsorge
Thumbnail for Für Studierende
Thumbnail for Visitation  - Kirche in Bewegung
Thumbnail for Kindergarten Regenbogenland
Thumbnail for Stellenangebot
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht Hausmeister (m/w/d) für den Ev. Kindergarten Regenbogenland. im Umfang von 4,25 Stunden/Woche
Thumbnail for Arthur Beck
"Kirche bedeutet für mich eine geistliche Heimat zu haben."
Thumbnail for Neubeginn
Thumbnail for Pensionärstreff
Der Pensionärs-Treff wurde in den 80er Jahren auf Initiative eines ehemaligen Militärpfarrers der Kreuzkirche gegründet. Er organisiert soziale und kulturelle Vorträge sowie Halbtags- und Tagesfahrten. Wichtig ist uns die Pflege der Gemeinschaft, die gesellschaftliche Verbundenheit und das gemütliche Beisammensein.
19:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus
2. Dezember - Wählen Sie Ihr Lieblingslied!
Thumbnail for "Der Du die Zeit in  Händen hast"- Gedichte, Texte & Musik zum Jahreswechsel
29. Dez. 2020 | 19 Uhr Onlinelesung abrufbar unter evang-sig.de/Zeit Die Zeit zwischen den Jahren ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Die zwölf Raunächte, wie die Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar im Volksmund heißen, geben die Möglichkeit Rückschau zu halten und in die Zukunft zu blicken. In ihrem musisch-literarischen Vortrag nehmen Sie Pfarrerin Dorothee Sauer und Pfarrer Matthias Ströhle mit auf diese Reise durch Vergangenheit und Gegenwart und schauen sich das an, was uns ständig begleitet: „die Zeit“. Mit im Gepäck sind Bilder und Gedichte, unter anderem von Paul Klee, Hermann Hesse, Walter Benjamin und Jochen Klepper. Musikalisch wird die Veranstaltung von Kantor Ferdinand Ehni und der Geigerin Anna Theresa Mikolasek gestaltet. Der Vortrag wird am 29. Dezember 2020 um 19.00 Uhr online auf youtube ausgestrahlt. Er kann aber jederzeit auch später auf der Seite evang-sig.de/Zeit abgerufen werden.
Thumbnail for Vesperkirche
Gemeinsam.Zuversicht
Warum gibt es Geschenke an Nikolaus? Wann lebte der ursprüngliche Nikolaus? Was hat er Gutes getan?
Thumbnail for Onlinekirche mit Kindern
Feiern Sie mit Ihren Kindern Gottesdienst zu Hause! Hier gibt es die "Kleine Kirche" und andere Gottesdienste mit Kindern online sowie gute Links für Abwechslung zu Hause.
Thumbnail for Grüße aus dem Regenbogenland
Zum Schmunzeln
Thumbnail for Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
In dieser besonderen Zeit fällt es manchmal schwer zu beten. Hier finden Sie eine Anleitung für ein Abendgebet.
Thumbnail for Die Apokalyptischen Reiter: Krieg, Hunger und Seuche
Online-Vortrag zur Corona-Pandemie aus christlicher Sicht 22. Dezember 2020, 19 Uhr
Thumbnail for Kontakte
Thumbnail for Die Diakonische Bezirksstelle wird Beratungsstelle des Monats
Thumbnail for Für Familien und Erwachsene
Thumbnail for Spenden
Sie können uns durch Ihre Spende unterstützen. Wir sagen Danke!
Thumbnail for Gottesdienstorte
Nicht nur in den beiden evangelischen Kirchen finden regelmäßig Gottesdienste statt. Auch in den Orten um Sigmaringen herum versuchen wir präsent zu sein. Vielerorts sind wir dabei Gast in den katholischen Kirchen. Zudem gibt es Gottesdienste in den Seniorenzentren auf unserem Gemeindegebiet. Zu allen Gottesdiensten sind sie herzlich eingeladen.
Thumbnail for Susanne Sodenkamp
"Kirche bedeutet für mich, meinen Glauben zu leben in einer lebendigen und fröhlichen aber auch stillen und besinnlichen Gemeinschaft."
Thumbnail for Entscheidungen
Thumbnail for Haus Faigle
Thumbnail for Weitere Ansprechpartner
Thumbnail for Kaffeerunde
Jeden Mittwoch treffen sich Frauen und Männer verschiedenen Alters und verschiedener Kulturen um im Gemeindehaus in der Karlstraße gemeinsam Kaffee (oder Tee) zu trinken und miteinander zu reden. Wer will kann dabei handarbeiten oder basteln.
Am 3. Dezember. Heute laden wir Sie zum Backen ein. Wenn Sie auf Play drücken erhalten Sie das Rezept für ein leckeres Zimtgebäck.
Thumbnail for Rassismus an der Krippe? Vortrag zum Streit um den Ulmer Mohrenkönig
Onlinevortrag ab dem 5. Januar 2021, 19.00 Uhr abrufbar. Unter dem Titel "Rassismus an der Krippe?" beschäftigt sich der langjährige Kulturchef der „Schwäbischen Zeitung“ Rolf Waldvogel mit den kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Hintergründen des Streits um den Ulmer Mohrenkönig.
Thumbnail for FSJ (m/w/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen bietet ab 1.9.2022 eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) im Ev. Kindergarten Regenbogenland
19:00 Uhr digital über MS-Teams
Heute versteckt sich ein Kreuzworträtsel hinter dem Türchen. Als Gewinn verlosen wir eines von drei Abonnements der Kinderzeitschrift „BENJAMIN“.
Thumbnail for Anonyme Alkoholiker
Die Selbsthilfegruppe der AA trift sich bei uns im Gemeindehaus. Einmal im Monat findet ein offenes Gruppentreffen statt.
Thumbnail for Pinnwand für Fürbitten
Auf dieser Seite können Sie Fürbitten und Gebete schreiben.
Thumbnail for Gottesdienst mit Prälat Dr. Rose in der Kreuzkirche
Für Sonntag, den 22.03. gibt es etwas ganz besonderes. Wir haben gemeinsam mit Prälat Rose einen Gottesdienst im Rahmen der Gemeindevisitation aufgenommen.
Thumbnail for Hausandacht am 05. April 2020
Gedanken und Impulse zum Predigttext am 05. April 2020: In der Zeit, in der kein Gottesdienst möglich ist, stellt die ev Kirchengemeinde Gedanken und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Predigtexten ins Netz. Wir laden Sie ein, zu Hause den Bibeltext zu lesen und darüber nachzudenken.
Thumbnail for "Der Du die Zeit in  Händen hast"- Gedichte, Texte & Musik zum Jahreswechsel
29. Dez. 2020 | 19 Uhr Onlinelesung abrufbar unter evang-sig.de/Zeit Die Zeit zwischen den Jahren ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Die zwölf Raunächte, wie die Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar im Volksmund heißen, geben die Möglichkeit Rückschau zu halten und in die Zukunft zu blicken. In ihrem musisch-literarischen Vortrag nehmen Sie Pfarrerin Dorothee Sauer und Pfarrer Matthias Ströhle mit auf diese Reise durch Vergangenheit und Gegenwart und schauen sich das an, was uns ständig begleitet: „die Zeit“. Mit im Gepäck sind Bilder und Gedichte, unter anderem von Paul Klee, Hermann Hesse, Walter Benjamin und Jochen Klepper. Musikalisch wird die Veranstaltung von Kantor Ferdinand Ehni und der Geigerin Anna Theresa Mikolasek gestaltet. Der Vortrag wird am 29. Dezember 2020 um 19.00 Uhr online auf youtube ausgestrahlt. Er kann aber jederzeit auch später auf der Seite evang-sig.de/Zeit abgerufen werden.
Thumbnail for Tag der Schöpfung
Ende September feiern wir gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde und der Freien Christengemeinde einen ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Schöpfung. Wir bringen damit unsere Verantwortung gegenüber der Schöpfung zum Ausdruck. Traditionell laden wir an diesem Tag Umweltinitiativen und Naturschutzorganisationen ein, sich mit Markständen nach dem Gottesdienst vorzustellen.
Thumbnail for Der Weizen wächset mit Gewalt
Thumbnail for Ingrid Mors
"Kirche bedeutet für mich, meinen Glauben in einer vielfältigen Gemeinschaft leben zu können."
Thumbnail for Krabbelgruppe
Thumbnail for Vermietungen
Hier erhalten Sie Informationen zu unseren beiden Kirchen, dem Gemeindehaus, den Pfarrhäusern und unserem ökumenischen Gemeindebüro "Mittendrin".
Thumbnail for Steht die Ev. Stadtkirche unter Quarantäne?
Die ev. Stadtkirche in Quarantäne? Das könnte man meinen, wenn man die Absperrung vor der Kirche sieht.
Thumbnail for Kino auf dem Acker
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, sowie jede unde jeder etwas bewirken kann.
Thumbnail for Frauengesprächskreis
Frühstück und Andacht, Miteinander reden und biblische und biographische Themen besprechen. Das ist möglich im Frauengesprächskreis.
Thumbnail for Für Senioren
Für Senioren gibt es in der Kirchengemeinde ein vielfältiges Angebot. Es besteht die Möglichkeit Vorträge zu besuchen, Bibelarbeiten zu machen oder gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Für alle ist etwas dabei.
Heute habe ich Ihnen eine Anregung, wie Sie Weihnachtskarten basteln können und dabei an Ihre Lieben denken.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Kindergartenjubiläum
Wir besuchen im Türchen heute einen Holzbildhauer. Beim Krippe schnitzen erzählt er uns von seiner Arbeit.
Thumbnail for Arbeitsordnung
Das Bündnis "Vielfalt Gemeinsam Leben" - setzt sich für ein gemeinsames Miteinander in der Region Sigmaringen ein.
Thumbnail for Adventskalender
Mit einer täglichen Videoüberraschungen vom 1.- 24. Dezember stimmen wir Sie auf die Weihnachtszeit ein. Lassen Sie sich überraschen!
Thumbnail for Programm Vesperkirche
Gemeinsam.Zuversicht
Thumbnail for Zuhause Andacht feiern
Hier finden Sie Ideen für eigene Andachten im Kreis der Familie.
Thumbnail for Balkonsingen mit Matthias Claudius
Herzliche Einladung dazu aus dem Pfarrhaus am Sigmaringer Riedbaum!
Thumbnail for Hausandacht am 29. März 2020
Gedanken und Impulse zum Predigttext am 29. März 2020: In der Zeit, in der kein Gottesdienst möglich ist, stellt die ev Kirchengemeinde Gedanken und Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Predigtexten ins Netz. Wir laden Sie ein, zu Hause den Bibeltext zu lesen und darüber nachzudenken.
Thumbnail for Rassismus an der Krippe? Vortrag zum Streit um den Ulmer Mohrenkönig
Onlinevortrag ab dem 5. Januar 2021, 19.00 Uhr abrufbar. Unter dem Titel "Rassismus an der Krippe?" beschäftigt sich der langjährige Kulturchef der „Schwäbischen Zeitung“ Rolf Waldvogel mit den kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Hintergründen des Streits um den Ulmer Mohrenkönig.
Thumbnail for Besuchsdienste
Thumbnail for Kleine Kirche
In der Kleinen Kirche sind Kinder von 0 bis 6 Jahren (und darüber hinaus) mit ihren Eltern oder anderen großen Leuten herzlich willkommen.
Thumbnail for Es wird Ostern
Thumbnail for Susanne Heckel
"Kirche bedeutet für mich: Lebensfreude"
Thumbnail for Hauskreise
Add/Edit a blog post
Thumbnail for Ambulante Hospizgruppe
Morgen ist der Nikolaustag. Wir erzählen Euch und Ihnen schon heute, was es damit auf sich hat.
