Die erste Vesperkirche ist nun vorüber. Es war eine wunderschöne Zeit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Besonders möchten wir uns bei den mehr als 45 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den den Mitarbeiterinnen von Caritas und Diakonie und allen, die irgendwie im Hintergrund mitgearbeitet haben bedanken.
Die Idee der Vesperkirche geht weiter. Wir werden nun die Erfahrungen auswerten. Vielleicht gibt es dann eine weitere Vesperkirche in Sigmaringen. Bis dahin möchten wir Sie herzlich zum Mittagstisch ins Fidelishaus einladen. Näheres zum Start des MIttagstisches finden Sie auf der Homepage der katholischen Kirchengemeinde.
Zum ersten Mal veranstalten wir in der Ev. Kirchengemeinde in Sigmaringen vom 3. Oktober - 4. Oktober 2021 gemeinsam mit der Johannes-Ziegler-Stiftung eine Vesperkirche. Gerade in dieser schwierigen Zeit wollen wir ein Zeichen gegen Vereinsamung und für Solidarität untereinander setzen.
Unsere Vesperkirche soll Grenzen überwinden. Deshalb öffnen wir unser Gemeindehaus, die Kirche und auch das Gelände um das Gemeindehaus herum ganz bewusst, damit wir trotz des nötigen Abstands Gemeinschaft erfahren können. So können wir in der gebotenen Distanz und in der Verantwortung für einander trotzdem eine Gemeinschaft sein.
immer in den Wintermonaten öffnen die Vesperkirchen ihre Türen für Bedürftige. Die Kirchengemeinden ergreifen damit Partei für arme und kranke Menschen, die am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen können. Sie helfen dort, wo es an den alltäglichsten Dingen fehlt: einer warmen Mahlzeit, medizinischer Versorgung oder schlichtweg dem Kontakt zu anderen Menschen.
In diesem Jahr – noch immer geprägt durch die CoronaPandemie – ist vieles anders. Doch die Nöte hilfsbedürftiger Menschen sind durch Corona nicht kleiner geworden. Und die Einsamkeit vor allem alleinstehender Menschen nicht weniger. Ganz im Gegenteil.
Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal eine Vesperkirche in meiner Heimat Sigmaringen geben wird. Gerne habe ich dafür die Schirmherrschaft übernommen.
Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Arbeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Mit ihrem Engagement sorgen sie dafür, dass Bedürftige die Wärme, Zuneigung und Achtung erfahren, die ihnen im Alltag häufig fehlt. Darüber hinaus möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich bitten, die Vesperkirche tatkräftig zu unterstützen. Helfen Sie bitte mit Ihrem finanziellen oder ehrenamtlichen Beitrag, dass die Vesperkirche Sigmaringen erstmals ihre Türen öffnen kann. Für mich ist das ein Stück gelebte Nächstenliebe.
Ich danke Ihnen herzlich!
Gerlinde Kretschmann
In der Woche vom 3. Oktober - 10. Oktober 2021. wird die Ev. Stadtkirche und das Gemeindehaus in der Karlstraße zu einem ganz besonderen Ort. Wir laden Sie herzlich zur 1. Vesperkirche in Sigmaringen ein!
Die Sigmaringer Vesperkirche ist Teil einer Bewegung, die in Stuttgart aus der Armutsdiakonie heraus entstanden ist. Vor 25 Jahren hat die Leonhardskirche zum ersten Mal im Winter ihre Tore für Obdachlose geöffnet und ihnen eine Möglichkeit zum Wärmen, zum Essen, aber auch für ärztliche Beratung und Unterstützung angeboten. Heute führen über 50 Kirchengemeinden in Württemberg Vesperkirchen durch.
10:00 Uhr —Eröffnung der Vesperkirche mit einem Festgottesdienst
11.30 Uhr - 12:15 Uhr Mittagessen
12:15 Uhr - 12:30 Uhr Andacht
12:30 Uhr - 14:00 Uhr Mittagessen II
14:00 Uhr - 14:15 Uhr Orgelmusik
Diakoniefest (10:00 Uhr mit Diakoniegottesdienst)
19:30 Uhr, Dichterlesung mit dem Krimiautor Felix Leibrock
Ev. Stadtkirche (Karlstraße) Platzreservierung siehe unten.
18:00 Uhr, Podiumsgespräch „Kinderarmut im Landkreis Sigmaringen“.
Achtung, diese Veranstaltung findet in der Kreuzkirche (Binger Str.) statt. Platzreservierung siehe unten.
Unter der Woche bieten wir gemeinsam mit Diakonie und der Caritas ein vielfältiges Beratungs- und Informationsangebot an. Expertinnen und Experten verschiedener Dienste stehen bereit, um auf Ihre Fragen zu antworten. Daneben steht Ärztin steht an mehreren Tagen für Gesundheitsfragen bereit. Eine Friseurin schneidet am Dienstag kostenlos die Haare. An allen Tagen gibt es die Möglichkeit, günstige Kleider vom KleiderReich zu erwerben.
