Ob im Kloster oder in den mittelalterlichen Schulen. Die Bildungsarbeit ist seit Alters her ein fester Bestandteil der kirchlichen Arbeit. Daher hat auch in Sigmaringen die Erwachsenbildung ein großes Gewicht.
Die Veranstaltungen der Erwachsenenbildung sind öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Soweit nichts andereres angegeben ist, kosten sie keinen Eintritt. Wir freuen uns aber über eine Spende um auch in Zukunft interessante Referenten einladen zu können.
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 11. März 2021, 16-18.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Inzigkofen
Erwachsenenbildung, Mittwoch, 17.03.2021, 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 25. März 2021, 16-18.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Erwachsenenbildung, Ein ökumenischer Abend mit Lesungen und Instrumentalmusik Freitag, 26.03.2021 19:30 Uhr, Kreuzkirche Sigmaringen Binger Str. 9
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 11. März 2021, 16-18.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Inzigkofen
Erwachsenenbildung, Mittwoch, 17.03.2021, 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 25. März 2021, 16-18.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Erwachsenenbildung, Ein ökumenischer Abend mit Lesungen und Instrumentalmusik Freitag, 26.03.2021 19:30 Uhr, Kreuzkirche Sigmaringen Binger Str. 9
18.04.2018 19:30 Uhr Gemeindehaus Karlstraße 20 in Sigmaringen Referentinnen: Maria Schubert und Juandalynn R. Abernathy
14.06.2018 16:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 20, Sigmaringen Pater Alfred Tönnis OMI Kloster Oggelsbeuren Pater Alfred Tönnis berichtet über die Situation der Flüchtlinge im Libanon
Ist Friede durch Religion möglich, oder sind Religionen die Auslöser von Gewalt? Der Referent Markus A. Weingardt ist Friedenforscher bei der Stiftung Weltethos
Der Fotograph Daniel Kempf-Seifried begleitete im April 2017 das Rettungsschiff Sea-Eye auf seiner Mission im Mittelmeer. Herzliche Einladung zur Ausstellungsvernissage am 23.09.2018 im Mittendrin.
26.09.2018 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen Vortrag von Dr. Gerhard Thielert zur Frage der Wasserversorgung in Deutschland.
Donnerstag, 27. September Besichtigung und Führung durch das Kloster mit Abschluss im Park 15:00 Uhr im Klosterhof. Führerin: Fr. Meyenberg Staatsarchiv
Ein ökumenischer Abend im Rahmen von „Sigmaringen liest“ mit Musik und biblischen Texten Sonntag, 07. Oktober 2018, 18:00 Uhr Kreuzkirche, Binger Str. 9
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Leo Tolstoj – und seine Helden auf der Suche nach dem Glück. Donnerstag, 11. Oktober, Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Medizinische Ethik am Ende des Lebens - Debatte um die Sterbehilfe Donnerstag, 25. Oktober Gemeindehaus Karlstraße 24
Fortbildungswochenende Krankenhaus- und Gemeindebesuchsdienst 26.-27.10.2018 in Tieringen. Referent Hans-Martin Breuning, Pfarrer i.R. und Lehrsupervisor
Vortrag am Di, 06.11. 18, 19.30 Uhr Bildungszentrum Gorheim, Sigmaringen. Prof. Johanna Rahner, Tübingen (Prof. für Dogmatik und Ökumenische Theologie)
Donnerstag, 8. November Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Referent: Hans-Jürgen Sinn, Sigmaringen
Ein jüdischer Abend in der Stadtkirche - Dichterlesung mit dem jüdischen Religionswissenschaftler A. Bodenheimer und seinem neuesten Roman um Rabbi Klein.
