Auch in diesem Jahr gibt es eine Vesperkirche! Nach der gelungenen Premiere werden wir unsere Vesperkirche sogar um eine Woche verlängern. An insgesamt 12 Tagen wird es dieses Mal zwischen dem 27. Februar und dem 10. März im Gemeindehaus in der Karlstraße kostenfreies Essen geben. In dieser Zeit wird die Ev. Stadtkirche und das Gemeindehaus in der Karlstraße zu einem ganz besonderen Ort.
11.00 Uhr - 14:00 Uhr Mittagessen und Kaffee
12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit
14:00 Uhr - 14:15 Uhr Andacht
Die musikalische Andacht am 28.02.2023 mit Anita Hofmann beginnt um 14:30 Uhr .
Denn beim gemeinsamen Mittagessen zählt nicht, woher man kommt oder welchen Weg man geht. Bedürftig ist nicht nur der, der über wenig Geld verfügt. Bedürftig sind wir alle, nach Kontakt und Gemeinschaft.
Die Vesperkirche lädt ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Essen ist kostenfrei! Jeder kann geben so viel er will und kann. Wer mehr gibt, unterstützt andere, die weniger zur Verfügung haben.
Die Vesperkirche ist eine großartige Initiative. Einsame Menschen finden hier Kontakt und Bedürftige eine Anlaufstelle, um miteinander zu essen, zu reden und die Probleme mal hinter sich zu lassen. Wir können die Welt nicht komplett verändern und jedes Problem lösen. Aber jeder kann seinen Teil dazu beitragen, anderen Menschen zu helfen. Die Geschichten von einsamen und von armutsgefährdeten Personen berühren mich sehr. Durch meinen Beruf lerne ich viele Menschen und Schicksale kennen. Krankheit, Tod, Trennung, Einsamkeit...
Die Musik gibt ihnen Kraft und bei unseren Konzerten finden sie Halt. Um Menschen glücklich zu machen, braucht es oft gar nicht viel. Ein ehrlicher Händedruck, ein Lächeln, ein Gespräch. Gerne habe ich deshalb die Schirmherrschaft für die zweite Vesperkirche in Sigmaringen übernommen. Am Donnerstag, 02. März werde ich auch mit dabei sein und freue mich über die Gespräche mit Ihnen.
Anita Hofmann
Sängerin und Musikerin,
»Anita & Alexandra Hofmann«
Schirmherrin der Vesperkirche 2023
Am 26. Februar wird um 9:30 Uhr die Vesperkirche im Gemeindehaus mit einem Festgottesdienst eröffnet. Die Predigt hält Gottfried Heinzmann von den Zieglerschen.
Im Anschluss daran laden wir zum Weißwurstfrühstück ein. Natürlich gibt es auch eine vegetarische Alternative.
Derzeit sind wir noch an der Programmplanung. Doch vieles steht schon fest. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Vom Mo 26. Februar - Freitag 10. März laden wir Sie zum Mittagessen ein!
11.00 Uhr - 14:00 Uhr
Mittagessen und Kaffee
12:00 Uhr
eine Viertelstunde Orgelmusik zur Mittagszeit
14:00 Uhr - 14:15 Uhr
Andacht in der Ev. Stadtkirche
Musik, Kultur und Gespräche
So. 26. Februar 9:30 Uhr
Gemeindehaus
Eröffnung der Vesperkirche mit einem Festgottesdienst im Gemeindehaus
2. März 18:30 Uhr
Gemeindehaus
-Musikabend mit der Musikschule Sigmaringen
.
5. März 14:30 Uhr
Gemeindehaus
Mundart mit Barny Bitterwolf
Fr. 10. März 18:30 Uhr
Gemeindehaus
Themenabend mit dem Vorsitzenden der Tafeln Deutschland e.V.
Beratungsangebote der Diakonie und der Caritas
Unter der Woche bieten wir gemeinsam mit Diakonie und der Caritas ein vielfältiges Beratungs- und Informationsangebot an. Expertinnen und Experten verschiedener Dienste stehen bereit, um auf Ihre Fragen zu antworten. Daneben steht Ärztin steht an mehreren Tagen für Gesundheitsfragen bereit. Eine Friseurin schneidet am Dienstag kostenlos die Haare.
