24.08.2025 18:00 Uhr
Ort: Karlstraße 24, Sigmaringen
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
Anlässlich des ukrainischen Unabhängigkeitstags laden ukrainische Frauen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Sigmaringen herzlich zu einer besonderen kulturellen Veranstaltung ein.
Am Sonntag, den 24. August 2025 verwandelt sich das Gemeindehaus in der Karlstraße 24 in einen Ort der Begegnung, Erinnerung und Hoffnung. Bei Tee und Kuchen sind Gäste eingeladen, mehr über den Weg der Ukraine zur Unabhängigkeit zu erfahren und gemeinsam einen Nachmittag voller Musik und Menschlichkeit zu erleben.
Ein musikalisches Highlight bietet die Gruppe „Lieder für die Seele“, die traditionelle und moderne ukrainische Lieder zum Besten geben wird – berührend, lebendig und voller Ausdruckskraft.
Diese Veranstaltung ist eine Einladung an alle, gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Völkerverständigung zu setzen. Seien Sie herzlich willkommen!
22.08. Drama,
Im Oktober 1956 erfahren zwei Abiturienten bei einem Besuch in Westberlin von den Unruhen in Ungarn. Als der Aufstand blutig niedergeschlagen wird, organisieren sie eine Schweigeminute in ihrer Klasse, was massive Repressionen der DDR-Behörden nach sich zieht. Das mit viel Feingefühl inszenierte Drama konzentriert sich auf die Gewissensnot der Jugendlichen, die die Namen der Rädelsführer verraten sollen, wenn sie zum Abitur und zum Studium zugelassen werden wollen…
Bei schönem Wetter finden die Filmvorführungen auf dem Gelände der SoLawi statt. Die Vorführung beginnt, sobald es dunkel genug ist.
Bitte Stühle, Decken und Schnakenmittel mitbringen.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr.
Aktuelle Infos gibt es unter https://fairwandel-sig.de.
15.08. Komödie
In einem Schwimmbad nur für Frauen treffen unterschiedlichste kulturelle Milieus, Haarfarben und Körperformen aufeinander und beäugen sich skeptisch.
Die gesellschaftlich oft beschworene Toleranz endet spätestens dort, wo die eigenen Privilegien beginnen. Darin unterscheidet sich die Altfeministin so wenig von der türkischen Großfamilie wie die Sportschwimmerin im Burkini.
Bei schönem Wetter finden die Filmvorführungen auf dem Gelände der SoLawi statt. Die Vorführung beginnt, sobald es dunkel genug ist.
Bitte Stühle, Decken und Schnakenmittel mitbringen.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr.
Aktuelle Infos gibt es unter https://fairwandel-sig.de.
Freitag, 8.08. franz. Biographie, auf dem Gelände der SoLawi bei Einbruch der Dunkelheit oder
bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr
Das gefühlvolle und in leuchtenden Farben inszenierte Historiendrama erzählt von einer starken und klugen Frau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein revolutionäres pädagogisches Konzept entwickelt:
Solange man Kindern Verständnis und Liebe entgegenbringt, können sie alles lernen.
Nicht Gewalt und Disziplin, sondern ihre Freiheit wird zeigen, welche Schätze in den Kindern verborgen sind.
Bei schönem Wetter finden die Filmvorführungen auf dem Gelände der SoLawi statt. Die Vorführung beginnt, sobald es dunkel genug ist.
Bitte Stühle, Decken und Schnakenmittel mitbringen.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr.
Aktuelle Infos gibt es unter https://fairwandel-sig.de.
Freitag, 1.08. franz. Komödie, auf dem Gelände der SoLawi bei Einbruch der Dunkelheit oder
bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr
Ein Mädchen aus der französischen Provinz verkauft auf dem Wochenmarkt mit ihrem Bruder und ihren Eltern Käse aus eigener Produktion. Wenn sie nicht in der Schule ist, hilft sie auf dem Hof, gibt Futterbestellungen auf und kümmert sich um den Kundenkontakt. Außenstehenden erzählt sie, das sei Arbeitsteilung. Wer ihre Familie aber kennt, weiß, dass es um mehr geht als das. Denn sie ist für die taubstummen Familienmitglieder die wichtigste Verbindung zur Außenwelt.
Bei schönem Wetter finden die Filmvorführungen auf dem Gelände der SoLawi statt. Die Vorführung beginnt, sobald es dunkel genug ist.
Bitte Stühle, Decken und Schnakenmittel mitbringen.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Ev. Stadtkirche ab 20:15 Uhr.
Aktuelle Infos gibt es unter https://fairwandel-sig.de.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011
Pfarramt III
Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen
Tel. 07571 / 3430