Johann Peter Hebel und die Vergänglichkeit Donnerstag, 22. November, 16:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24 Referentin: Waltraut Heck, Sigmaringen
Unsere Kirche - Heimat oder Fremde? Einladung zum Visitationsforum am 23. 11. 2018 Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, 17:30 Uhr
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Jahresabschluss - Beisammensein im Advent Donnerstag, 13. Dezember Gemeindehaus Karlstraße 24
Vortrag von Juna Grossmann, Berlin, Autorin, Bloggerin Mi, 16.01.19, 19.30 Uhr, Volkshochschule Inzigkofen, Kapitelsaal
17. Januar 2019, 18.00 Uhr Mittendrin, Kirche am Markt Vortrag: „Die orthodoxe Glaubenswelt dargestellt in den Ikonen –die Weihnachtsikone“ Referent: Erzpriester Michael Buk
Begegnungen und Gespräche „Was haben Predigt und Film gemeinsam?“ Pfrarrerin Kathrin Fingerle Donnerstag, 24. Januar Gemeindehaus Karlstraße, 16-18 Uhr
Neue Bilderausstellung im MITTENDRIN! "Von mir da drinnen" heißt die neue Ausstellung mit Bildern der Kinderbuchautorin J. Kösel. Vernissage am 27.01.19
„7 Tage in Tibet“ Vortrag von Dr. Herbert Adler Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus Karlstraße
Begegnungen und Gepräche „Neuanfang in Deutschland“ Donnerstag 14. März, Gemeindehaus Karlstraße Referentin: Dorrah Setto, Sigmaringen
Begegnungen und Gespräche „Glaube, Hoffnung und Liebe sind Medikamente - echte Therapeutika!“ Donnerstag 28. März, Gemeindehaus Karlstraße, 16-18 Uhr
Frauenrechte in Deutschland und im Iran. Eine Zusammenschau zum 100 jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland mit Andrea Bogner-Unden (MdL) und Masoud Maktabi (Journalist und Fernsehmoderator aus dem Iran)
Dietrich Bonhoeffer - Leben mit der Bibel Vortrag von Dr. Katharina Oppel (München) Mittwoch, 10.04.2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus, Karlstraße
Begegnungen und Gespräche „Der Fall Judas – Lesung und Gespräch in der Passionszeit“ Referent: Pfarrer Matthias Ströhle, Sigmaringen Donnerstag, 11. April
vom 27.04.2019 - 05.05.2019 begeben wir uns auf die Spuren multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft im Libanon!
Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg Mittwoch, 08.05.19, 19.30 Uhr Bildungszentrum Gorheim Sigmaringen
Ev. Gemeindehaus von 16-18 Uhr, Johannes Brenz (1499-1570) der Reformator Württembergs
Wir wollen dich unterstützen - deinen persönlichen Wert - deine Stärke und - deine Bestimmung zu entwickeln und - dein Potential zu erkennen
Vortrag von Dr. Susan Rößner, Konstanz Mittwoch. 26.06. 19.30 Uhr, Ev.Gemeindehaus, Karlstraße
Halbtagesfahrt zum Bussen 12 Uhr Firmengelände KVB, Gorheimer Allee 12.05 Uhr Busbahnhof Sigmaringen
Wir laden ein zur Draussen-Nacht am Lagerfeuer! Mittwoch, 18.September, 20 Uhr Feriendorf Tieringen Im Oberdorf 1
Treffpunkt diesmal vor Ort bereits um 15 Uhr!! Führung und Besichtigung der Kneippanlage Sigmaringen
Mi. 9. Oktober 2019,19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Afrika — Ein hoffnungsloser Fall? Vortrag und Gespräch mit Bärbel Dieckmann ehemals Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Bonn
Dichterlesung mit Firas Alshater Mo. 14. Oktober, Begegnungszentrum LEA, Binger Str. 28 18:00 Einlass 19:00 Uhr Beginn
Rechtspopulistischen Aussagen begegnen Asylpfarrerin Ines Fischer, Donnerstag, 17.10., 18.30 Uhr - 21.30 Uhr Kreuzkirche, Binger Straße 9
Begegnungen und Gespräche 24.10.2019, 16-18 Uhr mit Pfr. D. Sauer
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 7. November, 16-18 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Vortrag von Pfr. Christof Seisser Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Dienstag, 26. 11. 2019 18.00 Uhr, Evangelischen Gemeindehaus Kreativtherapeutische Angebote -Kunsttherapie als Chance in sprachlosen Zeiten
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 28. November, 16-18 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, "Sie saß neben den Fürsten der Völker" - Das Leben der Madame Kaulla