Musik, Kabarett und Gespräche. Dies diese Dinge stehen im Mittelpunkt Abend- und Nachmittagsveranstaltungen der Vesperkirche.
Am 2. März laden die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Sigmaringen zum Musikabend ein. Herzliche Einladung um 18.30 Uhr ins Gemeindehaus.
Am 5. März dürfen Sie nach dem Mittagessen auf Ihren Plätzen sitzen bleiben. Der Saulgauer Mundartkünster Barny Bitterwolf lädt Sie zu einer heiteren Schwäbischstunde ein. Im Gepäck hat er unter anderem Gedichte von Rolf Staedele. Ort und Zeit: Gemeindehaus in der Karlstraße ab 14:30 Uhr.
Themenabend mit dem Vorstand der Tafeln Deutschland e.V.
Die Vesperkirche endet mit einem Höhepunkt! Zum Themenabend "An welchen Tafeln essen wir?" kommt um 18:30 Uhr der Vorstand der Tafeln in Deutschland e.V., Jochen Brühl, in die Kreuzkirche (Binger Str.9). Auf dem Podium mit dabei sind ebenso: Torsten Schillinger, Sozialdezernent des Landkreises Sigmaringen, Rainer Schäufele, Diakonisches Werk Württemberg, Gerd Will und Uwe Müller vom DRK und der Tafel Sigmaringen.
Unter der Woche bieten wir gemeinsam mit Diakonie, der Caritas und dem Landkreis Sigmaringen ein vielfältiges Beratungs- und Informationsangebot an. Expertinnen und Experten verschiedener Dienste stehen bereit, um auf Ihre Fragen zu antworten. Daneben steht Ärztin steht an mehreren Tagen für Gesundheitsfragen bereit. Eine Friseurin schneidet am Dienstag kostenlos die Haare. Sie sind herzlich eingeladen mit den anwesenden Diensten ins Gespräch zu kommen oder sich die Haare schneiden zu lassen.
Die Schuldnerberatung des Landkreises Sigmaringen und die Beratungsstelle für Häusliche Gewalt des Caritasverbandes stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Eine Ärztin steht für kostenfreie Beratungsgespräche zur Verfügung.
Heute kommen die Friseurinnen von haar.lang in die Vesperkirche. Wer will, kann sich von Profis kostenfrei die Haare schneiden lassen.
Im Blick auf Beratung und Information steht die Inklusion im Vordergrund. Pfarrerin Bärbel Danner von Mariaberg hält die Andacht und informiert über die Arbeit von Mariaberg.
Der Caritasverband informiert über betreutes Wohnen.
Die Sozialarbeiter:innen der Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA stehen für Gespräche über die Arbeit mit Geflüchteten bereit.
Sabine Feig, die Vorständin der Sozialstation Thomas Geiselhart, wird heute bei der Vesperkirche anwesend sein. Sie steht für Fragen rund um die Betreuung durch die Sozialstation zur Verfügung.
Eine Ärztin steht für kostenfreie Beratungen zur Verfügung.
Heute begrüßen wir die Beratungsstelle des Caritasverbandes für ältere Menschen. Sie stehen für alle Fragen rund um das Älterwerden zur Verfügung.
Frau Seibert-Klöck von der Sozial- und Lebensberatung der Diakonie wird anwesend sein und steht für alle Fragen in diesem Bereich zur Verfügung, egal ob es sich um Behördengänge, finanzielle Notlagen oder Lebenskrisen handelt.
Zur Vesperkirche haben sich viele Gäste aus Politik und Gesellschaft angemeldet, die die Vesperkirche unterstützen und gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Gleich am ersten Tag der Vesperkirche bedient der Landtagsabgeordnete Klaus Burger.
Die Sängerin und Schirmherrin der Vesperkirche, Anita Hofmann, wird an diesem Tag zur Vesperkirche kommen und die Andacht musikalisch mitgestalten.
