Gerade in dieser Zeit ist Solidarität besonders wichtig. Deshalb planen wir gemeinsam mit der Johannes-Ziegler-Stiftung vom 11.-18. April unsere erste Vesperkirche in Sigmaringen. Im Sinne der Jahreslosung „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“, wollen wir ein Zeichen für ein gemeinsames Miteinander setzen und als Kirchengemeinde für alle da sein. Haben Sie Lust mit dabei zu sein? Wir suchen Mitarbeitende, die die Räume schmücken, Gäste willkommen heißen oder Essen ausgeben. Natürlich wissen wir, dass es zurzeit sehr gewagt ist, eine solche Veranstaltung zu planen. Wir haben ein gutes Hygienekonzept entwickelt. Sollte die Durchführung zu riskant sein, werden wir sie natürlich verschieben. Wenn Sie Interesse haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bitte beim Gemeindebüro (683010). Falls Sie sich zunächst einmal informieren wollen, können Sie gerne bei Pfarrer Matthias Ströhle (683011) anrufen.
Die Kirchengemeinde hat vom Outdoorbekleidungsherstellers Maloja 1000 medizinische Masken erhalten. Diese möchten wir im Sinne des Mottos der Vesperkirche „Einander sehen – füreinander da sein!“ in den nächsten Tagen verteilen. Die Masken können nach den Gottesdiensten in Portionen á 5 Stück abgeholt werden. Des Weiteren sind Sie im mittendrin erhältlich sobald dieses wieder geöffnet ist. In geringen Mengen liegt der Mundschutz auch in der Stadtkirche aus. Kommen Sie bitte einfach vorbei. Die Stadtkirche ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Sollten keine Masken ausliegen, können Sie gerne im Pfarrhaus klingeln.
Die evangelische Kirchengemeinde bietet zu Weihnachten verschiedene Gottesdienstformate unter Einhaltung der geltenden AHA-Regeln an. Auftakt macht an Heiligabend „Weihachten in der Stadt“, ein Gottesdienst auf dem Marktplatz. Platzreservierungen erfolgen übers ökomenische Pfarrbüro „Mittendrin“. Der Gottesdienst in „lockerer Atmosphäre“, wie die Verantwortlichen sagen, ist auch für jene gedacht, die sonst nicht so oft in die Kirche gehen. Der Gottesdienst wird nur etwa 30 Minuten dauern. Es ist das erste Mal, dass evangelische und katholische Kirche das Weihnachtsfest gemeinsam begehen. „Die Krise macht es für Christen möglich, gemeinsam zu feiern. In der Distanz kommt man zusammen“, sagt Pfarrer Matthias Ströhle.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011