• Nachrichten aus der Landeskirche

Nachrichten aus der Landeskirche
19.09.2023
In ihrem Württembergischen Wort zur bundesweiten Interkulturellen Woche 2023 (24. September bis 1. Oktober) setzen sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg dafür ein, dass alle Menschen Räume haben, in denen s…
18.09.2023
Charlotte Horn, Vikarin in Bad Saulgau, ist am 16. September von der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Krakau in dessen Rat gewählt worden. „Der Lutherische Weltbund ist eine internationale Kirchengemeinschaft. Sie setzt sich mit ihren …
13.09.2023
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gemeinsam mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), Landesbischöfin Dr. Heike Springhart (Baden) und Erzbischof Stefan Burger (Freiburg) den jüdischen Menschen und…
07.09.2023
Auf die nach wie vor hohe Bedeutung des Religionsunterrichts soll eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aufm…
06.09.2023
„Ein neues Schuljahr beginnt – alles geht zurück auf Anfang“ – so beginnt ein Gebet zum Schuljahresanfang, mit dem Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl alle Schülerinnen und Schüler grüßt. Zudem begleitet die Landeskirche den Schulbeginn mit vielen Einschulun…
23.08.2023
Der Ökumenische Podcast „Alpha & Omega – Mehr als du glaubst“ feiert Jubiläum: In der 100. Folge ist Bruder Matthias Maucher aus der Abtei Neresheim im Ostalbkreis zu Gast. Der Benediktiner berichtet im Gespräch mit Christian Turrey, warum er 2022 mit 24 …
15.08.2023
Dorothee Jetter, erste Präsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode, feiert am 17. August ihren 85. Geburtstag. Die amtierende Synodalpräsidentin Sabine Foth und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gratulieren der Reutlinger Pädagogin, die vo…
09.08.2023
Auch wenn Weihnachten noch weit weg zu sein scheint – die Vorbereitungen für das 5. Stuttgarter Weihnachtssingen laufen auf Hochtouren. Das Event findet am 23. Dezember um 17:00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Stuttgarter Waldau statt. Der Vorverkauf startet …
08.08.2023
Was belastet Kinder und Jugendliche? Was bedeuten die gesellschaftlichen Krisen für sie? Und welche Folgen hatte die Corona-Pandemie für die Psyche der jungen Menschen? In einem ausführlichen Artikel sprechen Mitarbeitende der württembergischen Landeskirc…
27.07.2023
Der Diakonieverband Untere Fils hat in seiner Verbandsversammlung am Montag, den 24. Juli 2023, beschlossen, die Diakoniestation Untere Fils in kommunaler Trägerschaft weiterzuführen. Die verantwortlichen kommunalen und kirchlichen Gremien haben grünes Li…
  • Nachrichten aus der EKD

Nachrichten aus der EKD
21.09.2023
Die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, dringt angesichts zunehmender Flüchtlingsströme im Mittelmeer auf einen fairen europäischen Solidaritätsmechanismus.
20.09.2023
Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ist zur Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbunds (LWB) für die Region Mittel- und Westeuropa gewählt worden. Sie ist damit auch Mitglied im LWB-Exekutivausschuss.
20.09.2023
Die großen Kirchen in Deutschland haben ihre Sorge über das erneute Aufflammen der Gewalt in der Region Berg-Karabach geäußert. In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren sie das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans. Dieses gefährde …
20.09.2023
Mit Gästen aus Politik und Gesellschaft feiert die Diakonie ihr 175. Jubiläum. Als Geburtsstunde der Diakonie gilt die Brandrede des Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern am 22. September 1848 auf dem Evangelischen Kirchentag in Wittenberg.
19.09.2023
Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, sprach sich angesichts der aktuellen Krisen und sinkender Mitgliedszahlen dafür aus, dass die Kirche „ganz viel Mut zur Veränderung“ zeigt. Kirche sei kein Selbstzweck, sondern ein „Ermöglichungsraum, d…
18.09.2023
Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas. Der Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn habe sich als Brückenbauer in Europa verdient gem…
Pressemitteilungen aus der EKD
20.09.2023
Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach).
18.09.2023
Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an Prof. Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn.
15.09.2023
Die „Orgel des Monats September 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Johanniskirche im pfälzischen Maikammer. Sie wurde im Jahr 1914 geweiht, gleichzeitig mit dem Neubau der Kirche.
15.09.2023
Mit seinem theologischen Wissen und seiner tiefen Frömmigkeit leitete er die Geschicke der VELKD und gestaltete Sie aktiv mit.
08.09.2023
Ein klares Statement gegen die Verletzung von Menschenrechten setzte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, mit ihrem Grußwort auf dem Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Berlin.
Vorträge aus der EKD
21.06.2023
Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, am Mittwoch, 21. Juni 2023, in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin.
26.05.2023
Die Ratsvorsitzende Annette Kurschus erinnerte beim Empfang im Haus der EKD in Brüssel an die Botschaft der Pfingstgeschichte: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können“. Annette Kurschus…
22.03.2023
In dem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger übermittelt die Ratsvorsitzende der EKD, Präses Annette Kurschus, herzliche Grüße und bringt gleichzeitig ihren Schmerz und Trauer für alle Opfer des schweren Erdbebens in der Türkei und Nordsy…
20.02.2023
Die Bevollmächtigte der EKD, Anne Gidion hat die Erklärung des Rates der EKD „Gemeinsam Antiziganismus bekämpfen“ an den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma übergeben.
11.11.2022
Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Dr. Kristin Jahn hält ein Grußwort vor der Synode der EKD.

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top