Die Gruppe "Begegnungen und Gespräche" wurde im August 1994 gegründet.
Die Mitarbeiterinnen, Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolep, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub, freuen sich auf Besucher, die sich kennenlernen möchten und Interesse an guten Gesprächen und ansprechenden Themen haben.
Die Nachmittage starten mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Danach beginnt ein abwechlsungsreiches und vielfältiges Programm. Verschiedene Referenten, viele aus unserer Gemeinde, sprechen über theologische und literarische Themen. Bekannte Persönlichkeiten werden vorgestellt. Reiseberichte und aktuelle Informationen runden das Angebot ab. Jährlich organisieren wir einen Ausflug.
Zielgruppe: Alle sind herzlich eingeladen, die Interesse an spannenden Themen haben.
Ort und Zeit: Die Treffen finden von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, jeweil am zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. In der Fereinzeit und an Feiertagen ist kein Zusammensein möglich.
Begegnungen und Gespräche, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24,
Donnerstag, 22. Juni von 16:00 -18:00 Uhr mit Dr. Dorothee Schlunk
Johannes Reuchlin (1455-1522) - Leben und Wirken des Humanisten und Vorläufers der Reformation Johannes Reuchlin war Philosoph, Jurist und Humanist. Im letzten Jahr wurde seines 500. Todestages besonders an seinen Lebensstationen Stuttgart, Tübingen und Pforzheim (seiner Geburtsstadt) mit Ausstellungen und Vorträgen gedacht. Wie Johannes Gutenberg mit der Erfindung des Buchdruckes, war der heute viel unbekanntere Johannes Reuchlin als Kenner und Förderer des Hebräischen ein wichtiger Mann für das Gelingen der Reformation. Nur dadurch war Luther in der Lage, das Neue Testament aus dem Urtext zu übersetzen. Ein weiteres großes Verdienst kommt ihm mit seinem Buch „Der Augenspiegel“ zu. Darin stellt er sich gegen den zeitgenössischen Antijudaismus und seine mächtigen Vertreter, sowie gegen die Verbrennung jüdischer Schriften. Ein daraus folgender Rechtsstreit, u.a. gegen den Klerus, hielt ihn viele Jahre in Atem. Damit wurde er zu einem frühen Impulsgeber eines christlich-jüdischen Dialoges.
Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen
Begegnungen und Gespräche, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24,
Donnerstag, 28. September 14:30 Uhr Bootshaus Sigmaringen
Stadtführung/Stadtspaziergang in Sigmaringen gemeinsam mit Gästen aus Pflummern
Die Stadtbesichtigung beginnt um 14:30 Uhr am Bootshaus in Sigmaringen.
Frau Liche übernimmt die Führung.
Zu diesem Treffen sind auch Gäste aus Pflummern mit ihrer Pfarrerin Gudrun Berner eingeladen.
Der Stadtspaziergang dauert ca. 1,5 Stunden und endet wieder am Bootshaus. Ein gemeinsames Kaffeetrinken ist geplant.
Im Mückentäle 29
72488 Sigmaringen
Im Team mit:
Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolepp, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011