Thumbnail for „Corona trotzen“ am Mittwoch mit Mutmach-Liedern von Michael Skuppin
Am Mittwoch, den 20. Januar spielt der Liedermacher Michael Skuppin aus Bad Saulgau aus Bad Saulgau im Rahmen der Kulturellen Seelsorge. Das Konzert ist auch nach dem 20. Januar online abrufbar.
Thumbnail for Wunschlieder
In unserer Gemeinde gibt es die Möglichkeit das Orgelspiel zu lernen. Der Unterricht wird von der Kirchengemeinde bezuschusst.
Wisst ihr, warum sich die Weihnachtspyramide dreht? Es hat etwas mit der Luft, der Wärme und den Kerzen zu tun.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Textvorschläge
Thumbnail for "Bibel teilen" am Beispiel einer Andacht zum Sonntag Okuli
Am Beispiel einer Andacht zum Sonntag Okuli zeigen wir, wie daheim eine Andacht gefeiert werden kann. Die Methode heißt "Bibel teilen"
Thumbnail for Steht die Ev. Stadtkirche unter Quarantäne?
Die ev. Stadtkirche in Quarantäne? Das könnte man meinen, wenn man die Absperrung vor der Kirche sieht.
Thumbnail for Madeleine Delbrêl – Prophetin einer Kirche im Aufbruch
Onlinevortag - ab Mittwoch, 13. Januar 2021, 19.00 Uhr abrufbar. Vortrag und Lesung mit Dr. Annette Schleinzer, Magdeburg über Leben und Werk der französische Sozialarbeiterin, Christin und Mystikerin (1904 -1964) als Quelle der Inspiration sowohl für ein Leben als Christ in heutiger Gesellschaft als auch für die notwendige Neuausrichtung der Kirche.
Thumbnail for Ökumene
Thumbnail for Weihnachten ist, wenn
Heute geht es um den Wochenspruch für den 2. Adventssonntag. „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!“
Thumbnail for Lesung „Genommene Jahre“  - zum Holocaust-Gedenktag 2021
Zum Holocaust-Gedenktag veröffentlichen wir unter der Reihe Kulturelle Seelsorge die Lesung "Genommene Jahre". Lilo Braun, Diane Kopp und Carola Riester aus Meßkirch haben vier sehr persönliche, literarische Texte verfasst, die ihre Gedanken, Empfindungen, teilweise auch familiäre Erinnerungen an Opfer des braunen Unrechts wie auch an Menschen widergeben, die an Leib und vor allem Seele versehrt Diktatur und Krieg überlebt haben. Es war den Autorinnen ein Anliegen, neben Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und Mordverbrechen auch an Angehörige aus ihren Familien zu erinnern, die als Soldaten und Teilnehmer an den von Nazi-Deutschland ausgehenden Eroberungs- und Vernichtungskriegen Täter und Opfer zugleich waren. Die Lesung ist ab 27. Januar 2021, 19.00 Uhr online abrufbar.
Habt ihr auch noch Teelichter mit Aluverpackung? Die sollte man am besten recyceln. Romy bastelt daraus tolle Sterne für die Weihnachtsdeko.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Gottesdienste im Livestream
Auf dieser Seite finden Sie Links zu Fernsehgottesdiensten und vieles mehr.
Thumbnail for Gebt des Lutherischen Weltbundes
Hier finden Sie die Fürbitten des Lutherischen Weltbundes.
Thumbnail for Holen Sie sich die Theologie ins Wohnzimmer! - spannende Vorträge im Netz
Fällt ihnen gerade auch die Decke auf den Kopf? Haben Sie Netflix leergeschaut? Dann ist diese Seite etwas für Sie!
Thumbnail for „Corona trotzen“ am Mittwoch mit Mutmach-Liedern von Michael Skuppin
Am Mittwoch, den 20. Januar spielt der Liedermacher Michael Skuppin aus Bad Saulgau aus Bad Saulgau im Rahmen der Kulturellen Seelsorge. Das Konzert ist auch nach dem 20. Januar online abrufbar.
Thumbnail for Kooperationen
Thumbnail for Verkündigung Mariens
Heute haben wir Ihnen eine Reihe von typischen Weihnachtsfilmen als Vorschlag für die langen Winterabend. Alternativ können Sie einfach auch einmal abschalten und das ökumenische Hausgebet feiern.
Thumbnail for Lesung aus der Lebensgeschichte  der Sigmaringer Fürstin Amalie Zephyrine
Am 3. Februar geht es in unserer online Reihe "Kulturelle Seelsorge" weiter. Dieses Mal kommt die berühmteste Frau Hohenzollerns, Amalie Zephyrine, zu Wort.
Thumbnail for Posaunenchorleitung
Der Posaunenchor unserer Kirchengemeinde sucht ab September 2021 einen neuen Chorleiter/in. Kontakt+Informationen: Ulrike Stoll (07571-1590)
Heute versteckt sich ein lustiges Spiel hinter dem Türchen. Das kann man abends nach dem Zähneputzen noch wunderbar spielen. Weihnachtslieder gurgeln.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Hilfe in der Krise
Falls Sie Unterstützung brauchen, sich alleine fühlen, oder Rat suchen. Wir sind für Sie da. Hier finden Sie Kontaktadressen.
Thumbnail for Gottesdienst zu Palmsonntag
Heute senden wir Ihnen einen Gottesdienst, den Ulrike Sill an Palmsonntag im Krankenhaus in Sigmaringen hält.
Thumbnail for Lesung „Genommene Jahre“  - zum Holocaust-Gedenktag 2021
Zum Holocaust-Gedenktag veröffentlichen wir unter der Reihe Kulturelle Seelsorge die Lesung "Genommene Jahre". Lilo Braun, Diane Kopp und Carola Riester aus Meßkirch haben vier sehr persönliche, literarische Texte verfasst, die ihre Gedanken, Empfindungen, teilweise auch familiäre Erinnerungen an Opfer des braunen Unrechts wie auch an Menschen widergeben, die an Leib und vor allem Seele versehrt Diktatur und Krieg überlebt haben. Es war den Autorinnen ein Anliegen, neben Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und Mordverbrechen auch an Angehörige aus ihren Familien zu erinnern, die als Soldaten und Teilnehmer an den von Nazi-Deutschland ausgehenden Eroberungs- und Vernichtungskriegen Täter und Opfer zugleich waren. Die Lesung ist ab 27. Januar 2021, 19.00 Uhr online abrufbar.
Thumbnail for Passionszeit
Thumbnail for Eltern- Kind-Nachmittag im Kindergarten Regenbogenland 2018
Eltern-Kind-Nachmittage im Rahmen des Sprachförderprogramms "Spatz"
Wir alle brauchen etwas wärmendes. Gerade in der kalten Zeit.
Thumbnail for Tübinger Theologin Johanna Rahner referiert über „Gefährliche Erinnerung“
In diesem Vortrag geht es um die Frage, welche Erinnerungskultur die abrahamitischen Religionen, speziell das Christentum prägt.
Ihr wollt einen Weihnachtsbaum kaufen? Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Deutschland.
19:00 Uhr Kreuzkirche
Thumbnail for hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d) im Umfang von 10 Stunden pro Woche ab 1. September 2022
Thumbnail for Einkaufshilfe
Wir unterstützen Sie beim Einkauf, falls Sie selbst nicht mehr aus dem Haus können.
Thumbnail for Virtueller Kirchenrundgang durch die Ev. Stadtkirche
Herzliche Einladung zum virtuellen Besuch unserer Ev. Stadtkirche in Sigmaringen. Ein großes Dankeschön gilt dem Fotografen Kevin Oepen. Er hat dieses phantastische Projekt initiert und ermöglicht. Es ist während der Coronakrise entstanden, um so Menschen zumindest den virtuellen Gang durch eine unserer beiden Kirchengebäude zu ermöglichen.
Thumbnail for Lesung aus der Lebensgeschichte  der Sigmaringer Fürstin Amalie Zephyrine
Am 3. Februar geht es in unserer online Reihe "Kulturelle Seelsorge" weiter. Dieses Mal kommt die berühmteste Frau Hohenzollerns, Amalie Zephyrine, zu Wort.
Thumbnail for Alles, alles ist zerbrechlich, aber heil in Ewigkeit!
Thumbnail for Politisches Nachtgebet lockt viele Besucher
Am 28. Juni fand das erste politische Nachtgebet statt. Die große Zahl der Teilnehmenden hat viele ermutigt. Hier können Sie den Bericht in der Schwäbischen Zeitung lesen.
Die Tradition, sich zu Weihnachten einen Christbaum ins Haus zu stellen, ist noch gar nicht so alt. Was aber steckt dahinter und was bedeutet der Weihnachtsschmuck.
Thumbnail for Hat die Fasnet eine Zukunft? Provokanter Vortrag von Wulf Wager
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ laden das Kreiskulturforum und Partner aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen am Fasnetsonntag, 14. Februar 2021, zu einem provokanten Vortrag des Autors, Verlegers und Fasnetexperten Wulf Wager unter dem Titel „Narri-Narro-Ade? Hat die Fasnet eine Zukunft und wenn ja wieviele?“ ein.
Wir besuchen heute eine Schokoladenfabrik. Wie wird ein Schokoladen-Weihnachtsmann produziert?
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Hausmeister:in (w/m/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht eine Hausmeister:in (m/w/d) für den Ev. Kindergarten Regenbogenland im Umfang von 4,05 Stunden/Woche.
Thumbnail for Kirche Online
Kirche Online! Derzeit stellen viele Kirchengemeinden Angebote ins Internet. Wir lassen Sie daran teilhaben.
Thumbnail for Psychologie für Zuhause in Zeiten von Corona
Hier finden Sie regelmäßig psychologische Impulse für die im Moment schwierigen Zeiten zu Hause mit Tipps zur Umsetzung.
Thumbnail for Tübinger Theologin Johanna Rahner referiert über „Gefährliche Erinnerung“
In diesem Vortrag geht es um die Frage, welche Erinnerungskultur die abrahamitischen Religionen, speziell das Christentum prägt.
Thumbnail for Heimat
Heute geht es um das Einpacken von Geschenken. Dazu gibt es als Geschenk ein Gedicht aus dem 19. Jahrhundert.
Thumbnail for Historisches Erinnern in Straßennamen und Jubiläen Erfahrungen aus 30 Jahren lokaler Geschichtsvermittlung
Ausgehend von der aktuellen Forschungsdiskussion über das kulturelle Gedächtnis und die kollektive Identität von Gruppen, Gesellschaften und Völkern verweist Weber auf die zumal in offenen und freiheitlichen Gesellschaften „normale“ und vielfach kontroverse Auseinandersetzung um die Deutung von Geschichte und das laufende Fort- und Umschreiben der kollektiven Erinnerung nach den Fragestellungen und Wertvorstellungen der Gegenwart. Wie sich an Fallbeispielen aus dem Landkreis Sigmaringen belegen lässt, sind Straßennamen neben Denkmalen und Ehrenbürgerwürden ein – durchaus veränderlicher – Spiegel der Erinnerungskultur einer Kommune und bieten Jubiläen über einen bloßen Festanlass hinaus die Chance zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Ortschaft und für die Erlangung eines den Quellen und der historischen Wahrheit verpflichteten Geschichtsbildes gerade auch von dunklen Abschnitten der Vergangenheit und namentlich der Zeit der nationalsozialistischen Gewalt- und Unrechtsherrschaft. Nicht ganz humorfrei wird anhand von Fallbeispielen der Umgang mit historischen Erstnennungen und deren mitunter schwierige Interpretation als Grundlage für Ortsjubiläen vorgestellt.
Bei uns feiert man Weihnachten. Aber auch in vielen anderen Ländern wird im Winter gefeiert. In Schweden, Dänemark, Finnland und auch in Russland.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Kirchenpflege
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht zum 1.10.2022 eine:n Verwaltungsmitarbeiter:in als Kirchenpfleger:in (m/w/d)
Thumbnail for Kollekte an Karfreitag - Bitte um Ihre Spende
Da wir im Augenblick keine Gottesdienste feiern können, bitten wir auf diesem Weg für die Kollekte "Hoffnung für Osteuropa". Danke!