Achtung! Diese Andacht ist ausnahmsweise um 14:30 Uhr!
Heute ist die Schirmherrin aller Vesperkirchen, Gerlinde Kretschmann, bei der Vesperkirche mit dabei.
Heute bedient der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß.
Der Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch bedient mit seinem Team.
Am 2. und 9. März wird es bunt. Das Team der Flüchtlingssozialarbeit aus der LEA (DRK, Caritas, Diakonie) kocht für uns ein internationales Gericht.
Pro Tag benötigen wir 12 Mitarbeitende
Sie haben Lust, mit dabei zu sein, und die Vesperkirche zu unterstützen? Wir brauchen Sie, um Menschen willkommen zu heißen, bei der Essenausgabe, beim Dekorieren der Tische Melden Sie sich bei uns über das Gemeindebüro oder über das Anmeldeformular.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Essen und das Begleitprogramm
Hilfe durch Spenden Durch Ihre finanzielle Unterstützung er- möglichen Sie es, dass bedürftige Menschen ein gutes und warmen Mittagessen bekommen. Ebenso unterstützen Sie uns bei der Durchführung des Begleitprogramms. Das Spendenkonto der Johannes Ziegler Stiftung lautet: DE 26 5206 0410 0000 5554 44, Evangelische Bank, Stichwort: "Vesperkirche SIG")
Ev. Stadtkirche (Karlstraße 24)
Vom 27. Februar-10. März steht die Vesperkirche im Mittelpunkt der Ev. Stadtkirche und des Gemeindehauses in der Karlstraße. Alles wird in dieser Zeit auf die Gemeinschaft der Vesperkirche ausgerichtet sein. In den Räumen des Gemeindehauses werden in kleinen Gruppen Tische stehen. Bei gutem Wetter sind Pavillons im Freien aufgebaut. Die Kirche ist ein Ort der Stille und der Andacht, aber auch der Kirchenmusik
Die Sigmaringer Vesperkirche ist Teil einer Bewegung, die in Stuttgart aus der Armutsdiakonie heraus entstanden ist. Vor 25 Jahren hat die Leonhardskirche zum ersten Mal im Winter ihre Tore für Obdachlose geöffnet und ihnen eine Möglichkeit zum Wärmen, zum Essen, aber auch für ärztliche Beratung und Unterstützung angeboten. Heute führen über 50 Kirchengemeinden in Württemberg Vesperkirchen durch.
Keiner weiß, was das Winterhalbjahr bringt. Wir haben aber auf dem Gebiet der Ev. Stadtkirche genügend Platz, so dass wir uns gut verteilen können. Die Vesperkirche wird nur stattfinden, wenn es die Coronabedingungen zulassen.
Die Vesperkirche wird gemeinsam von der Evangelischen Kirchengemeinde Sigmaringen und der Johannes Ziegler Stiftung Wilhelmsdorf durchgeführt.
Die Vesperkirche ist mehr als ein gemeinsames Mittagessen. Neben Konzerten und Andachten und zwei Gottesdiensten gibt es ein spannendes Begleitprogramm. Sobald es feststeht, sehen Sie es hier im Veranstaltungskalender.
am 2. März, 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Karlstr. 24, laden die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Sigmaringen zum Musikabend ein.
Am 5. März Gemeindehaus, Karlstr. 24, ab 14:30 Uhr, Saulgauer Mundartkünster Barny Bitterwolf lädt Sie zu einer heiteren Schwäbischstunde ein.
am 28. Februar 2023, 14:30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Andacht mit der Sängerin Anita Hofmann
am 2. März, 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Karlstr. 24, laden die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Sigmaringen zum Musikabend ein.
Am 5. März Gemeindehaus, Karlstr. 24, ab 14:30 Uhr, Saulgauer Mundartkünster Barny Bitterwolf lädt Sie zu einer heiteren Schwäbischstunde ein.
am 28. Februar 2023, 14:30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Andacht mit der Sängerin Anita Hofmann
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011