Mittwoch, 4. Dezember, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24 Von China nach Stuttgart mit dem Fahrrad durch die halbe Welt Ein Reisebericht von Florian Hofmann und Johannes Willmann
Begegnungen und Gespräche 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Adventsnachmittag Ingrid Traub liest Gedichte und Kurzgeschichten Jürgen Katusic übernimmt die musikalische Gestaltung
12. Dez. 2019 18:00 Uhr Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24 Internationaler Kamerunabend mit Studierenden aus Kamerun
Erwachsenenbildung Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstaße 24 Eine Frau geht den Jakobsweg Vortrag mit Doris Kurz
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 16. Januar, 16-18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Sinnvoll leben. Anregungen aus Viktor Frankls Logotherapie Referent: Michael Jung, ev. Pfarrer in Ostrach mit Zusatzausbildung in sinnzentrierter Lebensberatung mit Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse
Dienstag, 21. Januar Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Das Selbstbewußtsein - Eigene Strärken erkennen
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 30. Januar, 16-18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Begegnungen mit Afrika Referent: Dr. Volker Langlotz, Sigmaringen
Freitag, 07.02.2020 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Die Elfenbeinküste - Kennen Sie die Länder Afrikas jenseits von Stereotypen? Referent: Kafalo Sékongo
Begegnungen und Gespräche Donnerstag,13. Februar, 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 "Im Wahn des Auserwähltseins" Die Ideologie des rassistischen, antisemitischen und frauenfeindlichen Neutemplerordens (ONT) Referent: Walther Paape
Erwachsenenbildung Mittwoch 19. Februar, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Null CO2? Null Schadstoffe? – Elektrofahrzeuge und ihre Umweltverträglichkeit Vortrag von Prof. Dr. Gruhler
Begegnungen und Gespräche 12. März 2020, 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Mehr als 20 Jahre Leben und Arbeiten in Ghana Referentin: Dagmar Gulde-Affanyi, Ghana
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 26. März 2020, 16-18.00 Uhr,Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, Altwerden als Gabe und Aufgabe Referent: Pfarrer i.R. Helmut Müller, Maria Steinbach
Eine ökumenische Bibelarbeit zu den Schöpfungsgeschichten der Bibel, Mittwoch, 01. April,19:30 Uhr Dekanatszentrum Kloster Gorheim, Sigmaringen
Wie wirkt sich die Coronakrise auf unser Leben aus? Darüber tauschen sich Persönlichkeiten aus Kirche und Kultur, Bildung und Wirtschaft in Stadt und Landkreis Sigmaringen am Donnerstag, 16. April 2020, 19:30 – 21.30 Uhr in einem Online-Gespräch aus. Die Gesprächsteilnehmer werden aus ihrem je eigenen Blickwinkel auf die gesellschaftlichen Herausforderungen schauen, die die Corona-Krise mit sich bringt. Fernab der politischen und der medizinischen Debatte werden sie Stellung nehmen zu den Fragen, die viele Menschen zurzeit bewegen.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 23. April, 16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Referent: Dr. Edwin Weber, Kreisarchivar, Sigmaringen
Hochschule und ev. Kirche laden zu Nachhaltigkeitsforen ein Dienstag, 12. Mai 2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindhaus, Sigmaringen, Karlstraße24
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 14. Mai, 16 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Hochschule und ev. Kirche laden zu Nachhaltigkeitsforen ein Dienstag, 19. Mai 2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindhaus, Sigmaringen, Karlstraße24
Online Gespräch Montag, 25. Mai, 19.30-212.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche, 28. Mai, 16 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen
Roland Roth untersucht in dieser Veranstaltung den Klimawandel in Oberschwaben am Beispiel der Wetterdaten aus Inzigkofen. Live im Livestream am 15.05.2020.