Thumbnail for Hat die Fasnet eine Zukunft? Provokanter Vortrag von Wulf Wager
In der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ laden das Kreiskulturforum und Partner aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen am Fasnetsonntag, 14. Februar 2021, zu einem provokanten Vortrag des Autors, Verlegers und Fasnetexperten Wulf Wager unter dem Titel „Narri-Narro-Ade? Hat die Fasnet eine Zukunft und wenn ja wieviele?“ ein.
Was ist Ihnen am Weihnachtsfest wichtig? Was verbinden Sie mit Weihnachten?
Thumbnail for Ist das Corona-Virus ein Geschöpf Gottes? Die Corona-Pandemie vor dem Hintergrund der Schöpfungsgeschichte
Das Corona-Virus als Geschöpf Gottes und zugleich als Lern- und Kreuzeserfahrung in der Nachfolge Christi sind das Thema eines Vortrages des Diplomtheologen und Leiters des Bildungszentrums Gorheim in Sigmaringen Clemens Mayer, der am kommenden Mittwoch, 3. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ angeboten wird.
Thumbnail for Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Gedanken zur Jahreslosung 2021
Schwarz-Weiß-Plätzchen sind im Advent sehr beliebt! Habt ihr Freunde, die eine Gluten Allergie haben?
19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Erzieher:in (m/w/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht ab 1. September 2022 für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine/n Erzieher:in (m/w/d) im Umfang von bis zu 40 Stunden/Woche zunächst befristet bis 31.3.2023 mit anschließender Elternzeitbefristung.
Thumbnail for Ostergottesdienst
"Christ ist erstanden." Wir laden Sie ein zur gemeinsamen Feier des Ostergottesdienstes. Ab Samstagabend, den 11.April 2020 finden Sie hier den Ostergottesdienst, den wir für Sie in der Stadtkirche aufgezeichnet haben. Schon jetzt können Sie unseren Osterbrief mit einem Gottesdienstentwurf herunterladen.
Thumbnail for Historisches Erinnern in Straßennamen und Jubiläen Erfahrungen aus 30 Jahren lokaler Geschichtsvermittlung
Ausgehend von der aktuellen Forschungsdiskussion über das kulturelle Gedächtnis und die kollektive Identität von Gruppen, Gesellschaften und Völkern verweist Weber auf die zumal in offenen und freiheitlichen Gesellschaften „normale“ und vielfach kontroverse Auseinandersetzung um die Deutung von Geschichte und das laufende Fort- und Umschreiben der kollektiven Erinnerung nach den Fragestellungen und Wertvorstellungen der Gegenwart. Wie sich an Fallbeispielen aus dem Landkreis Sigmaringen belegen lässt, sind Straßennamen neben Denkmalen und Ehrenbürgerwürden ein – durchaus veränderlicher – Spiegel der Erinnerungskultur einer Kommune und bieten Jubiläen über einen bloßen Festanlass hinaus die Chance zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Ortschaft und für die Erlangung eines den Quellen und der historischen Wahrheit verpflichteten Geschichtsbildes gerade auch von dunklen Abschnitten der Vergangenheit und namentlich der Zeit der nationalsozialistischen Gewalt- und Unrechtsherrschaft. Nicht ganz humorfrei wird anhand von Fallbeispielen der Umgang mit historischen Erstnennungen und deren mitunter schwierige Interpretation als Grundlage für Ortsjubiläen vorgestellt.
Sie haben gewählt. Die meisten Stimmen hat das Lied "Wir sagen Euch an den lieben Advent" bekommen.
Thumbnail for Das Wirken Gottes im Leben der Menschen Vortrag von Br. Jakobus Kaffanke über die Bibel
„Die Memoria der Taten Gottes in der Bibel“ ist das Thema eines Vortrages des Benediktiners Br. Jakobus Kaffanke, Kloster Beuron/Klause St. Benedikt Ramsberg, der am kommenden Mittwoch, 17. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird. Der Vortrag wird am 17. März, 19 Uhr, freigeschaltet und kann dann auch in der Folge über die Rubrik „Kulturelle Seelsorge“ auf der Startseite der Landkreis-Homepage: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Seelsorge-in-Corona-Zeiten oder direkt über den link https://youtu.be/hJGxBKFu3RA aufgerufen werden. Die Bibel beinhaltet ca. 80 „Bücher“, die in unterschiedlicher Weise von den drei monotheistischen Religionen des Juden- und Christentums wie auch vom Koran der Muslime als Basistexte mit dem Anspruch auf göttliche Inspiration gewertet und genutzt werden. Für die christlichen Kirchen wiederum unterscheidet sich die Bibel in die Bücher des sog. Alten und Neuen Testamentes, die von den einzelnen Kirchen in unterschiedlicher Weise anerkannt werden.
Kennt ihr den "Großen Wagen"? Schaut, was hinter unserem Türchen steckt. Es geht um Sterne, den Himmel und um Sternbilder.
19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24)
Thumbnail for Raumpfleger:in (w/m/d)
Wir suchen für den Kindergarten Regenbogenland eine Raumpfleger:in (w/m/d) im Umfang von bis zu 16 Wochenstunden
Thumbnail for Was uns der Tod Jesu bedeutet
An Karfreitag gedenken wir des Todes Jesu. Hier können Sie einen theologisch fundierten und gleichzeitig kurzweiligen Vortrag miterleben.
Thumbnail for Ist das Corona-Virus ein Geschöpf Gottes? Die Corona-Pandemie vor dem Hintergrund der Schöpfungsgeschichte
Das Corona-Virus als Geschöpf Gottes und zugleich als Lern- und Kreuzeserfahrung in der Nachfolge Christi sind das Thema eines Vortrages des Diplomtheologen und Leiters des Bildungszentrums Gorheim in Sigmaringen Clemens Mayer, der am kommenden Mittwoch, 3. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ angeboten wird.
Die Christrose ist ein Zeichen der Hoffnung, weil sie die Kraft hat, Schnee und Eis zu durchbrechen.
Thumbnail for Die Karfreitagsbotschaft in neuer Sicht Vortrag von Mathias Moosbrugger
‘…denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst‘ – können wir das noch glauben?“ So lautet das Thema des Vortrages des Theologen DDr. Mathias Moosbrugger von der Universität Innsbruck in der Reihe Kulturelle Seelsorge.
Eine Schneekugel selbst basteln. Gar nicht so schwer! Romy verrät euch, wie es geht. Genau das Richtige für die letzten Tage vor Weihnachten.
19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Karlstraße 24
Thumbnail for Stellenangebot Erzieher:in
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht ab 15. Januar 2023 für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine/n Erzieher:in (m/w/d)
Thumbnail for Herausforderung Corona-Krise:  Kirche und Kultur, Bildung und Wirtschaft vor Ort im Gespräch
Wie wirkt sich die Coronakrise auf unser Leben aus? Darüber tauschen sich Persönlichkeiten aus Kirche und Kultur, Bildung und Wirtschaft in Stadt und Landkreis Sigmaringen am Donnerstag, 16. April 2020, 19:30 – 21.30 Uhr in einem Online-Gespräch aus. Die Gesprächsteilnehmer werden aus ihrem je eigenen Blickwinkel auf die gesellschaftlichen Herausforderungen schauen, die die Corona-Krise mit sich bringt. Fernab der politischen und der medizinischen Debatte werden sie Stellung nehmen zu den Fragen, die viele Menschen zurzeit bewegen.
Thumbnail for Das Wirken Gottes im Leben der Menschen Vortrag von Br. Jakobus Kaffanke über die Bibel
„Die Memoria der Taten Gottes in der Bibel“ ist das Thema eines Vortrages des Benediktiners Br. Jakobus Kaffanke, Kloster Beuron/Klause St. Benedikt Ramsberg, der am kommenden Mittwoch, 17. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird. Der Vortrag wird am 17. März, 19 Uhr, freigeschaltet und kann dann auch in der Folge über die Rubrik „Kulturelle Seelsorge“ auf der Startseite der Landkreis-Homepage: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Seelsorge-in-Corona-Zeiten oder direkt über den link https://youtu.be/hJGxBKFu3RA aufgerufen werden. Die Bibel beinhaltet ca. 80 „Bücher“, die in unterschiedlicher Weise von den drei monotheistischen Religionen des Juden- und Christentums wie auch vom Koran der Muslime als Basistexte mit dem Anspruch auf göttliche Inspiration gewertet und genutzt werden. Für die christlichen Kirchen wiederum unterscheidet sich die Bibel in die Bücher des sog. Alten und Neuen Testamentes, die von den einzelnen Kirchen in unterschiedlicher Weise anerkannt werden.
Thumbnail for Politisches Nachtgebet rückt die Menschenwürde in den Fokus
Der Artikel 1 des Grundgesetzes steht im Mittelpunkt der kirchlichen Veranstaltung.
Heute gibt es in unserem Adventskalender ein - vielleicht nicht ganz repräsentatives - Ranking der Weihnachtslieder.
Thumbnail for Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein! Rezitation von heilsamer Lyrik mit Johannes Hermann
Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein!“, empfiehlt der Lyriker und Rezitator Johannes Hermann aus Überlingen im nächsten Beitrag, der am Mittwoch, 31. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird. Die von Andreas Haslacher am Klavier musikalisch begleitete Rezitation von Lyrik von Goethe bis Hilde Domin und Wysława Szymborska wird am 31. März, 19 Uhr, freigeschaltet.
Heute versteckt sich ein Quiz hinter dem Türchen.
19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Karlstraße 24
Thumbnail for Raumpfleger:in (w/m/d) und Hauswirtschaftskraft (w/m/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht ab 1. September 2022 für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine/n Raumpfleger:in (w/m/d) und eine Hauswirtschaftskraft (w/m/d)
Thumbnail for Kleine OsterKirche
Ein österlicher Gottesdienst für Kinder, produziert vom Team der Kleinen Kirche. Herzliche Einladung zum Mitfeiern im Wohnzimmer!
Thumbnail for Die Karfreitagsbotschaft in neuer Sicht Vortrag von Mathias Moosbrugger
‘…denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst‘ – können wir das noch glauben?“ So lautet das Thema des Vortrages des Theologen DDr. Mathias Moosbrugger von der Universität Innsbruck in der Reihe Kulturelle Seelsorge.
Es gibt Dinge, die dann besonders wertvoll werden, wenn man sie teilt. Dass dies auch bei Orangen der Fall sein kann, hören Sie in dieser Geschichte.
Thumbnail for „Das Grab ist leer“ Österliche Lieder zum Mitsingen
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Lieder wie der altkirchliche Hymnus „Christ ist erstanden“ oder das Kirchenlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ künden von dieser österlichen Erfahrung und Freude. Mit dem aktuellen Beitrag zur Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen zusammen mit den weiteren Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung und dem Kreiskulturforum dazu ein, die Osterfreude mit Musik und Gesang auch in einer Zeit weiterzutragen, in der Corona-bedingt das gemeinsame Singen in Gottesdiensten und anderen öffentlichen Veranstaltungen nicht möglich ist. Der Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen, Ferdinand Ehni, spielt gemeinsam mit Annika Kühn (Bratsche) und Alina Sauter (Gesang) alte und moderne Kirchenlieder. Der Beitrag ist ab dem 7. April um 19:00 Uhr freigeschaltet.
Weihnachten in Singapur, auf den Philippinen und in Costa Rica versteckt sich heute hinter dem Türchen.
Thumbnail for Erzieher:in (m/w/d) 2
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht ab 1. September 2022 für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine/n Erzieher:in (m/w/d) im Umfang von bis zu 40 Stunden/Woche zunächst befristet bis 31.3.2023 mit anschließender Elternzeitbefristung.
19:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Karlstraße 24
Thumbnail for Ostergottesdienst in der Ev. Kirchengemeinde in Sigmaringen
"Christus ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden" - Mit diesem altkirchlichen Ostergruß laden wir Sie ein, Ostern zu feiern. Dieses Jahr geht es leider nicht mit gemeinsamen Gottesdiensten in unseren Kirchen. Stattdessen haben wir einen Gottesdienst für Sie ins Internet gestellt. Feiern Sie so gemeinsam mit uns und vielen anderen Christinnen und Christen.
Thumbnail for Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein! Rezitation von heilsamer Lyrik mit Johannes Hermann
Richten Sie sich eine ‚Poetische Hausapotheke‘ ein!“, empfiehlt der Lyriker und Rezitator Johannes Hermann aus Überlingen im nächsten Beitrag, der am Mittwoch, 31. März 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen angeboten wird. Die von Andreas Haslacher am Klavier musikalisch begleitete Rezitation von Lyrik von Goethe bis Hilde Domin und Wysława Szymborska wird am 31. März, 19 Uhr, freigeschaltet.
Jedes Jahr beteiligt sich der Kindergarten mit einem Bild am Adventskalender des Rathauses. Dieses Jahr ist es ein leuchtender Stern.
Thumbnail for Von den Gletschern geformt Vortrag zur Landschaftsgeschichte Oberschwabens
Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
Geschenke verpacken macht Spaß, auspacken noch mehr. Der Basteltipp dazu im heutigen Türchen: nachhaltiges selbst bedrucktes Geschenkpapier.
Thumbnail for Raumpfleger:in (w/m/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine Raumpflegerin (w/m/d) im Umfang von 11,5 Stunden pro Woche ab 1. Juni 2024
Thumbnail for Der Ostersegen für Sie!
Ostern - wir bleiben zu Hause. Wer das Osterlicht und einen Ostersegen mit nach Hause nehmen will, der ist dazu herzlich eingeladen. Zwischen 7:00 Uhr und 7:30 Uhr steht das Osterlicht und Körbchen mit Segenssprüchen bei der Josefskapelle in Sigmaringen für Sie bereit. Im Anschluss daran wird das Osterlicht bis 12.00 Uhr bei der Ev. Stadtkirche aufgestellt.
Thumbnail for „Das Grab ist leer“ Österliche Lieder zum Mitsingen
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Lieder wie der altkirchliche Hymnus „Christ ist erstanden“ oder das Kirchenlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ künden von dieser österlichen Erfahrung und Freude. Mit dem aktuellen Beitrag zur Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen zusammen mit den weiteren Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung und dem Kreiskulturforum dazu ein, die Osterfreude mit Musik und Gesang auch in einer Zeit weiterzutragen, in der Corona-bedingt das gemeinsame Singen in Gottesdiensten und anderen öffentlichen Veranstaltungen nicht möglich ist. Der Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen, Ferdinand Ehni, spielt gemeinsam mit Annika Kühn (Bratsche) und Alina Sauter (Gesang) alte und moderne Kirchenlieder. Der Beitrag ist ab dem 7. April um 19:00 Uhr freigeschaltet.
Thumbnail for Der Förderverein der Ev. Kirchengemeinde beschließt seine Auflösung
Nach 11. Jahren des Bestehens wird der Förderverein aufgelöst. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer,
Seit gestern sind die Schulen geschlossen. Die für den letzten Schultag geplanten ökumenischen Adventsandachten mussten wir daher absagen. Eine Andacht konnten wir aber dennoch feiern. Wir haben dabei den Klassen einzeln folgende Geschichte erzählt.
Thumbnail for "Über Grenzen gehen" Konzert mit Franz Wohlfahrt und der Gruppe Quint-Essenz
„Über Grenzen gehen“, so heißt die kommende Veranstaltung in der Reihe „Kulturelle Seelsorge“ der christlichen Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturforum des Landkreises Sigmaringen. Das Konzert wurde in der evangelischen Kreuzkirche in Sigmaringen aufgenommen. Es kann ab dem 28. April um 19:00 Uhr direkt über die Homepage der evangelischen Kirchengemeinde unter (evang-sig.de/grenzen) angeschaut werden. Das Thema ‚über Grenzen gehen‘ passt in die österliche Zeit. Der Liedermacher und Dichter Franz Wohlfahrt erzählt in seinen Liedern und Texten von persönlichen und spirituellen Grenzerfahrung, vom Vertrauen, vom Glauben und von der Hoffnung. Begleitet werden die Lieder von der Gruppe Quint-Essenz, zu der die Schwestern Stefany Wohlfahrt und Marita Bodon sowie Gisela Hecht gehören. Zu hören sind Gitarren, Flöten, Cello und Hackbrett.
Heute seht ihr eine Bibelgeschichte: Warum sich Maria und Josef auf den Weg nach Betlehem machen und wo Jesus geboren ist, das erfahrt ihr im Bibelclip.
Thumbnail for FSJ (m/w/d)
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht eine/einen engagierten motivierten Jugendlich/en für ein Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d) im Ev. Kindergarten Regenbogenland
Thumbnail for JESUS IST AUFERSTANDEN
Thumbnail for Von den Gletschern geformt Vortrag zur Landschaftsgeschichte Oberschwabens
Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“
Heute geht es um himmlische und irdische Sterne. Und um den Stein, den die Bauleute verworfen haben.
Thumbnail for Krisen, Seuche, Krieg: Sigmaringen  zur Zeit des Heiligen Fidelis
Krisen, Seuche, Krieg: Leben in der Stadt Sigmaringen zur Zeit des Heiligen Fidelis“ ist das Thema eines Vortrags des gebürtigen Sigmaringers und heutigen Balinger Kreisarchivars Dr. Andreas Zekorn am Freitag, 23. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen.
Wir verzieren lustige Rentier-Muffins. Birgit und Marlene zeigen euch wie ihr sie ganz leicht nachmachen könnt. Viel Spaß und lasst es euch schmecken!
Thumbnail for Suchen Sie mit uns Osterspuren!
Wir laden Sie ein, in Sigmaringen und Umgebung Osterspuren zu suchen, ein Bild zu machen und uns zu posten!
Thumbnail for "Über Grenzen gehen" Konzert mit Franz Wohlfahrt und der Gruppe Quint-Essenz
„Über Grenzen gehen“, so heißt die kommende Veranstaltung in der Reihe „Kulturelle Seelsorge“ der christlichen Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturforum des Landkreises Sigmaringen. Das Konzert wurde in der evangelischen Kreuzkirche in Sigmaringen aufgenommen. Es kann ab dem 28. April um 19:00 Uhr direkt über die Homepage der evangelischen Kirchengemeinde unter (evang-sig.de/grenzen) angeschaut werden. Das Thema ‚über Grenzen gehen‘ passt in die österliche Zeit. Der Liedermacher und Dichter Franz Wohlfahrt erzählt in seinen Liedern und Texten von persönlichen und spirituellen Grenzerfahrung, vom Vertrauen, vom Glauben und von der Hoffnung. Begleitet werden die Lieder von der Gruppe Quint-Essenz, zu der die Schwestern Stefany Wohlfahrt und Marita Bodon sowie Gisela Hecht gehören. Zu hören sind Gitarren, Flöten, Cello und Hackbrett.
Jedes Jahr wird in der Krankenhauskappelle des Sigmaringer Krankenhauses eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Das Besondere: Diese Krippe zeigt auch Menschen aus der heutigen Welt.
Thumbnail for Viele Fürsten und wenig Demokraten - Virtuelle Stadtführung zur Sigmaringer Erinnerungskultur
Diplomarchivarin Birgit Meyenburg und Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber laden Sie zu einer Virtuellen Stadtführung durch Sigmaringen ein.
Heute erwartet euch die Weihnachtsgeschichte hinter dem letzten Türchen. Wie war es damals in Bethlehem? Warum mussten Maria und Josef dorthin reisen?
Thumbnail for Gottesdienst zum Selbermachen - Quasimodogeniti
Singen, Hören, Beten - wir feiern am Sonntag Quasimodogeniti einen Audio-Gottesdienst. Sind Sie dabei?
Thumbnail for Krisen, Seuche, Krieg: Sigmaringen  zur Zeit des Heiligen Fidelis
Krisen, Seuche, Krieg: Leben in der Stadt Sigmaringen zur Zeit des Heiligen Fidelis“ ist das Thema eines Vortrags des gebürtigen Sigmaringers und heutigen Balinger Kreisarchivars Dr. Andreas Zekorn am Freitag, 23. April 2021, in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen.
Thumbnail for Stellenangebot - ErzieherIn_2025
Die Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen sucht für den Ev. Kindergarten Regenbogenland eine*n Erzieher*in (m/w/d) im Umfang von bis zu 39 Stunden/Woche mit Elternzeitbefristung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Thumbnail for Kirchengemeinde baut Brücken unter Menschen
Das Gemeindefest der Kirchengemeinde unter dem Motto "Brücken bauen".
Welche Tiere gehören zur Krippe?
Thumbnail for Kultur in der (Corona-) Krise Online-Gesprächsrunde am 26. Ma
Seit mehr als einem Jahr werden Konzerte, Ausstellungen und Lesungen abgesagt, sind Museen, Galerien, Theater-und Kleinkunstbühnen geschlossen. Vermisst die Bevölkerung diese kulturellen Angebote, oder ist die Kultur gegenüber Bars und Restaurants, Fitnessstudios, Fußballstadien und Urlaubsreisen nachrangig oder gar irrelevant?
Weihnachten - warum feiern wir das? Und warum im Dezember? Was haben die Römer damit zu tun? Feiern alle Menschen in dieser Zeit Weihnachten?
Thumbnail for Viele Fürsten und wenig Demokraten - Virtuelle Stadtführung zur Sigmaringer Erinnerungskultur
Diplomarchivarin Birgit Meyenburg und Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber laden Sie zu einer Virtuellen Stadtführung durch Sigmaringen ein.
Thumbnail for Weihnachtsgutscheine helfen Bedürftigen
der Caritative Förderverein übergibt Gutscheine
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es zu Weihnachten Geschenke gibt?
Thumbnail for Schwaben und Alemannen bezeichnen dasselbe Volk Vortrag von Thomas Zotz zu den Anfängen und frühen Zeugnissen
Zum Abschluss der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen spricht am Dienstag, 15. Juni 2021, der Freiburger Mittelalterhistoriker und frühere Vorsitzende der Gesellschaft Oberschwaben Prof. Dr. Thomas Zotz zum Thema „Schwaben und Alemannen. Zu den Anfängen und frühen Zeugnissen eines Volks“. Er verfolgt anhand von Quellenzeugnissen von der Römerzeit über die Zeit der Merowinger und Karolinger bis ins Hoch- und Spätmittelalter die Parallelität der beiden Bezeichnungen für ein- und dasselbe Volk mit ersten Differenzierungen unter der Herrschaft der Staufer und Zähringer im 12. Jahrhundert. Der Vortrag wird am 15. Juni, 19 Uhr, freigeschaltet und kann dann auch in der Folge über die Rubrik „Kulturelle Seelsorge“ auf der Startseite der Landkreis-Homepage: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Seelsorge-inCorona-Zeiten oder direkt über den link https://youtu.be/4wrkWkajWFA aufgerufen werden. Die Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ wird von den Sparkassen im Landkreis gefördert. Schwaben und Alemannen werden heutzutage mit Bezug auf Württemberg und Baden gern gegenübergestellt, doch handelt es sich historisch betrachtet um ein und dasselbe Volk, das seit der Wende von der Antike zum Mittelalter unter diesen beiden Bezeichnungen begegnet. Die Besonderheit der Doppelnamigkeit wurde schon im 9. Jahrhundert von dem Reichenauer Gelehrten Wahlafrid Strabo reflektiert und spielte das ganze Mittelalter hindurch immer wieder eine abwechslungsreiche Rolle: Unter den Merowingern und Karolingern im Nebeneinander der Eigenbezeichnung Schwaben und der Fremdbezeichnung Alemannen, dann während des hohen Mittelalters im Gegenüber von staufischem Herzogtum Schwaben und zähringischem Herrschaftsraum, für den der Name Schwaben nicht mehr verwandt wurde, bereits vergleichbar der heutigen Situation. Zeitweilig komplizierte sich die Namensfrage noch dadurch, dass mit Alemannia auch Deutschland bezeichnet wurde, wie dies in romanischen Ländern bis heute der Fall ist. Doch die Zukunft gehörte dem Landesnamen Schwaben, bevor politisch motiviert um 1800 die Alemannen für den Oberrhein wiederentdeckt wurden.
