ab 3. Februar 2020 online abrufbar.
Nach zahlreichen Studien, Artikeln und Romanen über sie kommt die wohl berühmteste Frau Hohenzollerns endlich selbst zu Wort: Doris Astrid Muth und Dr. Edwin Ernst Weber leihen ihr die Stimme und lesen in der Online-Reihe „Kulturelle Seelsorge in Corona-Zeiten“ am Mittwoch, 3. Februar 2021, aus der 2015 in der Edition Isele erschienen Edition der autobiographischen Lebensgeschichte von von Hohenzollern-Sigmaringen. Aus dem 402 Seiten starken, zweisprachig im französischen Original und deutscher Übersetzung veröffentlichten Werk werden in der kommentierten Lesung spannende Kostproben aus dem Leben der Fürstin vorgestellt: ihre arrangierte Ehe mit dem Sigmaringer Erbprinz Anton Aloys 1782, ihre spektakuläre Flucht 1785 aus Sigmaringen, die Hinrichtung ihres Bruders unter der jakobinischen Schreckensherrschaft 1794 in Paris und die Rückkehr der Fürstin nach Hohenzollern 1808 und ihre Niederlassung 1811 in Inzigkofen.
Amalie Zephyrine Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin von Salm-Kyrburg, ist eine Schlüsselgestalt der hohenzollerischen Geschichte, der das „Ländchen“ zwischen Württemberg und Baden seine Sonderentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in erster Linie zu verdanken hat. Doch bevor Amalie für Hohenzollern tätig wurde und die beiden Fürstentümer dank ihrer exzellenten Beziehungen zur französischen Führungselite, insbesondere zu Joséphine de Beauharnais, der Ehefrau Napoleons, vor der Mediatisierung bewahren konnte, sorgte sie zunächst für einen handfesten Skandal: In der mondänen Pariser Adelswelt aufgewachsen, litt die junge Frau unter den für sie unerträglichen Lebensverhältnissen am provinziellen Sigmaringer Hof. Im Mai 1785, zehn Wochen nach der Geburt ihres einzigen Sohnes Karl, verließ sie Mann und Kind und floh in Männerkleidern nach Paris. Als sie 23 Jahre später nach Hohenzollern zurückkehrte, begann Amalie mit der Niederschrift ihrer Lebensgeschichte, die sie ihrem Sohn Karl widmete, um ihm die Gründe zu erklären, weshalb sie ihn in als Säugling verlassen hatte.
Die Lesung wird am 3. Februar um 19 Uhr freigeschaltet und kann dann auch in der Folge über die Rubrik „Kulturelle Seelsorge“ auf der Startseite der Landkreis-Homepage: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Kultur-Freizeit/Kulturelle-Seelsorge-in-Corona-Zeiten oder direkt über den link https://youtu.be/fz_fXKy842I aufgerufen werden.
Abbildung: Amalie Zephyrine als Braut (Vorlage: Fürstlich Hohenzollernsche Sammlungen Schloss Sigmaringen)
Fotos im Slider:epd bild/Oettel und epd bild/Rietsche
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011