24. Dezember, 17.00 Uhr – 21:30 Uhr
Gemeindehaus St. Fidelis, Adolph-Kolping-Str. 7
Weihnachten für alle - Gemeinsam statt einsam
Anmeldung bis 16. Dezember
im ökumenischen Pfarrbüro "Mittendrin" Sigmaringen
Telefon: 07571-730930
Veranstalter: Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen
Dienstag, 24.12.2019
Heilig Abend, 18:00 Uhr
Ev. Stadtkirche, Karlstraße 24
Gottesdienst unter Mitwirkung der Kantorei
Mittwoch 15. Januar 2020, 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstr. 24
"Morgen für Morgen gehen wir auf dem Weg"
Eine Frau geht den Jakobsweg
Vortrag mit Doris Kurz
2.600 km sind es von Sigmaringen bis nach Santiago de Compostela, dem Ziel der Pilger.
Doris Kurz hat es geschafft. In drei Etappen ist sie den Jakobsweg gepilgert. Es ist nicht nur ein Weg quer durch Europa, es ist auch ein Weg zu sich selbst und zum Glauben.
Im Vortrag erzählt die Sigmaringerin Doris Kurz mit Bildern über ihre Erfahrungen auf der Pilgerschaft, und darüber, was sie bewegt Jahr für Jahr sich über mehrere Wochen zu Fuß und alleine auf den Weg zu machen. Eintritt frei, Spenden erbeten
Donnerstag, 16. Januar 2020
Treffpunkt: 14.30 Uhr vor der Kirche St. Fidelis
Krippenbesuch mit Anita Fischer
Die Kirche St. Fidelis besitzt eine wunderschöne Weihnachtskrippe, die von der Sigmaringer Familie Kösel gestaltet wurde. Frau Anita Fischer wird uns über die Krippe erzählen.
Anschließend Kaffeetrinken im Cafe Classic
Anmeldung bis Dienstag 14. Januar bei
Frau Hahn- Guthörl Tel. 07579/ 9109 oder bei
Frau Kopf, Tel. 07571/ 52461
Donnerstag, 16. Januar, 16-18.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Sinnvoll leben.
Referent: Michael Jung
Anregungen aus Viktor Frankls Logotherapie Viktor Frankl (1905 - 1997) war jüdisch-stämmiger Psychiater in Wien. Er verlor im Holocaust seine Eltern, seinen Bruder und seine Frau. Die von ihm gegründete „Logotherapie und Existenzanalyse“ nimmt besonders die geistige Freiheit des Menschen und das Thema „Sinn“ in den Blick. Ein Überblick über sein Leben und Denken gibt viele kleine Anstöße zu einem sinn-vollen Leben.
Referent: Michael Jung, ev. Pfarrer in Ostrach mit Zusatzausbildung in sinnzentrierter Lebensberatung mit Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse
Kirche mit Kindern
Sonntag, 19.1.2020, 9:30 Uhr
Einmal im Monat findet in der Ev. Stadtkirche parallel zum Gottesdienst unsere Kinderkirche statt.
Geleitet wird die Kinderkirche von den beiden Gemeindegliedern Anja Schelle und Heike Romer.
Gemeinsam wird gesungen und gebastelt. Zudem hören die Kinder Geschichten aus der Bibel.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche!
21. Januar 2020, 9.00 Uhr, Gemeindesaal der Kreuzkirche
Frauengesprächskreis mit Frühstück mit anschließendem Thema:
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9, 24)
Pfrin. Dorothee Sauer
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9, 24)
Gemeinsamer Austausch zur Jahreslosung 2020
mit Pfrin. Dorothee Sauer
Sie sind jederzeit herzlich willkommen!
Samstag, 25.Januar, 10 Uhr, Kreuzkirche, Binger Straße 9
Kleine Kirche
In der Kleinen Kirche sind Kinder von 0 bis 6 Jahren (und darüber hinaus) mit ihren Eltern oder anderen großen Leuten herzlich willkommen.
Immer wieder samstags feiern wir zusammen Gottesdienst, wir singen und beten und erleben eine biblische Geschichte.
Danach freuen wir uns über alle, die ein zweites Frühstück mit uns genießen und ein bisschen plaudern möchten.
Herzliche Einladung in die Kreuzkirche!
Sonntag, 26.Januar 2020
10:00 Uhr, Kreuzkirche, Binger Straße 9
Gottesdienst zur Jahreslosung mit Kantorei
und einem von Herrn Lee komponierten Jahreslosungskanon
Donnerstag, 30. Januar, 16-18.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Begegnungen mit Afrika
Referent: Dr. Volker Langlotz, Sigmaringen
In einer Gesamtschau fasst der Referent seine Erfahrungen mit diesem faszinierenden Kontinent zusammen. Dabei reicht der Zeitrahmen, ausgehend von der kurzen deutschen Kolonialperiode, bis in die Jetztzeit.