Thumbnail for Gemeinde im Netz
Thumbnail for Gottesdienst am 26.04.2020 mit Verabschiedung des Kantors Sukwon Lee
Am 26. April haben wir unseren Kantor Sukwon Lee mit einem Gottesdienst verabschiedet. Nach knapp zwölfjähriger Dienstzeit in der Kirchengemeinde Sigmaringen wird er nun eine neue Stelle im Kirchenbezirk Baden-Baden und Rastatt in der Badischen Landeskirche antreten. Ein großes Dankeschön für seine Arbeit hier in der Kirchengemeinde.
Thumbnail for Kultur in der (Corona-) Krise Online-Gesprächsrunde am 26. Ma
Seit mehr als einem Jahr werden Konzerte, Ausstellungen und Lesungen abgesagt, sind Museen, Galerien, Theater-und Kleinkunstbühnen geschlossen. Vermisst die Bevölkerung diese kulturellen Angebote, oder ist die Kultur gegenüber Bars und Restaurants, Fitnessstudios, Fußballstadien und Urlaubsreisen nachrangig oder gar irrelevant?
Thumbnail for "Kleine Kirche" ist für Kinder im Vorschulalter gedacht
Eine neuartige Gottesdienstform ergänzt ab diesem Monat das Angebot der evangelischen Kirche in Sigmaringen: Nach dem Vorbild der evangelischen Gemeinde in Ostrach soll es ab dem 26. Januar eine „kleine Kirche“, eine Art Krabbelgottesdienst, in den Räumlichkeiten der Kreuzkirche geben. Pfarrerin Kathrin Fingerle wird die Gottesdienste zusammen mit den Ehrenamtlichen Caroline Barisic und Iris Kupke gestalten.
Weihnachten ist mit vielen Dingen und Gefühlen verbunden. Was verbinden Sie mit Weihnachten?
Thumbnail for Erinnern ist menschlich
Die Bibel als Quelle für eine Kultur des Gedenkens. Der Vortrag wurde am 16. Juni in Präsenzform gehalten. Wir haben ihn aufgezeichnet und stellen ihn hier zum Nachhören für alle, die nicht dabei sein konnten, zur Verfügung.
Thumbnail for „Das sei euer vernünftiger Gottesdienst“ (Röm 12)
Bald sollen wieder Präsenzgottesdienste möglich sein. Was ist eigentlich ein Gottesdienst? Dazu eine Andacht von Pfarrerin Dorothee Sauer.
Thumbnail for Schwaben und Alemannen bezeichnen dasselbe Volk Vortrag von Thomas Zotz zu den Anfängen und frühen Zeugnissen
Zum Abschluss der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ des Kreiskulturforums und von Partnern aus der christlichen Erwachsenenbildung Sigmaringen spricht am Dienstag, 15. Juni 2021, der Freiburger Mittelalterhistoriker und frühere Vorsitzende der Gesellschaft Oberschwaben Prof. Dr. Thomas Zotz zum Thema „Schwaben und Alemannen. Zu den Anfängen und frühen Zeugnissen eines Volks“. Er verfolgt anhand von Quellenzeugnissen von der Römerzeit über die Zeit der Merowinger und Karolinger bis ins Hoch- und Spätmittelalter die Parallelität der beiden Bezeichnungen für ein- und dasselbe Volk mit ersten Differenzierungen unter der Herrschaft der Staufer und Zähringer im 12. Jahrhundert. Der Vortrag wird am 15. Juni, 19 Uhr, freigeschaltet und kann dann auch in der Folge über die Rubrik „Kulturelle Seelsorge“ auf der Startseite der Landkreis-Homepage: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Seelsorge-inCorona-Zeiten oder direkt über den link https://youtu.be/4wrkWkajWFA aufgerufen werden. Die Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ wird von den Sparkassen im Landkreis gefördert. Schwaben und Alemannen werden heutzutage mit Bezug auf Württemberg und Baden gern gegenübergestellt, doch handelt es sich historisch betrachtet um ein und dasselbe Volk, das seit der Wende von der Antike zum Mittelalter unter diesen beiden Bezeichnungen begegnet. Die Besonderheit der Doppelnamigkeit wurde schon im 9. Jahrhundert von dem Reichenauer Gelehrten Wahlafrid Strabo reflektiert und spielte das ganze Mittelalter hindurch immer wieder eine abwechslungsreiche Rolle: Unter den Merowingern und Karolingern im Nebeneinander der Eigenbezeichnung Schwaben und der Fremdbezeichnung Alemannen, dann während des hohen Mittelalters im Gegenüber von staufischem Herzogtum Schwaben und zähringischem Herrschaftsraum, für den der Name Schwaben nicht mehr verwandt wurde, bereits vergleichbar der heutigen Situation. Zeitweilig komplizierte sich die Namensfrage noch dadurch, dass mit Alemannia auch Deutschland bezeichnet wurde, wie dies in romanischen Ländern bis heute der Fall ist. Doch die Zukunft gehörte dem Landesnamen Schwaben, bevor politisch motiviert um 1800 die Alemannen für den Oberrhein wiederentdeckt wurden.
Thumbnail for Spannender Abschluss der Ikonenausstellung
Mit einem interessanten Vortrag wurde am 18. Januar 2019 die Ikonenausstellung im Mittendrin beendet.
Thumbnail for Ich bin der wahre Weinstock
Predigt zum Sonntag „Jubilate“ (3. Mai 2020) von Pfarrerin Dr. Ulrike Sill, Klinikseelsorgerin
Thumbnail for Erinnern ist menschlich
Die Bibel als Quelle für eine Kultur des Gedenkens. Der Vortrag wurde am 16. Juni in Präsenzform gehalten. Wir haben ihn aufgezeichnet und stellen ihn hier zum Nachhören für alle, die nicht dabei sein konnten, zur Verfügung.
Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, Führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht, Leuchte du uns voran, bis wir dort sind, Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind.
Thumbnail for Gedenkandacht zum Ende des II. Weltkriegs
Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg. Das Bündnis Vielfalt Gemeinsam Leben hat einen Andachtsentwurf für Sie erstellt.
Thumbnail for Gottesdienst auf Augenhöhe mit den Kleinen
Am 26.01.2019 feierten wir die erste kleine Kirche. Es kamen über 20 Kinder mit ihren Eltern.
Jesus Christus kommt.
Thumbnail for Gottesdienst zum Selbermachen - Kantate (10. Mai)
Nächsten Sonntag werden wir uns wieder versammeln - aber auch heute feiern wir Gottesdienst, noch einmal von zu Hause aus. Feiern und singen Sie mit! Hier finden Sie Audio-Beiträge, die Ihnen hoffentlich dabei helfen.
Thumbnail for Gebetsblatt für Pfingstmontag
Hier kann das Gebetsblatt für den Pfingstmontagsgottesdienst heruntergeladen werden.
Thumbnail for Auf Pilgerschaft
Eine Andacht von Pfarrerin Dorothee Sauer über eine wahrhaft ökumenische Begegnung am 15.05.2020.
Thumbnail for Neues Bündnis im Kreis Sigmaringen für Demokratie und Toleranz gegründet
Die evangelische und katholische Kirche, Diakonie, Caritas und DRK Sigmaringen haben sich zum Bündnis „Vielfalt Gemeinsam Leben“ zusammengeschlossen.
Thumbnail for Pfingstgottesdienst 2020
Wir haben den Pfingstgottesdienst vorab für Sie als Video aufgezeichnet. Ebenso finden Sie hier die Liedtexte zum Mitsingen.
Thumbnail for Gebetsblatt für Pfingstmontag
Hier kann das Gebetsblatt für den Pfingstmontagsgottesdienst heruntergeladen werden.
Thumbnail for Pfingstgottesdienst 2020
Wir haben den Pfingstgottesdienst vorab für Sie als Video aufgezeichnet. Ebenso finden Sie hier die Liedtexte zum Mitsingen.
Thumbnail for Wir denken aneinander!
In unserem heutigen Sonntagsgottesdienst haben wir die vielen Fürbitten vorgelesen, die in den letzten Wochen in unsere Gebetsbox eingeworfen wurden. Das Fürbittgebet war sehr bewegend.
Thumbnail for „P.S. Ich habe keine Adresse von Dir. Was soll ich machen?“
Am 18.11.2018 fand ein weiterer Gottesdienst aus der Reihe „Der Andere Abend“ statt. Im Mittelpunkt stand das Buch "Oskar und die Dame in Rosa".
Thumbnail for Festgottesdienst zur Einführung der Krankenhausseelsorgerin Dr. Ulrike Sill in Sigmaringen
Im heutigen Gottesdienst wurde die neue Klinik- und Alten- und Pflegeheimseelsorgerin Dr. Ulrike Sill in ihr Amt eingeführt. Wir haben vom Gottesdienst ein Video erstellt und möchten Sie mit diesem Video an diesem besonderen Gottesdienst teilhaben lassen.
Thumbnail for Wir denken aneinander!
In unserem heutigen Sonntagsgottesdienst haben wir die vielen Fürbitten vorgelesen, die in den letzten Wochen in unsere Gebetsbox eingeworfen wurden. Das Fürbittgebet war sehr bewegend.
Thumbnail for Bündnis Vielfalt Gemeinsam Leben stellt sich auf dem Karlsplatz vor.
Mit einem Stand und einigem Informationsmaterial war das Bündnis Vielfalt Gemeinsam Leben am 23.03.2019 auf dem Karlsplatz.
Thumbnail for Gottesdienst zu den Sommerferien
Die Sommerferien sind für viele Menschen in diesem Jahr anders als gewohnt. Mit diesem Gottesdienst und mit Segenswünschen aus Sigmaringen wollen wir Sie in die Sommerferien begleiten.
Thumbnail for Festgottesdienst zur Einführung der Krankenhausseelsorgerin Dr. Ulrike Sill in Sigmaringen
Im heutigen Gottesdienst wurde die neue Klinik- und Alten- und Pflegeheimseelsorgerin Dr. Ulrike Sill in ihr Amt eingeführt. Wir haben vom Gottesdienst ein Video erstellt und möchten Sie mit diesem Video an diesem besonderen Gottesdienst teilhaben lassen.
Thumbnail for Segenswünsche an die Grundschüler zum Schuljahresabschluss.
Abschlussgottesdienste in der Grundschule einmal anders. Gemeinsam haben wir klassenweise auf der Wiese gefeiert.
Thumbnail for Gottesdienst zu den Sommerferien
Die Sommerferien sind für viele Menschen in diesem Jahr anders als gewohnt. Mit diesem Gottesdienst und mit Segenswünschen aus Sigmaringen wollen wir Sie in die Sommerferien begleiten.
Thumbnail for Gesegnete Sommerferien
Mit diesem kleinen Video wünschen wir allen eine gesegnete Sommerzeit. Erholen Sie sich gut und bleiben Sie gesund.
Thumbnail for Segenswünsche an die Grundschüler zum Schuljahresabschluss.
Abschlussgottesdienste in der Grundschule einmal anders. Gemeinsam haben wir klassenweise auf der Wiese gefeiert.
Thumbnail for Literatur für die Sommerferien.
