• slide

Begegnungen und Gespräche

Die Gruppe "Begegnungen und Gespräche" wurde im August 1994 gegründet.

Die Mitarbeiterinnen, Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolep, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub, freuen sich auf Besucher, die sich kennenlernen möchten und Interesse an guten Gesprächen und ansprechenden Themen haben.

Die Nachmittage starten mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Danach beginnt ein abwechlsungsreiches und vielfältiges Programm. Verschiedene Referenten, viele aus unserer Gemeinde, sprechen über theologische und literarische Themen. Bekannte Persönlichkeiten werden vorgestellt. Reiseberichte und aktuelle Informationen runden das Angebot ab. Jährlich organisieren wir einen Ausflug. 

Zielgruppe: Alle sind herzlich eingeladen, die Interesse an spannenden Themen haben.

Ort und Zeit: Die Treffen finden von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, jeweil am zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt. In der Fereinzeit und an Feiertagen ist kein Zusammensein möglich.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Thumbnail for Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf - Moorführung
Posted by AGroeh - 15.05.2025, 13:00

Begenungen und Gespräche
Donnerstag, 15. Mai,
Treffpunkt: 13 Uhr Stadthalle Sigmaringen, Fahrgemeinschaften

Ein großes Naturschutzgebiet ist in der Nähe von Sigmaringen entstanden.
Diese Exkursion wird die vielfältige Natur im Ried sichtbar und erlebbar machen.
Geplant ist eine Besichtigung des Naturschutzzentrums in Wilhelmsdorf, Riedweg 3, und eine einstündige Wanderung im Pfrunger-Burgweiler Ried.
Nach dem Besuch der Ausstellung geht es mit einer Führung zum Riedlehrpfad.
Nach der Wanderung ist eine Kaffeepause eingeplant.
Die Fahrt erfolgt mit eigenen Pkws; sinnvoll ist es, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Der Treffpunkt für die Abfahrt ist um 13 Uhr bei der Stadthalle Sigmaringen; die Führung vor Ort beginnt um 14 Uhr.
Die Kosten für Eintrittsgelder und Führung belaufen sich auf 8 €.
Anmeldungen im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 07571-683010 oder bei Inge Spörl 07571-64312.


Thumbnail for Eindrücke von einer Reise nach Andalusien
Posted by AGroeh - 26.06.2025, 16:00

Begegnungen und Gespräche,
Donnerstag, 26. Juli, 16 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen

Ganz im Süden Spaniens liegt Andalusien, heute eine vielbesuchte Urlaubsregion mit mediterraner Landschaft, endlosen Olivenhainen, Orangenbäumen und großartiger maurischer Architektur.
Schon Jahrhunderte vor Christi Geburt segelten Phönizier übers Mittelmeer dorthin, gefolgt von den Römern, dann den Mauren (Berberstämme aus Nordafrika), Juden und schließlich Christen.
Lange klappte das friedliche Miteinander, bis die Christen 1492 auch Andalusien eroberten und mit einer Zwangschristianisierung begannen.
Die vielfältigen kulturellen Einflüsse aber haben bis heute ihre Spuren hinterlassen, besonders in Architektur und Kunst. So dürfen wir heute prachtvolle Bauten, Moscheen und Burgen der Mauren bewundern - besonders bekannt und berühmt ist die Alhambra in Granada - und staunend eintauchen in eine uns fremde, orientalische Welt.
Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen


Thumbnail for Ausflug ins Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Posted by AGroeh - 11.07.2025, 00:00

Begegnungen und Gespräche
Donnerstag, 11. Juli
Ausflug ins Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Der Sommerausflug geht in diesem Jahr ins Freilichtmuseum nach Neuhausen ob Eck.
25 historische Gebäude wurden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Freilandmuseum wieder original aufgebaut mit viel Liebe zum Detail.
Viele Häuser stammen aus der Region.

Geplant ist eine Busreise und eine klassische Führung im Freilichtmuseum, die ca. 90 Minuten dauert.
Am Ende der Besichtigung ist eine Kaffeepause eingeplant.

Die Kostenbeteiligung für Busfahrt, Eintritt und Führung beträgt 15 € pro Person.
Der Ort und die genaue Abfahrtszeit mit dem Bus werden zeitnah bekannt gegeben.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung im Gemeindebüro, Telefonnummer 07571-683010, erforderlich.


Thumbnail for Spaziergang durch den Prinzengarten
Posted by AGroeh - 25.09.2025, 14:30

Spaziergang durch den Prinzengarten
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 25. September,
14.30 beginnt die Führung am Brunnen hinter dem Staatsarchiv,

Mitten in Sigmaringen liegt der wunderschöne Prinzengarten mit alten Bäumen, einer einzigartigen Gartenarchitektur und verborgenen Plätzen.
Ein geführter Spaziergang durch den Park, der in den 1870er Jahren als Landschaftsgarten angelegt wurde, zeigt die Schönheit des Gartens.
Geschichten und Unterhaltsames, zusammengetragen von der Gästeführerin Frau Liche, ergänzen den Spaziergang.
Seit 1974 ist der Prinzengarten für die Bevölkerung geöffnet. Um 14.30 beginnt die Führung am Brunnen hinter dem Staatsarchiv und kostet 3 € pro Person.

Danach ist ein Besuch im Sigmaringer Bahnhof geplant. Die Führung leitet die Gästeführerin Barbara Liche


Begegnungen und Gespräche

Inge Spörl

Im Mückentäle 29
72488 Sigmaringen

   07571 - 64312


Im Team mit:
Daniela Fieber, Gerline Gulde, Katharina Kolepp, Irene Metzler, Inge Spörl und Ingrid Traub

Bildnachweis auf dieser Seite: gänseblümchen / pixelio.de

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top