Montag, 4. Oktober
Thementag Gemeindepsychiatrie
Dienstag, 5. Oktober
Thementag Häusliche Gewalt
Mittwoch, 6. Oktober
Thementag Pflege
Donnerstag, 7. Oktober
Freitag, 8. Oktober
Beratungsschwerpunkt Sozial- und Lebensberatung
Samstag, 9. Oktober
Beratungsschwerpunkt Sozial- und Lebensberatung
Denn beim gemeinsamen Mittagessen zählt nicht, woher man kommt oder welchen Weg man geht. Bedürftig ist nicht nur der, der über wenig Geld verfügt. Bedürftig sind wir alle, nach Kontakt und Gemeinschaft.
Die Vesperkirche lädt ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Essen ist kostenfrei! Jeder kann geben so viel er will und kann. Wer mehr gibt, unterstützt andere, die weniger zur Verfügung haben.
Pro Tag benötigen wir 12 Mitarbeitende
Sie haben Lust, mit dabei zu sein, und die Vesperkirche zu unterstützen? Wir brauchen Sie, um Menschen willkommen zu heißen, bei der Essenausgabe, beim Dekorieren der Tische Melden Sie sich bei uns über das Gemeindebüro oder über das Kontaktformular
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Essen und das Begleitprogramm
Hilfe durch Spenden Durch Ihre finanzielle Unterstützung er- möglichen Sie es, dass bedürftige Menschen ein gutes und warmen Mittagessen bekommen. Ebenso unterstützen Sie uns bei der Durchführung des Begleitprogramms. Das Spendenkonto der Johannes Ziegler Stiftung lautet: DE 26 5206 0410 0000 5554 44, Evangelische Bank, Stichwort: "Vesperkirche SIG")
Ev. Stadtkirche (Karlstraße 24)
Vom 11.-18 April steht die Vesperkirche im Mittelpunkt der Ev. Stadtkirche und des Gemeindehauses in der Karlstraße. Alles wird in dieser Zeit auf die Gemeinschaft der Vesperkirche ausgerichtet sein. In den Räumen des Gemeindehauses werden in kleinen Gruppen Tische stehen. Bei gutem Wetter sind Pavillons im Freien aufgebaut. Die Kirche ist ein Ort der Stille und der Andacht, aber auch der Kirchenmusik
Wir haben auf dem Gebiet der Ev. Stadtkirche genügend Platz, so dass wir uns gut verteilen können. Die Vesperkirche wird nur stattfinden, wenn es die Coronabedingungen zulassen. Derzeit stehen alle Signale für den 3.-10. Oktober auf grün. Allerdings gehen wir davon aus, dass die 3G-Regeln gelten. Eine kostenfreie Teststation gibt es am Leopoldsplatz.
Die Vesperkirche wird gemeinsam von der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen und der Johannes Ziegler Stiftung Wilhelmsdorf durchgeführt.
Die Vesperkirche ist mehr als ein gemeinsames Mittagessen. Neben Konzerten und Andachten und zwei Gottesdiensten gibt es ein spannendes Begleitprogramm. Mehr darüber erfahren Sie, wenn Sie auf die untenstehenden Veranstaltungen klicken.
Damit Sie sicher einen Platz bekommen. Können Sie Sitze über unser Raumbuchungssystem Churchevents reservieren.
Sonntag, 3. Oktober, dem Erntedankfest, um 10.00 Uhr Evang. Stadtkirche, Karlstraße 24, voraussichtlich wird die Schirmherrin Gerlinde Kretschmann anwesend sein, anschließend Empfang mit Häppchen
10. Oktober, 10.00 Uhr, Karlstraße 24, eingeladen sind mehrere Diakonische Einrichtungen aus Sigmaringen und Umgebung diese gestalten den Gottesdienst mit
Leseabend - Donnetstag, 7. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlstraße 22, mit dem Autor Felix Leibrock über Obdachlosigkeit und Sinnsuche
Einführungsreferat: Heiner Heizmann, Leiter des Kompetenzzentrum Sozialpolitik des DiCV Rottenburg-Stuttgart , Freitag, 08. Oktober, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Sigmaringen, Binger Str. 9
Sonntag, 3. Oktober, dem Erntedankfest, um 10.00 Uhr Evang. Stadtkirche, Karlstraße 24, voraussichtlich wird die Schirmherrin Gerlinde Kretschmann anwesend sein, anschließend Empfang mit Häppchen
10. Oktober, 10.00 Uhr, Karlstraße 24, eingeladen sind mehrere Diakonische Einrichtungen aus Sigmaringen und Umgebung diese gestalten den Gottesdienst mit
Leseabend - Donnetstag, 7. Oktober 2021, 19:30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlstraße 22, mit dem Autor Felix Leibrock über Obdachlosigkeit und Sinnsuche
Einführungsreferat: Heiner Heizmann, Leiter des Kompetenzzentrum Sozialpolitik des DiCV Rottenburg-Stuttgart , Freitag, 08. Oktober, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Sigmaringen, Binger Str. 9
Ich habe Interesse bei der Vesperkirche mitzumachen. Bitte senden Sie mir ein Anmeldeformular zu.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011