Wir möchten Ihnen für die Sommerferien eine Literaturliste mitgeben. Die Literaturvorschläge stammen von Gemeindegliedern und vom Bündnis "Vielfalt Gemeinsam Leben".
Thumbnail for Gesegnete Sommerferien
Mit diesem kleinen Video wünschen wir allen eine gesegnete Sommerzeit. Erholen Sie sich gut und bleiben Sie gesund.
Thumbnail for Erster Gottesdienst im Grünen war ein Erfolg
Die Kirchengemeinde feiert einen fantastischen Gottesdienst im Grünen.
Thumbnail for Eine Stärkung auf dem Weg
Heute haben wir frische Mirabellen aus dem Pfarrgarten in die Kirche gelegt. Wir wünschen einen guten Appetit!
Thumbnail for Literatur für die Sommerferien.
Wir möchten Ihnen für die Sommerferien eine Literaturliste mitgeben. Die Literaturvorschläge stammen von Gemeindegliedern und vom Bündnis "Vielfalt Gemeinsam Leben".
Thumbnail for Wir gratulieren zu 30 Jahren Frauengesprächskreis in der Kreuzkirche Herzlichen Glückwunsch!
30 Jahre Frauengesprächskreis
Thumbnail for Wasser - Quelle des Lebens
Seit Mitte August haben wir in der Ev. Stadtkirche in Sigmaringen die Installation „Wasser – Quelle des Lebens“ aufgebaut. Die Installation erinnert an Offenbarung 21,6: „Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ Ein Fluss aus blauem Satinstoff fließt vom Taufstein aus quer durch die Kirche. Den Gedanken, dass es von Gott das Lebenswichtige ‚umsonst‘ gibt, haben wir symbolisch umgesetzt, indem wir eine Flasche Mineralwasser allen Durstigen kostenfrei zur Verfügung stellen; seien es Wanderer, Radfahrer*innen oder Menschen, die Ruhe suchen und zum Gebet in die Kirche gekommen sind. Von der Quelle gestärkt sind alle eingeladen, das Gute weiterzutragen, indem sie das Pfand an einem anderen Ort spenden.
Thumbnail for Eine Stärkung auf dem Weg
Heute haben wir frische Mirabellen aus dem Pfarrgarten in die Kirche gelegt. Wir wünschen einen guten Appetit!
Thumbnail for „Geliebte Welt“ - Rückblick auf den letzten ‚Anderen Abend‘
Geliebte Welt
Thumbnail for Behütetsein - Ein Gruß nicht nur für unsere SchulanfängerInnen
Behütetsein - Ein Gruß nicht nur für unsere SchulanfängerInnen. Ein Hut ein Stock ein Regenschirm. So heißt ein altes Kinderlied. Was haben die drei Gegenstände gemeinsam? Sie beschützen uns vor den Gefahren des Alltags. Der Hut vor der Sonne, der Stock vor den Fallen, und der Regenschirm …. Na klar, das weiß jeder und jede, natürlich vor dem Regen. In dieser Woche wurden die Erstklässler eingeschult. Leider konnten wir in vielen Schulen aufgrund der Coronapandemie keine Einschulungsgottesdienste feiern. Einen ökumenischen Gruß haben wir den Schülern für ihren Schulanfang dennoch gemacht. Auch hier geht es um Hüte. Allerdings nicht nur um solche, die wir auf dem Kopf tragen. Es geht um das Behütetsein durch den gnädigen Gott. Da das nicht nur die Kinder, sondern alle brauchen können, haben wir es hier auf die Homepage gestellt.
Thumbnail for Wasser - Quelle des Lebens
Seit Mitte August haben wir in der Ev. Stadtkirche in Sigmaringen die Installation „Wasser – Quelle des Lebens“ aufgebaut. Die Installation erinnert an Offenbarung 21,6: „Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ Ein Fluss aus blauem Satinstoff fließt vom Taufstein aus quer durch die Kirche. Den Gedanken, dass es von Gott das Lebenswichtige ‚umsonst‘ gibt, haben wir symbolisch umgesetzt, indem wir eine Flasche Mineralwasser allen Durstigen kostenfrei zur Verfügung stellen; seien es Wanderer, Radfahrer*innen oder Menschen, die Ruhe suchen und zum Gebet in die Kirche gekommen sind. Von der Quelle gestärkt sind alle eingeladen, das Gute weiterzutragen, indem sie das Pfand an einem anderen Ort spenden.
Thumbnail for Gottesdienst zum Tag der Schöpfung.
Es ist Herbst und das Wetter ist unsicher geworden, und so macht der Blick auf den Thermostat deutlich, dass der Open-Air Gottesdienst zum Tag der Schöpfung an diesem Sonntag im Prinzengarten leider nicht stattfinden kann! Stattdessen möchten wir Ihnen die Liturgie und Predigt wenigstens zum Lesen und zuhause Feiern auf die Homepage stellen.
Thumbnail for Behütetsein - Ein Gruß nicht nur für unsere SchulanfängerInnen
Behütetsein - Ein Gruß nicht nur für unsere SchulanfängerInnen. Ein Hut ein Stock ein Regenschirm. So heißt ein altes Kinderlied. Was haben die drei Gegenstände gemeinsam? Sie beschützen uns vor den Gefahren des Alltags. Der Hut vor der Sonne, der Stock vor den Fallen, und der Regenschirm …. Na klar, das weiß jeder und jede, natürlich vor dem Regen. In dieser Woche wurden die Erstklässler eingeschult. Leider konnten wir in vielen Schulen aufgrund der Coronapandemie keine Einschulungsgottesdienste feiern. Einen ökumenischen Gruß haben wir den Schülern für ihren Schulanfang dennoch gemacht. Auch hier geht es um Hüte. Allerdings nicht nur um solche, die wir auf dem Kopf tragen. Es geht um das Behütetsein durch den gnädigen Gott. Da das nicht nur die Kinder, sondern alle brauchen können, haben wir es hier auf die Homepage gestellt.
Thumbnail for Kleine Kirche - Gottesdienst für Kinder
Kleine Kirche Gottesdienst für kleine Kinder bis zum Vor- und Grundschulalter
Thumbnail for Unser tägliches Brot gib uns heute
100 Jahre dürfte dieser Teller alt sein. Er zierte in diesem Jahr unseren Erntedankaltar. Es handelt sich um ein Familienerbstück, das uns daran erinnert, dass selbst die Grundnahrungsmittel Geschenk Gottes sind. In früherer Zeit war dieser Gedanke selbstverständlich.
Thumbnail for Gottesdienst zum Tag der Schöpfung.
Es ist Herbst und das Wetter ist unsicher geworden, und so macht der Blick auf den Thermostat deutlich, dass der Open-Air Gottesdienst zum Tag der Schöpfung an diesem Sonntag im Prinzengarten leider nicht stattfinden kann! Stattdessen möchten wir Ihnen die Liturgie und Predigt wenigstens zum Lesen und zuhause Feiern auf die Homepage stellen.
Thumbnail for Gottesdienst im Grünen zum Ende Kindergartenjahres
Ein Bericht über den Sommergottesdienst unseres Kindergartens
Thumbnail for Ausstellung "Festtafel eine Welt zu Gast in Sigmaringen"
Noch bis zum 28. Oktober 2020 ist die Festtafel eine Welt zu Gast in der Kirchengemeinde in Sigmaringen.
Thumbnail for Unser tägliches Brot gib uns heute
100 Jahre dürfte dieser Teller alt sein. Er zierte in diesem Jahr unseren Erntedankaltar. Es handelt sich um ein Familienerbstück, das uns daran erinnert, dass selbst die Grundnahrungsmittel Geschenk Gottes sind. In früherer Zeit war dieser Gedanke selbstverständlich.
Thumbnail for Ausstellung "Festtafel eine Welt zu Gast in Sigmaringen"
Noch bis zum 28. Oktober 2020 ist die Festtafel eine Welt zu Gast in der Kirchengemeinde in Sigmaringen.
Thumbnail for Videoweihnachtsgottesdienst zum Mitfeiern aus Sigmaringen
Wir haben für Sie einen Heiligabendgottesdienst aus unserer Kirchengemeinde aufgezeichnet. Sie können ihn ab 15.00 Uhr abrufen.
Thumbnail for Verleihung des Fairtrade Zertifikates am Sonntag, dem Tag der Schöpfung
Die Stadt Sigmaringen erhält im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Schöpfung das Fair-Trade-Zertifikat verliehen
Thumbnail for Videoweihnachtsgottesdienst zum Mitfeiern aus Sigmaringen
Wir haben für Sie einen Heiligabendgottesdienst aus unserer Kirchengemeinde aufgezeichnet. Sie können ihn ab 15.00 Uhr abrufen.
Thumbnail for Meine Kirche – eine gute Wahl. Vorstellung der KGR-Kandidaten
Kirchenwahl in Sigmaringen - Bericht von der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl in Sigmaringen
Thumbnail for Ein etwas anderer Stern, eine etwas andere (Futter-)krippe...
Heute feiern wir Epiphanias/Dreikönigstag. Was es damit auf sich hat, können Sie nachlesen, wenn Sie dem Link folgen.
Thumbnail for Weihnachten für zuhause
Für alle, die in diesem Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst besuchen wollen, haben wir eine Vorlage erstellt, mit der Sie Weihnachten zuhause feiern können. Die Vorlage, die Lieder und eine Bastelanleitung für Strohsterne finden Sie auf unserer Homepage.
Thumbnail for Auf gute Nachbarschaft! Das Haus Faigle in der Pfauenstraße
Das Haus Faigle in Sigmaringen stellt sich vor.
Thumbnail for Die drei Weisen aus dem Morgenland
Trotz Corona und vielen Grenzschwierigkeiten haben es die drei Weisen aus dem Morgenland gerade noch rechtzeitig geschafft zur Krippe zu kommen.
Thumbnail for Ein etwas anderer Stern, eine etwas andere (Futter-)krippe...
Heute feiern wir Epiphanias/Dreikönigstag. Was es damit auf sich hat, können Sie nachlesen, wenn Sie dem Link folgen.
Thumbnail for Die drei Weisen aus dem Morgenland
Trotz Corona und vielen Grenzschwierigkeiten haben es die drei Weisen aus dem Morgenland gerade noch rechtzeitig geschafft zur Krippe zu kommen.
Thumbnail for 21 Konfirmanden stellen sich im Gottesdienst der Kirchengemeinde vor
Am 08.12. 2019 stellten sich 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden im sehr gut besuchten Gottesdienst der Kirchengemeinde vor.
Thumbnail for Passionsinstallation in der Ev. Stadtkirche
Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Woche von Tod und Auferstehung Jesu. In vielen Kirchen laden Kreuzwege dazu ein, den Leidensweg Jesu mitzugehen. Auch wir in der Evangelischen Kirchengemeinde wollen Sie dazu einladen. Seit Beginn der Passionszeit haben wir in der Evangelischen Stadtkirche eine Passionsinstallation aufgebaut. Es ist ein steiniger Weg, den Sie dort sehen können. Auf dem Weg finden sie viele große und kleine Kreuze. Sind auch ihre Kreuze dabei? Der Weg endet mit dem Bild des gekreuzigten Christi aus Taize. Davor aber steht die Osterkerze. ‚Jesus Christus, gestern, heute und in Ewigkeit‘, sagt diese Kerze. Ganz egal wie steinig der Weg ist: die Liebe Gottes bleibt.
Thumbnail for "Kleiderreich" löst Kleiderkammern ab.
In Sigmaringen eröffnet unter ökumenischer Verantwortung ein Sekondhand Kleiderladen. die Kirchen unterstützen damit Nachhaltigkeit und soziale Projekte.
Thumbnail for Gottesdienst an Karfreitag 2021
Wir haben einen der beiden Karfreitagsgottesdienste im Innenhof bei der Stadtkirche gefeiert. Sie können diesen Gottesdienst hier als Video anschauen und mitfeiern.