Mittwoch 17.06.2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Karlstr. 24, Rüdiger Röhrich berät Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 25. Juni, 16 Uhr Ev. Gemeindehaus, Referentin: Pfarrerin i.R. Ilse Hornäcker, Sigmaringen
1. Juli 19:30 Uhr Kreuzkirche Sigmaringen (Binger Str. 9)
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden. Ort: Ev. Stadtkirche.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 10. Dezember, 16-18 Uhr, Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 24. September 2020 Treffpunkt 15.00 Uhr, Bootshaus
Eine ökumenische Bibelarbeit zu den Schöpfungsgeschichten der Bibel Donnerstag, 01.10.2020, 19:30 Uhr, Dekanatszentrum Kloster Gorheim, Sigmaringen Referenten: Pfarrerin Dorothee Sauer, Sigmaringen und Dekanatsreferent Frank Scheifers
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 08. Oktober, 16-18 Uhr, Gemeindehaus, Karlstraße 24, Dr. Herbert Adler
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 22. Oktober, 16-18 Uhr, Gemeindesaal Karlstraße24, Referent: Pfarrer Matthias Ströhle
Autorenlesung mit Imke Müller-Hellmann Der Vortrag findet online statt. Anmeldung über Stadthalle(at)sigmaringen.de
Donnerstag, 05. 11. 2020, 19:00 Uhr Vortrag und Diskussion: Silke Helfrich Der Vortrag findet ONLINE statt. Der Zugangslink lautet: https://youtu.be/B63NL7UldTg
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten"
Wollbilder im mittendrin. Ausstellung mit Bildern von Regine Becker und Lea Goeboelyoes
Ab dem 1. Dezember begleiten wir Sie 24 Tage lang mit einem digitalen Adventskalender durch die Adventszeit.
Erwachsenenbildung, Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion
Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion mit Landrätin Stefanie Bürkle, dem Verwaltungsgerichtspräsidenten Prof. Dr. Christian Heckel u.a.
8. Dezember 2020 19.00 Uhr Eine Onlineveranstaltung in der Reihe 'Kulturelle Seelsorge'
Hans-Ulrich Probst (Dipl. Theol.; B.A. Judaist) Mittwoch, 09.12.2020, 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet Online statt!
9. Februar 2021,19:00 Uhr In einer Veranstaltung der Grünen diskutiert Asylpfarrerin Ines Fischer mit Erwin Feucht und Johannes Kretschmann über die Situation der Geflüchteten.
18.04.2018 19:30 Uhr Gemeindehaus Karlstraße 20 in Sigmaringen Referentinnen: Maria Schubert und Juandalynn R. Abernathy
14.06.2018 16:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 20, Sigmaringen Pater Alfred Tönnis OMI Kloster Oggelsbeuren Pater Alfred Tönnis berichtet über die Situation der Flüchtlinge im Libanon
Ist Friede durch Religion möglich, oder sind Religionen die Auslöser von Gewalt? Der Referent Markus A. Weingardt ist Friedenforscher bei der Stiftung Weltethos
Der Fotograph Daniel Kempf-Seifried begleitete im April 2017 das Rettungsschiff Sea-Eye auf seiner Mission im Mittelmeer. Herzliche Einladung zur Ausstellungsvernissage am 23.09.2018 im Mittendrin.
26.09.2018 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen Vortrag von Dr. Gerhard Thielert zur Frage der Wasserversorgung in Deutschland.
Donnerstag, 27. September Besichtigung und Führung durch das Kloster mit Abschluss im Park 15:00 Uhr im Klosterhof. Führerin: Fr. Meyenberg Staatsarchiv
Ein ökumenischer Abend im Rahmen von „Sigmaringen liest“ mit Musik und biblischen Texten Sonntag, 07. Oktober 2018, 18:00 Uhr Kreuzkirche, Binger Str. 9
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Leo Tolstoj – und seine Helden auf der Suche nach dem Glück. Donnerstag, 11. Oktober, Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Medizinische Ethik am Ende des Lebens - Debatte um die Sterbehilfe Donnerstag, 25. Oktober Gemeindehaus Karlstraße 24
Fortbildungswochenende Krankenhaus- und Gemeindebesuchsdienst 26.-27.10.2018 in Tieringen. Referent Hans-Martin Breuning, Pfarrer i.R. und Lehrsupervisor
Vortrag am Di, 06.11. 18, 19.30 Uhr Bildungszentrum Gorheim, Sigmaringen. Prof. Johanna Rahner, Tübingen (Prof. für Dogmatik und Ökumenische Theologie)
Donnerstag, 8. November Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Referent: Hans-Jürgen Sinn, Sigmaringen
Ein jüdischer Abend in der Stadtkirche - Dichterlesung mit dem jüdischen Religionswissenschaftler A. Bodenheimer und seinem neuesten Roman um Rabbi Klein.
