Die Gruppe "Begegnungen und Gespräche" wurde im August 1994 gegründet.
Die Mitarbeiterinnen, Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolep, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub, freuen sich auf Besucher, die sich kennenlernen möchten und Interesse an guten Gesprächen und ansprechenden Themen haben.
Die Nachmittage starten mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Danach beginnt ein abwechlsungsreiches und vielfältiges Programm. Verschiedene Referenten, viele aus unserer Gemeinde, sprechen über theologische und literarische Themen. Bekannte Persönlichkeiten werden vorgestellt. Reiseberichte und aktuelle Informationen runden das Angebot ab. Jährlich organisieren wir einen Ausflug.
Zielgruppe: Alle sind herzlich eingeladen, die Interesse an spannenden Themen haben.
Ort und Zeit: Die Treffen finden von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, jeweil am zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. In der Fereinzeit und an Feiertagen ist kein Zusammensein möglich.
Begegnungen und Gespräche, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24,
Donnerstag, 28. September 14:30 Uhr Bootshaus Sigmaringen
Stadtführung/Stadtspaziergang in Sigmaringen gemeinsam mit Gästen aus Pflummern
Die Stadtbesichtigung beginnt um 14:30 Uhr am Bootshaus in Sigmaringen.
Frau Liche übernimmt die Führung.
Zu diesem Treffen sind auch Gäste aus Pflummern mit ihrer Pfarrerin Gudrun Berner eingeladen.
Der Stadtspaziergang dauert ca. 1,5 Stunden und endet wieder am Bootshaus. Ein gemeinsames Kaffeetrinken ist geplant.
Begegnungen und Gespräche,
Donnerstag, 12. Oktober, 16-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Zwischen 1928 und 1935 waren die Comedian Harmonists ein international bekanntes Berliner Vokalensemble. Die Gruppe trat im In- und Ausland auf und war sehr erfolgreich, auch noch im Jahr 1933. Zunächst schien sich daran nichts zu ändern. Da jedoch drei der sechs Mitglieder der Comedian Harmonists Juden waren, kam es bereits 1933 zu ersten Absagen vertraglich vereinbarter Konzerte.
„Comedian Harmonists“ ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm des Regisseurs Joseph Vilsmaier und wurde 1997 hergestellt. Die Handlung orientiert sich – mit einigen künstlerischen Freiheiten – an der Geschichte der historischen Gesangsgruppe.
Irgendwo auf der Welt gibt´s ein kleines bisschen Glück…
Zu dem Filmnachmittag gibt es alkoholfreie Getränke und selbstgebackenes salziges Gebäck von Karl Traub.
Begegnungen und Gespräche,
Donnerstag, 26. Oktober, 16-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Die Gestalt der Kirche hat sich in den vergangenen Jahrhunderten bis hin zu den Aufbaujahren nach dem 2. Weltkrieg immer wieder stark gewandelt. Aktuell befindet sie sich wieder in einem großen Veränderungsprozess.
Neu ist nun: Die Kirche wird kleiner, sie schrumpft. Das bedeutet, dass sich ihre Gestalt erneut verändern muss.
Über die Veränderungen der Vergangenheit und über die aktuellen Überlegungen innerhalb der evangelischen Kirche können Sie an diesem Nachmittag mehr erfahren. Bei allen Umbrüchen ist und bleibt tröstlich, dass das Evangelium Jesu Christi mit seiner Verheißung von Glaube, Liebe und Hoffnung seit 2000 Jahren gleichgeblieben ist und auch gleich bleiben wird.
Referentin: Dorothee Sauer, Co-Dekanin
Im Mückentäle 29
72488 Sigmaringen
Im Team mit:
Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolepp, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011