Thumbnail for Passionsinstallation in der Ev. Stadtkirche
Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Woche von Tod und Auferstehung Jesu. In vielen Kirchen laden Kreuzwege dazu ein, den Leidensweg Jesu mitzugehen. Auch wir in der Evangelischen Kirchengemeinde wollen Sie dazu einladen. Seit Beginn der Passionszeit haben wir in der Evangelischen Stadtkirche eine Passionsinstallation aufgebaut. Es ist ein steiniger Weg, den Sie dort sehen können. Auf dem Weg finden sie viele große und kleine Kreuze. Sind auch ihre Kreuze dabei? Der Weg endet mit dem Bild des gekreuzigten Christi aus Taize. Davor aber steht die Osterkerze. ‚Jesus Christus, gestern, heute und in Ewigkeit‘, sagt diese Kerze. Ganz egal wie steinig der Weg ist: die Liebe Gottes bleibt.
Thumbnail for Gottesdienst für Jugendliche
Heute gibt es etwas besonderes! Ein digitaler Ostergottesdienst für Jugendliche aus Ludwigsburg. Die Predigt, in Jugendgottesdiensten wird dies Impuls genannt, hält eine ehemalige Jugendmitarbeiterin aus der früheren Kirchengemeinde von meiner Frau und mir. Sie studiert derzeit Religions- und Gemeindepädagogik in Ludwigsburg.
Thumbnail for Gottesdienst an Karfreitag 2021
Wir haben einen der beiden Karfreitagsgottesdienste im Innenhof bei der Stadtkirche gefeiert. Sie können diesen Gottesdienst hier als Video anschauen und mitfeiern.
Thumbnail for Gleich wichtig, aber nicht gleich anerkannt
Frauen im Südwesten haben ihre festen Rollen in beiden Kirchen gefunden – und doch sind sie nicht gleichberechtigt. Ein Bericht über Frauen in den Kirchen.
Thumbnail for Zum 100ten Geburtstag von Sophie Scholl
Vor 100 Jahren wurde die Widerstandskämpferin Sophie Scholl geboren. Mit 21 Jahren wurde sie von den Nazis hingerichtet. Mit ihrem Tagebucheintrag vom 12. Februar 1942 möchten wir an sie denken.
Thumbnail for Gottesdienst für Jugendliche
Heute gibt es etwas besonderes! Ein digitaler Ostergottesdienst für Jugendliche aus Ludwigsburg. Die Predigt, in Jugendgottesdiensten wird dies Impuls genannt, hält eine ehemalige Jugendmitarbeiterin aus der früheren Kirchengemeinde von meiner Frau und mir. Sie studiert derzeit Religions- und Gemeindepädagogik in Ludwigsburg.
Thumbnail for Sukwon Lee feiert zehn Jahre als Kantor
Vor 10 Jahren kam unser Kantor Sukwon Lee in die Kirchengemeinde. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Thumbnail for Die Glocken der Kreuzkirche
Auf dieser Seite können Sie die Glocken der Kreuzkirche anhören. Der Klang ist nicht ganz so gut, wie bei den Glocken der Stadtkirche. Da im Hintergrund Autos fuhren.
Thumbnail for Zum 100ten Geburtstag von Sophie Scholl
Vor 100 Jahren wurde die Widerstandskämpferin Sophie Scholl geboren. Mit 21 Jahren wurde sie von den Nazis hingerichtet. Mit ihrem Tagebucheintrag vom 12. Februar 1942 möchten wir an sie denken.
Thumbnail for Kammermusik-Abend mit hochkarätigem Spiel
Ein Konzert aus der Reihe "Musik im Evangelischen Gemeindehaus"
Thumbnail for Die Glocken der Stadtkirche
Dieses Mal haben wir etwas besonderes. Unsere FSJlerin hat die Glocken der Stadtkirche aufgenommen. Sie können Sie hier anhören.
Thumbnail for Die Glocken der Kreuzkirche
Auf dieser Seite können Sie die Glocken der Kreuzkirche anhören. Der Klang ist nicht ganz so gut, wie bei den Glocken der Stadtkirche. Da im Hintergrund Autos fuhren.
Thumbnail for Die Glocken der Stadtkirche
Dieses Mal haben wir etwas besonderes. Unsere FSJlerin hat die Glocken der Stadtkirche aufgenommen. Sie können Sie hier anhören.
Thumbnail for Feuerwehreinsatz bei der Ev. Stadtkirche
Sturm Bianca zerstört Fiale an der Stadtkirche.
Thumbnail for Die Glocken der Kreuzkirche
Auf dieser Seite können Sie die Glocken der Kreuzkirche anhören. Der Klang ist nicht ganz so gut, wie bei den Glocken der Stadtkirche. Da im Hintergrund Autos fuhren.
Thumbnail for "Herzlich Willkommen im KleiderReich"
Bald ist es soweit! Das neue KleiderReich in Sigmaringen öffnet seine Pforte!
Thumbnail for Orgel - Kreuzkirche
Die Albiez-Orgel in der Ev. Stadtkirche
Thumbnail for Orgel - Ev. Stadtkirche
Die Albiez-Orgel in der Ev. Stadtkirche
Thumbnail for Reihe widmet sich der Nachhaltigkeit
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen und die evangelische Kirche veranstalten gemeinsam Nachhaltigkeitsforen
Thumbnail for Gottesdienst: Kirche setzt auf Alternativen
Gottesdienste am 1. Tag der Coronakrise
Thumbnail for Klinikseelsorger aus Sigmaringen erzählen von ihrem beruflichen Alltag
Anfang März hat Pfarrerin Ulrike Sill ihren Dienst als Klinikseelsorgerin angetreten.
Thumbnail for Digital durch die Kirche
Die Ev. Stadtkirche kann nun auch virtuelle besichtigt werden.
Thumbnail for Ein Reich ohne Kleider
Secondhand-Laden der Kirchen muss vorerst geschlossen bleiben
Thumbnail for Die OpenAir Saison in der ev. Kirchengemeinde Sigmaringen geht weiter!
An diesem Wochenende haben wir gleich zwei Gottesdienste unter freiem Himmel gefeiert.
Thumbnail for Neuer Kantor Ehni: "Erstmal möchte ich mich hier wohlfühlen"
Der 26-jährige Ferdinand Ehni beginnt im November als neuer evangelischer Kantor in Sigmaringen.
Thumbnail for Übersättigt und hungernd
Die evangelische Stadtkirche Sigmaringen präsentiert eine Ausstellung zu Erntedank.
Thumbnail for Vom Kindergarten in die Hochschule
Die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen verabschiedet ihre langjährige Mitarbeiterin Lina Madlener.
Thumbnail for Kirchengemeinde begrüßt Klinikseelsorgerin
Pfarrerin Ulrike Sill wird als neue Klinikseelsorgerin in der Kirchengemeinde begrüßt.
Thumbnail for Projektpartner planen Mitmach-Aktion zum Thema „Haltung zeigen“
Die katholische Kirche, die evangelische Kirche und das muslimische Kulturzentrum haben zusammen ein interreligiöses Gebet veranstaltet.
Thumbnail for Jugendbläser-Leiter werden bei Konzert geehrt
Beim Gottesdienst auf dem Rathausplatz werden die Leiter der Jungbläser geehrt.
Thumbnail for Feierliche Einführung des Kantors Ferdinand Ehni in Sigmaringen
Am Sonntag, den 8.11.2020 wurde der neue Kantor Ferdinand Ehni in sein Amt eingeführt.
Thumbnail for Malen mit Wolle
Eröffnung der Ausstellung im „Mittendrin“
Thumbnail for Posaunenchor spielt an 25 Stationen
Blechbläser aus der evangelischen Kirchengemeinde bringen adventliche Klänge zu den Menschen.
Thumbnail for Wenn Sankt Martin und der Nikolaus....
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Um den Kindern die christlich geprägten Feste und Feiern im Jahreskreislauf trotz Pandemie zu ermöglichen, mussten die Erzieherinnen des Kindergartens Regenbogenland neue Wege suchen und auch finden!
Thumbnail for 1000 Masken kostenlos als Vorbote der Vesperkirche
Die Kirchengemeinde hat über einen Sponsor 1000 medizinische Masken erhalten.
Thumbnail for Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vesperkirche gesucht!
Wir suchen MitarbeiterInnen für die Vesperkirche
Thumbnail for Kirchgänger loben Präsenzgottesdienste
Die Protestanten feiern im Innenhof, die Katholiken mit Anmeldung.
Thumbnail for Die erste Vesperkirche in Sigmaringen wird verschoben
Wegen immer höherer Coronazahlen muss die Vesperkirche leider abgesagt werden.
Thumbnail for Kirchenmusik für zu Hause
Neuer Beitrag zur Kulturellen Seelsorge
Thumbnail for Die Vesperkirche kommt nach Sigmaringen
Gemeinsam mit den Zieglerschen plant die Ev. Kirchengemeinde in diesem Jahr erstmals eine Vesperkirche
Thumbnail for Auferstehungsfeier auf dem Josefsberg und Osterfrühstück
Herzliche Einladung zur österlichen Auferstehungsfeier mit Osterfrühstück. Sonntag, 21. April 7.00 Uhr Josefskapelle, Sigmaringen
Thumbnail for Klaviermatinee im Sigmaringer Gemeindehaus
Nach langer Zeit gab es heute wieder ein Klavierkonzert in der Stadtkirche. Unser Kantor, Ferdinand Ehni spielte nach dem Gottesdienst Stücke von Bach und Beethoven.
Thumbnail for Erste Vesperkirche in Sigmaringen
Die Vorbereitungen für die erste Vesperkirche nehmen Fahrt auf. Hier finden Sie aktuelle Informationen.
Thumbnail for „Tag der Schöpfung“ bei herrlichem Wetter
Ökumenischer Gottesdienst bildet einen besonderen Höhepunkt
Thumbnail for Stimmen zum Reformationstag: Mechthild Grau, Ehrenamtliche in der Vesperkirche der evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen
Stimmen zum Reformationstag aus der Vesperkirche
Thumbnail for Evangelische Kirche plant eine Neuauflage der Vesperkirche
Pfarrer wollen an die erfolgreiche Premiere im Herbst anknüpfen
Thumbnail for Braucht man Heidelbeeren an Weihnachten?
Nachhaltigkeitsforum befasst sich mit Verpackung und Müllvermeidung
Thumbnail for Jolle stellt sich vor
Der Kindergarten Regenbogenland bekommt einen Hund
Thumbnail for "Ich bin eigentlich ganz anders"
Der Andere Abend feiert einen besonderen Gottesdienst mit einem Zitat von Ödön von Horváth
Thumbnail for Ökumenischer Pfingstgottesdienst auf dem Rathausplatz
Zum ökumenischen Pfingstgottesdienst kommen 300 Personen
Thumbnail for Jahresrückblick des Posaunenchors 2023
Der Posaunenchor war 2023 bei vielen Veranstaltungen und Gottesdiensten mit dabei.
Thumbnail for Kinder malen ihre Gottesvorstellung
Gott, wie siehst du aus? Kinder der 3. und 4. Klasse aus Sigmaringen und der Region haben ihre Vorstellung von Gott gemalt.
Thumbnail for Mehr als 20 Jahre Leben und Arbeiten in Ghana
Begegnungen und Gespräche 12. März 2020, 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Mehr als 20 Jahre Leben und Arbeiten in Ghana Referentin: Dagmar Gulde-Affanyi, Ghana
Thumbnail for Kantorei singt an Heilig Abend
Dienstag, 24.12.2019, Heilig Abend, 18:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Gottesdienst unter Mitwirkung der Kantorei.