Johann Peter Hebel und die Vergänglichkeit Donnerstag, 22. November, 16:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24 Referentin: Waltraut Heck, Sigmaringen
Unsere Kirche - Heimat oder Fremde? Einladung zum Visitationsforum am 23. 11. 2018 Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, 17:30 Uhr
Begegnungen und Gespräche, 16-18 Uhr. Jahresabschluss - Beisammensein im Advent Donnerstag, 13. Dezember Gemeindehaus Karlstraße 24
Vortrag von Juna Grossmann, Berlin, Autorin, Bloggerin Mi, 16.01.19, 19.30 Uhr, Volkshochschule Inzigkofen, Kapitelsaal
17. Januar 2019, 18.00 Uhr Mittendrin, Kirche am Markt Vortrag: „Die orthodoxe Glaubenswelt dargestellt in den Ikonen –die Weihnachtsikone“ Referent: Erzpriester Michael Buk
Begegnungen und Gespräche „Was haben Predigt und Film gemeinsam?“ Pfrarrerin Kathrin Fingerle Donnerstag, 24. Januar Gemeindehaus Karlstraße, 16-18 Uhr
Neue Bilderausstellung im MITTENDRIN! "Von mir da drinnen" heißt die neue Ausstellung mit Bildern der Kinderbuchautorin J. Kösel. Vernissage am 27.01.19
„7 Tage in Tibet“ Vortrag von Dr. Herbert Adler Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus Karlstraße
Begegnungen und Gepräche „Neuanfang in Deutschland“ Donnerstag 14. März, Gemeindehaus Karlstraße Referentin: Dorrah Setto, Sigmaringen
Begegnungen und Gespräche „Glaube, Hoffnung und Liebe sind Medikamente - echte Therapeutika!“ Donnerstag 28. März, Gemeindehaus Karlstraße, 16-18 Uhr
Frauenrechte in Deutschland und im Iran. Eine Zusammenschau zum 100 jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland mit Andrea Bogner-Unden (MdL) und Masoud Maktabi (Journalist und Fernsehmoderator aus dem Iran)
Dietrich Bonhoeffer - Leben mit der Bibel Vortrag von Dr. Katharina Oppel (München) Mittwoch, 10.04.2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus, Karlstraße
Begegnungen und Gespräche „Der Fall Judas – Lesung und Gespräch in der Passionszeit“ Referent: Pfarrer Matthias Ströhle, Sigmaringen Donnerstag, 11. April
vom 27.04.2019 - 05.05.2019 begeben wir uns auf die Spuren multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft im Libanon!
Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg Mittwoch, 08.05.19, 19.30 Uhr Bildungszentrum Gorheim Sigmaringen
Ev. Gemeindehaus von 16-18 Uhr, Johannes Brenz (1499-1570) der Reformator Württembergs
Wir wollen dich unterstützen - deinen persönlichen Wert - deine Stärke und - deine Bestimmung zu entwickeln und - dein Potential zu erkennen
Vortrag von Dr. Susan Rößner, Konstanz Mittwoch. 26.06. 19.30 Uhr, Ev.Gemeindehaus, Karlstraße
Halbtagesfahrt zum Bussen 12 Uhr Firmengelände KVB, Gorheimer Allee 12.05 Uhr Busbahnhof Sigmaringen
Wir laden ein zur Draussen-Nacht am Lagerfeuer! Mittwoch, 18.September, 20 Uhr Feriendorf Tieringen Im Oberdorf 1
Treffpunkt diesmal vor Ort bereits um 15 Uhr!! Führung und Besichtigung der Kneippanlage Sigmaringen
Mi. 9. Oktober 2019,19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Afrika — Ein hoffnungsloser Fall? Vortrag und Gespräch mit Bärbel Dieckmann ehemals Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, Bonn
Dichterlesung mit Firas Alshater Mo. 14. Oktober, Begegnungszentrum LEA, Binger Str. 28 18:00 Einlass 19:00 Uhr Beginn
Rechtspopulistischen Aussagen begegnen Asylpfarrerin Ines Fischer, Donnerstag, 17.10., 18.30 Uhr - 21.30 Uhr Kreuzkirche, Binger Straße 9
Begegnungen und Gespräche 24.10.2019, 16-18 Uhr mit Pfr. D. Sauer
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 7. November, 16-18 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Vortrag von Pfr. Christof Seisser Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24
Dienstag, 26. 11. 2019 18.00 Uhr, Evangelischen Gemeindehaus Kreativtherapeutische Angebote -Kunsttherapie als Chance in sprachlosen Zeiten
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 28. November, 16-18 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, "Sie saß neben den Fürsten der Völker" - Das Leben der Madame Kaulla
Mittwoch, 4. Dezember, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24 Von China nach Stuttgart mit dem Fahrrad durch die halbe Welt Ein Reisebericht von Florian Hofmann und Johannes Willmann
