• Nachrichten aus der Landeskirche

Nachrichten aus der Landeskirche
17.03.2023
Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen in Baden-Württemberg mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen (4KK-KiTa) hat heute eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg a…
16.03.2023
Frohe und behütete Fastentage und dass das gemeinsame Fastenbrechen Ermutigung schenke in dieser herausfordernden Zeit, das wünschen Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl den Musliminnen und Muslimen in Baden-Württemberg in…
13.03.2023
Im Namen der vier großen Kirchen laden Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischöfin Professor Dr. Heike Springhart (Landeskirche Baden) zu einem ökumenischen Gottesdienst nach Stuttgart ein. Dieser ist Teil der zentralen Ge…
06.03.2023
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in seiner Predigt zum Abschluss der 14. Ludwigsburger Vesperkirche auf die gesellschaftliche Bedeutung der Vesperkirchen hingewiesen. Die Kirche sei dabei in Ludwigsburg „zum zentralen Raum für die Beratungsangebote de…
03.03.2023
Bis 2040 soll die Evangelische Landeskirche in Württemberg klimaneutral werden – das hat die Landessynode 2022 beschlossen. Das kirchliche Klimaschutzgesetz benennt klar die Bereiche, die dazu beitragen müssen, das Ziel zur erreichen – allen voran der Ene…
02.03.2023
Die 10. Klasse der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried erhält für ihren Beitrag „Frieden, Salam, Shalom“ den mit 4.000 Euro dotierten 1. Preis des Wettbewerbs „Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“. Staatssekretär Volker Schebesta MdL ü…
23.02.2023
Anlässlich des ersten Jahrestags des kriegerischen Angriffs Russlands auf die Ukraine haben Bischof Dr. Gebhard Fürst und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl einen Stuttgarter Aufruf zum Frieden verfasst. Mitunterschrieben wurde der Aufruf von Erzpriester Di…
17.02.2023
Zum Jahrestag des kriegerischen Angriffs Russlands auf die Ukraine hat das Pädagogisch-Theologische Zentrum der württembergischen Landeskirche eine 80-seitige, kostenlose Handreichung mit dem Titel Zur Hoffnung anstiften – Religionspädagogische Impulse au…
17.02.2023
Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart rufen Bischof Dr. Gebhard Fürst und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr gemeinsam zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. Alle Gläubig…
14.02.2023
Ulrich Erhardt (58) ist zum Dekan des Kirchenbezirks Waiblingen gewählt worden. Er folgt auf Timmo Hertneck, der in den Ruhestand geht. Erhardt tritt sein neues Amt voraussichtlich nach den Sommerferien 2023 an.
  • Nachrichten aus der EKD

Nachrichten aus der EKD
17.03.2023
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, würdigte Antje Vollmers gesellschaftliches und politisches Engagement. Die Evangelische Kirche trauert um eine engagierte Theologin, Autorin und Politikerin, die Enormes …
16.03.2023
Die deutschen Autobahnkirchen ziehen offenbar viele Menschen an, die aus der Kirche ausgetreten sind. Autobahnkirchen sind ein „Rastplatz für die Seele“.
15.03.2023
An den Grundschulen nehmen über alle Bundesländer hinweg fast drei Viertel aller Schüler*innen am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht teil – insgesamt über 1,8 Mio. Darunter sind viele, die keiner Konfession oder einer anderen Religion ang…
17.03.2023
Der „Ökumene-Minister“ des Vatikans, Kurienkardinal Kurt Koch, hat gefordert, das Ziel der Einheit der Christen in einer Kirche nicht aufzugeben. Es sei wichtig, zu einem ökumenisch verbindlichen Konsens über Kirchenverständnis, Eucharistie und Ämterverst…
14.03.2023
Ein Pilotprojekt im Raum Braunschweig soll von diesem Frühjahr an erstmals Camping an Kirchen ermöglichen. Camper können dann dort nach englischem Vorbild kostenfrei ihre Wohnmobile aufstellen, wie der evangelische Propst Martin Cachej aus Schöppenstedt m…
13.03.2023
Die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Sonntagvormittag während des Gottesdienstes im Lübecker Dom Fürbitte für die Opfer des Amoklaufs in einem Hamburger Gemeindehaus der Zeugen Jehovas gehalten. „Tief erschüttert stehen wir vor den Ereignissen …
Pressemitteilungen aus der EKD
17.03.2023
Kirchenleitung und Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) würdigen die historische Einigung über die gegenseitige Anerkennung reformatorischer Kirchen von 1973.
15.03.2023
Die historische Orgel in der Dorfkirche von Schönborn (Thüringen) ist mehr als 200 Jahre alt und die „Orgel des Monats März 2023“ der Stiftung Orgelklang. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert die Sanierung des …
14.03.2023
Kurt Kardinal Koch hat in einem Vortrag die Notwendigkeit unterstrichen, gemeinsam um die „Einheit aller Christen in der einen Kirche“ zu ringen.
07.03.2023
Kirchliche Angebote anpassen, Strukturen überarbeiten und junge Menschen für den Glauben gewinnen. Mit diesen Maßnahmen will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dem anhaltenden hohen Mitgliederverlust entgegentreten.
06.03.2023
In diesem Jahr loben die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) erneut einen Fotowettbewerb aus.
Vorträge aus der EKD
20.02.2023
Die Bevollmächtigte der EKD, Anne Gidion hat die Erklärung des Rates der EKD „Gemeinsam Antiziganismus bekämpfen“ an den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma übergeben.
11.11.2022
Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Dr. Kristin Jahn hält ein Grußwort vor der Synode der EKD.
09.11.2022
Dr. Thomas de Maiziére hält am Abend des 8. November ein Grußwort an die Synode der EKD.
07.11.2022
Bischof Dr. Gerhard Feige, Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz beginnt sein Grußwort mit den Worten: Nach 2011 und 2016 freut es mich als katholischer Ortsbischof im „Lande Luthers“, heute erneut bei der Synode der EKD hier …
07.11.2022
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Dr. Jørgen Skov Sørensen, hält ein Grußwort an die Synode der EKD.

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top