Thumbnail for Online-Gesprächsrunde „Corona und die Bürgerrechte“
Erwachsenenbildung, Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion
Thumbnail for Malen mit Wolle
Wollbilder im mittendrin. Ausstellung mit Bildern von Regine Becker und Lea Goeboelyoes
Thumbnail for Erinnern ist menschlich
Die Bibel als Quelle für eine Kultur des Gedenkens Mi. 16. Juni 2021 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24
Thumbnail for Orthodoxes Ostern! – Ukrainische Künstlerin lädt zum Ostereiermalen ein!
Datum: 04.05.24 Uhrzeit: 13.00 Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Karlstraße 24, Sigmaringen Eintritt: frei
Thumbnail for Alte und neuere Lieder aus dem Gesangbuch stimmen uns auf Weihnachten ein
Frauengesprächskreis, Dienstag, 10. Dezember, Kreuzkirche, Binger Str. 9, Referentin: Pfarrerin i. R. Ilse Hornäcker, musikalische Gestaltung: Margit Barsch
Thumbnail for St. Patrick und das frühe Christentum in Irland
Begegnungen und Gespräche, Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24, am 28. November, 16:00 - 18:00 Uhr, Referent: Oliver Weidermann, Theologe, Geschäftsführer des Ev. Bildungswerks Balingen Sulz
Thumbnail for Christliches Pilgern in Europa  die Via Francigena von Canterbury nach Rom
Mittwoch, 19.02.2025 | 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus (Karlstraße 24) Vortrag von Doris Kurz
Thumbnail for „Prüfet alles und behaltet das Gute“
Frauengesprächskreis Dienstag, 7. Januar 2025 Referentin: Pfarrerin Dorothee Sauer
Thumbnail for Krippenspielproben
Rollenverteilung Samstag, 16.November 2024, 10 - 11.30 Uhr, Kreuzkirche, Binger Str. 9, Proben ab dem 22. November, jeden Freitag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Thumbnail for Die Frau die in kein Schema passt
Frauengespächskreis, Dienstag, 18. Februar, 9 Uhr Kreuzkirche Binger Str. 9, Christa von Viehbahn, Gründerin der Aidlinger Schwesternschaft, Referentin: Sigrid Bartschat
Thumbnail for Adventlicher Nachmittag und Jahresabschluss
Donnerstag, 12. Dezember, Begegnungen und Gespräche im Ev. Gemeindehaus von 16:00 - 18:00 Uhr.
Thumbnail for Singapur und West-Malaysia
Eine Reise in kontrastreiche Länder am fernöstlichen Äquator Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 13. Februar, Ev. Gemeindehaus Karlstr. 24, von 16:00 - 18:00 Uhr Referentin: Barbara Gall, Sigmaringen
Thumbnail for BruderhausDiakonie
Donnerstag 27. März, Begegnungen und Gespräche, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 16:00 - 18:00 Uhr Referent: Pfarrer Prof. Dr. Bernhard Mutschler
Thumbnail for Offenes Adventskonzert der Kantorei
Sonntag, 8. Dezember um 17:00 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9
Thumbnail for Musikalischer Seelenstaub zur Adventszeit
Freitag, 20. Dezember | 19:30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlstraße 20
Thumbnail for Königin - König - Königskind
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst des Würdeprojektes 30.11.2024 | 17:00 Uhr | Bahnhofshalle Sigmaringen
Thumbnail for Weihnachten für alle – Gemeinsam statt einsam
Gemeinsam Weihnachten feiern
Thumbnail for Fahrt zum Evangelischen Kirchentag nach Hannover
Das Bildungswerk Balingen und Sulz organisiert mit anderen Bildungswerkenn eine Fahrt zum Evangelischen Kirchentag
Thumbnail for Don‘t give up‘ - Gottesdienst und Einladung zum gemeinsamen Sylvesterabend
Gemeinsam Silvester feiern 31.12.24 | Kreuzkirche Musikgottesdienst | Silvesterfeier im Gemeindehaus
Thumbnail for Streit um das Heilige Land
Streit um das Heilige Land ZUR AKTUELLEN SITUATION IM NAHEN OSTEN Vortrag mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger 6. Februar 2025 18:00 Uhr
Thumbnail for Angstfrei
Der Andere Abend - Der besondere Abendgottesdienst in unserer Kirchengemeinde Sonntag, 16. Februar, 19 Uhr, Kreuzkirche, Binger Str. 9
Thumbnail for Singen für den Frieden
Singen für den Frieden Voraussichtlicher Termin Palmsonntag, 13. April | 18:00 Uhr Marktplatz Sigmaringen
Thumbnail for Ostereiermalworkshop mit ukrainischer Künstlerin
Ostereierworkshop 06.04.2025 | 14:00 Uhr Ev. Gemeindehaus
Thumbnail for Gedenkfeier zum Krieg in der Ukraine mit Musik und Gedichten
Gedenkfeier zum Kriegsbeginn in der Ukraine 24. Februar, 18 Uhr, Ev. Gemeindhaus, Karlstr. 24
Thumbnail for Sei mutig und stark
Kleine Kirche, Samstag, 8. Februar, 10.00 Uhr, Kreuzkirche, Binger Str. 9
Thumbnail for Lehren in der Pflege
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 10. April 2025, 16 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, Referentin: Susanne Heckel, Rechtsanwältin, Sigmaringen
Thumbnail for Eindrücke von einer Reise nach Andalusien
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 26. Juni, 16 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen
Thumbnail for Liebe und tu was du willst
Darf Christ*in queer, trans, inter u.a. sein? Mittwoch, 9. April 2025, 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Gesprächsrunde mit Impulsvortrag
Thumbnail for Von der Freiheit eines Christenmenschen - Evangelium und Freiheit
Frei durch das Evangelium?! Aufstehen für Gerechtigkeit – 500 Jahre nach dem Bauernkrieg Lektürekurs mit Theologe und Historiker- Mittwoch, 28. Mai und Dienstag, 3. Juni, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Thumbnail for Frauen in der Bibel: Zusammen. Leben retten. Heilen
Bibelarbeit mit Dr. Irene Tokarski Mittwoch, 19.März 2025, 19 Uhr, Bildungszentrum Gorheim, Gorheimer Str. 28, Sigmaringen
Thumbnail for Frohe Botschaft mit Kreuz und Schwert? Mission früher und heute
Frei durch das Evangelium?! Aufstehen für Gerechtigkeit – 500 Jahre nach dem Bauernkrieg Mittwoch, 23.April 2025, 19 Uhr, Fidelishaus Sigmaringen, Fidelisstr. 1
Thumbnail for Kann man mit der Bibel bessere Politik machen?
Frei durch das Evangelium?! Aufstehen für Gerechtigkeit – 500 Jahre nach dem Bauernkrieg Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr, Bildungszentrum Gorheim, Gorheimer Str. 28, Sigmaringen
Thumbnail for Aufstehen für soziale Gerechtigkeit - vom Bauernkrieg über die Befreiungstheologie bis zur Letzten Generation
Frei durch das Evangelium?! Aufstehen für Gerechtigkeit – 500 Jahre nach dem Bauernkrieg Mittwoch, 21.05.2025, 19:00 - 21:00 Bildungszentrum Gorheim, Gorheimer Straße 28 Referent: Gerhard Kruip, Professor i.R. für chrisltiche Anthropologie und Sozialethik an der Universität Mainz.
Thumbnail for „Lasst uns miteinander reden“
„Lasst uns miteinander reden“ Samstag, 8. Februar, 11-13 Uhr | Donaubühne
Thumbnail for Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf - Moorführung
Begenungen und Gespräche Donnerstag, 15. Mai, Treffpunkt: 13 Uhr Stadthalle Sigmaringen, Fahrgemeinschaften
Thumbnail for Weltgebetstag - Cookinseln wunderbar geschaffen!
Gottesdienst zum Weltgebetstag, Freitag, 7. März,18.00 Uhr St. Johann, Sigmaringen
Thumbnail for „Und immer wieder Bach…“
Vortrag zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach von Cellist Hans-Hinrich Renner 14. Mai, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, 19:30 Uhr
Thumbnail for Lebensmittelverschwendung reduzieren – wie kann das gelingen?
Vortrag am Mittwoch, 19.03.2025, 19 Uhr im Pfarrgemeindehaus Bingen, Kirchberg 13 mit anschließender Diskussion, Getränken und kleinen Leckereien
Thumbnail for Hoffnungsschimmer – aus der Druckwerkstatt Johanneskirche
Neue Ausstellung im ökumenischen Gemeindebüro ‚mittendrin' Ausstellungseröffnung am Sonntag, 6. April um ca. 10.45 Uhr Margarete Goth, Pfarrerin im Ruhestand, Künstlerin
Thumbnail for „Wert-Voll leben in unserer Gesellschaft“
Poltisches Nachtgebet am 4. April um 19 Uhr in der Ev. Stadtkirche, Karlstr. 24 Bündnis „Vielfalt gemeinsam leben“ Gast: Frau Elisa Golks , Referentin der Fachstelle Demokratiebildung und Studentin der Theologie und Geschichte
Thumbnail for Sich die Liebe gefallen lassen - Bibelarbeit
Dienstag, 18. März, Frühstück im Gemeinderaum der Kreuzkirche und Thema Referentin: Ilse Hornäcker, Pfarrerin i. R
Thumbnail for Wie lieblich ist der Maien“ – wir singen gemeinsam
Frauengesprächskreis am Dienstag, 13. Mai, 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück im Gemeinderaum der Kreuzkirche, Binger Str. 9
Thumbnail for Regelmäßiger Übungskreis zur Verbindenden Kommunikation nach M.B. Rosenberg (GfK
Übungsabende alle zwei Monate jeweils Donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Karlstraße Markus Gaiser
Thumbnail for SAPPERLOTT! MUNDART IN REINKULTUR
16.03.2025| 16:00 Uhr Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße Mundart mit Barny Bitterwolf und Marlies Grötzinger während der Vesperkirche
Thumbnail for „Over the Rainbow“
15. März 2025 | 18 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24 Konzert mit Oksana Stechyshyn und Bohdana Schibarew
Thumbnail for KARTOFFELN LECKER ZUBEREITEN
Kochworkshop Di 18.03.25 | 14:30 Uhr Anmeldung bei der Vesperkirche
Thumbnail for KARTOFFELN LECKER ZUBEREITEN
Kochworkshop Do 20.03.25 | 14:30 Uhr Anmeldung bei der Vesperkirche
Thumbnail for Vesperabend
u.a. mit der Musikschule Sigmaringen, dem Donaukulturzentrum und Klaus Zillner Di 11. März Ev. Gemeindehaus
Thumbnail for ERNÄHRUNGSARMUT – AUCH EIN THEMA IN DEUTSCHLAND?
Themenabend der Vesperkirche Diskutieren Sie mit 18. März | 19:00 Uhr | Evangelisches Gemeindehaus
Thumbnail for Taizegebet in der Passionszeit
Taizegebet 15. April 2025 19:00 Uhr Kreuzkirche
Thumbnail for "Durch Hohes und Tiefes – Musik und Literatur zu Lebenswegen"
Durch Hohes und Tiefes - Musik und Literatur zu Lebenswegen 11. Mai | 18:00 Uhr | Ev. Gemeindehaus
Thumbnail for Textil-Aktionstag
Textil-Aktionstags Sa. 17. Mai 2025 | Alter Schlachthof | 10-16 Uhr
Thumbnail for Das KleiderReich feiert sein fünfjähriges Bestehen
Jubiläumsfest 27. Juni 2025 | 14:30-19:00 Uhr In der Vorstadt 2
Thumbnail for Ein besonderes Konzerterlebnis:  Dresdner Kapellknaben
Konzert der Dresdner Kapellknaben am 23. Juni, 19 Uhr, in der Kreuzkirche Sigmaringen (Binger Straße 9)

Presse

Es gibt noch keine Pressemitteilungen.

Bilder

Zur offiziellen Churchnight-Seite des evangelischen Jugendwerks

Bildnachweis auf dieser Seite:  Header: KircheNacht 2018 Jimie / Fotolia

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top