Begegnungen und Gespräche 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Adventsnachmittag Ingrid Traub liest Gedichte und Kurzgeschichten Jürgen Katusic übernimmt die musikalische Gestaltung
12. Dez. 2019 18:00 Uhr Ev. Gemeindehaus in der Karlstraße 24 Internationaler Kamerunabend mit Studierenden aus Kamerun
Erwachsenenbildung Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstaße 24 Eine Frau geht den Jakobsweg Vortrag mit Doris Kurz
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 16. Januar, 16-18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Sinnvoll leben. Anregungen aus Viktor Frankls Logotherapie Referent: Michael Jung, ev. Pfarrer in Ostrach mit Zusatzausbildung in sinnzentrierter Lebensberatung mit Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse
Dienstag, 21. Januar Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Das Selbstbewußtsein - Eigene Strärken erkennen
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 30. Januar, 16-18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Begegnungen mit Afrika Referent: Dr. Volker Langlotz, Sigmaringen
Freitag, 07.02.2020 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Die Elfenbeinküste - Kennen Sie die Länder Afrikas jenseits von Stereotypen? Referent: Kafalo Sékongo
Begegnungen und Gespräche Donnerstag,13. Februar, 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 "Im Wahn des Auserwähltseins" Die Ideologie des rassistischen, antisemitischen und frauenfeindlichen Neutemplerordens (ONT) Referent: Walther Paape
Erwachsenenbildung Mittwoch 19. Februar, 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Null CO2? Null Schadstoffe? – Elektrofahrzeuge und ihre Umweltverträglichkeit Vortrag von Prof. Dr. Gruhler
Begegnungen und Gespräche 12. März 2020, 16-18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Mehr als 20 Jahre Leben und Arbeiten in Ghana Referentin: Dagmar Gulde-Affanyi, Ghana
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 26. März 2020, 16-18.00 Uhr,Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24, Altwerden als Gabe und Aufgabe Referent: Pfarrer i.R. Helmut Müller, Maria Steinbach
Eine ökumenische Bibelarbeit zu den Schöpfungsgeschichten der Bibel, Mittwoch, 01. April,19:30 Uhr Dekanatszentrum Kloster Gorheim, Sigmaringen
Wie wirkt sich die Coronakrise auf unser Leben aus? Darüber tauschen sich Persönlichkeiten aus Kirche und Kultur, Bildung und Wirtschaft in Stadt und Landkreis Sigmaringen am Donnerstag, 16. April 2020, 19:30 – 21.30 Uhr in einem Online-Gespräch aus. Die Gesprächsteilnehmer werden aus ihrem je eigenen Blickwinkel auf die gesellschaftlichen Herausforderungen schauen, die die Corona-Krise mit sich bringt. Fernab der politischen und der medizinischen Debatte werden sie Stellung nehmen zu den Fragen, die viele Menschen zurzeit bewegen.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 23. April, 16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Referent: Dr. Edwin Weber, Kreisarchivar, Sigmaringen
Hochschule und ev. Kirche laden zu Nachhaltigkeitsforen ein Dienstag, 12. Mai 2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindhaus, Sigmaringen, Karlstraße24
Begegnungen und Gespräche, Donnerstag, 14. Mai, 16 Uhr, Ev. Gemeindehaus
Hochschule und ev. Kirche laden zu Nachhaltigkeitsforen ein Dienstag, 19. Mai 2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindhaus, Sigmaringen, Karlstraße24
Online Gespräch Montag, 25. Mai, 19.30-212.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche, 28. Mai, 16 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Referentin: Dr. Dorothee Schlunk, Tübingen
Roland Roth untersucht in dieser Veranstaltung den Klimawandel in Oberschwaben am Beispiel der Wetterdaten aus Inzigkofen. Live im Livestream am 15.05.2020.
Mittwoch 17.06.2020 19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Karlstr. 24, Rüdiger Röhrich berät Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 25. Juni, 16 Uhr Ev. Gemeindehaus, Referentin: Pfarrerin i.R. Ilse Hornäcker, Sigmaringen
1. Juli 19:30 Uhr Kreuzkirche Sigmaringen (Binger Str. 9)
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden. Ort: Ev. Stadtkirche.
