• Nachrichten aus der Landeskirche

Nachrichten aus der Landeskirche
15.05.2025
Dr. Sebastian Molter (41) wird neuer Asylpfarrer der württembergischen Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an und folgt auf Pfarrer Joachim Schlecht, der in die Klinikseelsorge gewechselt ist. …
13.05.2025
Das medienübergreifende Projekt „Ich kann dich nicht hören - Alltag mit Gehörlosigkeit“ ist mit dem Medienpreis 2025 der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation 2025 in der Kategorie Sonderpreis für gesellschaftliches …
08.05.2025
„Wir gratulieren unseren Glaubensgeschwistern in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und weltweit herzlich zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV. und verbinden dies mit unseren Segenswüschen,“ sagt Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evan…
08.05.2025
Am Sonntag, 11. Mai, feiern die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. In seiner Predigt sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: „Singen überwindet Grenzen. G…
06.05.2025
„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert …
05.05.2025
Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und in Baden werden den Dialog mit Muslimen und ihren Gemeinden künftig in Personalunion führen. Zum 1. Mai übernahm Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche …
01.05.2025
Am Morgen des 1. Mai haben Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover im Theater am Aegi eine gemeinsame Bibelarbeit zu Markus 7,24-30 …
30.04.2025
Der Erdüberlastungstag markiert jedes Jahr den Zeitpunkt, an dem die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht hat, als die Erde in dem jeweiligen Jahr regenerieren kann. Für Deutschland fällt der nationale Erdüberlastungstag 2…
29.04.2025
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu – teils ökumenischen – Friedensgebeten eingeladen. Dazu werden die K…
29.04.2025
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des Deutschen Reichs am 8. Mai 1945. Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat dazu aus seinem Bestand hunderte historische Kriegschroniken württe…
  • Nachrichten aus der EKD

Nachrichten aus der EKD
12.05.2025
Matthias-Film bringt seit 75 Jahren werteorientierte Filme in Kirchen und Schulen – mit Themen wie Glaube, Demokratie und Vielfalt, begleitet von pädagogischem Material.
12.05.2025
Margot Friedländer überlebte den Holocaust, kehrte nach Jahrzehnten nach Berlin zurück und wurde zur mahnenden Stimme gegen das Vergessen. Jetzt starb sie mit 103 Jahren.
13.05.2025
Die Entwicklungshilfe steht vor Kürzungen. Dagmar Pruin warnt vor verheerenden Folgen und fordert, dass sich die neue Ministerin klar für die Ärmsten positioniert.
09.05.2025
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert.
08.05.2025
Mit einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche begann das Gedenken an das Weltkriegsende vor 80 Jahren. Kirchen und Politik mahnen zu Frieden, Demut und gemeinsamer Verantwortung.
08.05.2025
Ökumene-Bischof Kopp hofft auf einen Papst, der Franziskus’ Weg fortsetzt, die Einheit stärkt und den Dialog zwischen Kirchen und Religionen trotz Krisen fördert.
Pressemitteilungen aus der EKD
13.05.2025
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien.
09.05.2025
Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen zur Wahl von Robert F. Prevost zu Papst Leo XIV. gratuliert.
08.05.2025
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert.
08.05.2025
Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu Berlin haben heute Kirchen und staatliche Vertreter des Endes der Naziherrschaft vor 80 Jahren gedacht.
07.05.2025
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern die beiden großen Kirchen in Deutschland an dieses Ereignis als einen „Tag der Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden, europäisc…
Vorträge aus der EKD
11.03.2025
Rede von Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag, 9. März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
11.03.2025
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sonntag, 9. März 2025 im Rathaus Hamburg
26.02.2025
Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan übermittelt Bischöfin Kirsten Fehrs im Namen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland herzliche Grüße. Der Ramadan, der dieses Jahr fast mit der christlichen Fastenzeit zusammenfällt, bietet eine Gelegenheit, ü…
13.11.2024
Grußwort der Präsidentin Anja Siegesmund während der 5. Tagung der 13. Synode der EKD vom 10. bis 13. November 2024 in Würzburg.
12.11.2024
An die Verbindung von Kirche mit den Themen Flucht und Vertreibung erinnert Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der EKD, in seinem Vortrag. Unter diesen Vorzeichen müsse man sich der politischen und gesellschaftlichen Debatte stellen.

Pfarramt I

Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683014

Pfarramt II

Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen

Tel. 07571 / 683011

Pfarramt III

Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen

Tel. 07571 / 3430

Top