ERNÄHRUNGSARMUT – AUCH EIN THEMA IN DEUTSCHLAND?

Themenabend der Vesperkirche
18. März | 19:00 Uhr | Evangelisches Gemeindehaus

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen sind in Deutschland derzeit etwa 3,2 Millionen Menschen von materieller Ernährungsarmut betroffen. Besonders gefährdet sind Alleinstehende,
Alleinerziehende, ältere Menschen und Haushalte mit drei oder mehr Kindern. Während der Coronapandemie hat sich die Situation verschärft. Die darauffolgende Lebensmittelpreisinflation hat viele Menschen gezwungen, ihr Einkaufsund
Konsumverhalten anzupassen. Dies kann gesundheitliche Folgen haben und erfordert politisches Handeln. Wir werden dieses Thema in einem Vortrag behandeln und in einer anschließenden Diskussion vertiefen.

Prof. Dr. Corinna Hempel studierte Ökologische Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt „Konsumentenverhalten und Marketing“. Sie ist seit 2023 Professorin für Sensorik, Konsumentenforschung und Ernährungsverhalten an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.

Prof. Dr. Daniela Schmid ist Ernährungswissenschaftlerin und Epidemiologin an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. In ihrer Forschung untersucht sie die gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Auswirkungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.


Foto:

Übersicht über die Veranstaltungsorte

weitere Bilder und Informationen zur Veranstaltung

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top