Herzliche Einladung zur Kinoreihe "Kino auf dem Acker" während der Sommerferien in Sigmaringen auf dem Gelände der SoLaWi. Mit Voranmeldung. Stuhl muss mitgebracht werden.
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 10. Dezember, 16-18 Uhr, Gemeindehaus Karlstraße 24
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 24. September 2020 Treffpunkt 15.00 Uhr, Bootshaus
Eine ökumenische Bibelarbeit zu den Schöpfungsgeschichten der Bibel Donnerstag, 01.10.2020, 19:30 Uhr, Dekanatszentrum Kloster Gorheim, Sigmaringen Referenten: Pfarrerin Dorothee Sauer, Sigmaringen und Dekanatsreferent Frank Scheifers
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 08. Oktober, 16-18 Uhr, Gemeindehaus, Karlstraße 24, Dr. Herbert Adler
Begegnungen und Gespräche Donnerstag, 22. Oktober, 16-18 Uhr, Gemeindesaal Karlstraße24, Referent: Pfarrer Matthias Ströhle
Autorenlesung mit Imke Müller-Hellmann Der Vortrag findet online statt. Anmeldung über Stadthalle(at)sigmaringen.de
Donnerstag, 05. 11. 2020, 19:00 Uhr Vortrag und Diskussion: Silke Helfrich Der Vortrag findet ONLINE statt. Der Zugangslink lautet: https://youtu.be/B63NL7UldTg
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten
Dienstag, 17. November 2020, 19 Uhr Vortrag des Sigmaringer Kreisarchivars Dr. Edwin Ernst Weber in der Reihe "Kulturelle Seelsorge in Coronazeiten"
Wollbilder im mittendrin. Ausstellung mit Bildern von Regine Becker und Lea Goeboelyoes
Ab dem 1. Dezember begleiten wir Sie 24 Tage lang mit einem digitalen Adventskalender durch die Adventszeit.
Erwachsenenbildung, Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion
Mittwoch, 02.12.2020, 19:00 Uhr Onlinediskussion mit Landrätin Stefanie Bürkle, dem Verwaltungsgerichtspräsidenten Prof. Dr. Christian Heckel u.a.
8. Dezember 2020 19.00 Uhr Eine Onlineveranstaltung in der Reihe 'Kulturelle Seelsorge'
Hans-Ulrich Probst (Dipl. Theol.; B.A. Judaist) Mittwoch, 09.12.2020, 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet Online statt!
9. Februar 2021,19:00 Uhr In einer Veranstaltung der Grünen diskutiert Asylpfarrerin Ines Fischer mit Erwin Feucht und Johannes Kretschmann über die Situation der Geflüchteten.
Karlstraße 24
72488 Sigmaringen
Die Erwachsenbildung gehört zu den Schwerpunkten der Gemeindearbeit in Sigmaringen.
Den Anfang bildete der 1855 gegründete evangelische Leseverein. 1885 folgte die Einrichtung der sogenannten "Hausväterversammlung", einer evangelischen Bibelstunde, mit der dam nachlassenden evangelischen Bewusstsein begegnet werden sollte.
Anfang des 20. Jahrhunderts gründete der damalige Stadtpfarrer und Superintendent Hans Gallwitz einen Missionsverein in Sigmaringen. In deren Folge eine große Anzahl an Einzelveranstaltungen und Diasporatagen organisiert wurden. Einer der Höhepunkte war der letzte Diasporatag 1956 mit über 5000 Teilnehmenden.
Aus der Freude über das neue Gemeindehaus, das es mit Leben zu fülen galt, wurde 1994 die Idee geboren, wöchentlich jeden Donnerstag Veranstaltungen anzubieten, in denen sich Gemeindeglieder nachmittags begegnen konnten. Hauptinitiatorin war Inge Spoerl, die seitdem - gemeinsam mit einem Team von weiteren fünf Frauen und inzwischen zweimal im Monat - ein abwechslungsreiches Programm anbietet: Vorträge, literarische Lesungen, musikalische Angebote, Reiseberichte in Bildern etc. sowie einmal im Jahr einen Ausflug.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011