Volker Langlotz zeigt Bilder aus dem Familienarchiv aber auch aus seiner beruflichen Tätigkeit im südafrikanischen Bergbau sowie seinem Einsatz im Südsudan im Rahmen eines Sozialprojekts.
Reisen nach Namibia, Simbabwe, und Botswana runden die Show mit eindrücklichen Bildern von Landschaft, Tierwelt und Folklore ab. Die menschliche Entwicklungsgeschichte wird ebenso angesprochen wie sportliche Begegnungen und Ereignisse.
Referent: Dr. Volker Langlotz, Sigmaringen
Sonntag, 9. Februar, 10.00 Uhr, Kreuzkirche
Start der Predigtreihe
„Mit Leib und Leben“ Gemeinsame Predigtreihe mit der Kirchengemeinde Ostrach
Die Pfarrer der Ev. Kirchengemeinden Sigmaringen und Ostrach laden
im Februar gemeinsam zur Predigtreihe
„Mit Leib und Leben“ ein.
An vier Sonntagen wird es um das Thema Glaube mit Leib und Seele gehen. Wir wollen Sie mitnehmen, über eine ganzheitliche Art des Glaubens nachzudenken.
Die Themen sind:
„Ein Hauch von Gott (1. Mose 2,7) – der Atem als Begleiter im Leben und Glauben“ (Micha Fingerle)
"Unser Leib – ein Tempel (1 Korinther 6,19) – von Gottes Gegenwart in unserem Körper“ (Michael Jung)
„Achtsam mitgehen (Micha 6,8) – mit allen Sinnen unterwegs mit Gott“ (Dorothee Sauer)
„Ich will nicht mehr! (1 Könige 19,4-13a) - wenn Körper und Seele nicht mehr mitspielen“ (Matthias Ströhle)
Die Termine und Orte dieser Gottesdienst-Reihe finden Sie im Gemeindebrief S.13
Dienstag, 11. Februar 2020, 14:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
"Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ aktuelle Informationen zu Trickbetrügern
mit Alfred Härle von der Polizei
Donnerstag,13. Februar, 16-18.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Im Wahn des Auserwähltseins
Referent: Walther Paape
Die Ideologie des rassistischen, antisemitischen und frauenfeindlichen Neutemplerordens (ONT), eines im Jahre 1900 in Wien gegründeten Männerbundes, beeinflusste den jungen Adolf Hitler und die SS.
Der deutsche Hauptsitz des Ordens befand sich ab 1928 in Dietfurt bei Sigmaringen. Die baulichen Hinterlassenschaften befinden sich, weitgehend unverändert, noch vor Ort.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte des Ordens und des Dietfurter „Neutempler- Erzpriorats Staufen“. Er spannt einen Bogen von der Geisteswelt der pulsierenden Großstadt Wien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hinüber in die ländliche Idylle des Oberen Donautals, in der niemand das Treiben der elitär auftretenden Neutempler einzuordnen wusste. Referent: Walther Paape, Schulamtsdirektor a.D., Sigmaringendorf
Kirche mit Kindern
Sonntag, 26.Februar, 9:30 Uhr
Einmal im Monat findet in der Ev. Stadtkirche parallel zum Gottesdienst unsere Kinderkirche statt.
Geleitet wird die Kinderkirche von den beiden Gemeindegliedern Anja Schelle und Heike Romer.
Gemeinsam wird gesungen und gebastelt. Zudem hören die Kinder Geschichten aus der Bibel.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche!
18. Februar, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Kreuzkirche, Binger Straße 9
Frauengesprächskreis mit Frühstück und anschl. Thema:
"Island-Insel aus Feuer und Eis"
Referent Walter Füss
Reisebericht über einen Sommer in Island.
Mittwoch 19. Februar 2020 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Karlstr. 24
Null CO2? Null Schadstoffe? – Elektrofahrzeuge und ihre Umweltverträglichkeit
Vortrag von Prof. Dr. Gruhler
Sind Elektrofahrzeuge die Lösung für Klimawandel, Diesel, Feinstaub und Schadstoffe?
Dieser zur Zeit vieldiskutierten Frage wird Prof. Gerhard Gruhler im Vortrag nachgehen. Der promovierter Ingenieur erklärt nicht nur , wie Elektrofahrzeuge funktionieren und welche Typen es derzeit auf dem Markt gibt. Er diskutiert auch die Frage, ob Elektroautos die Fahrzeugform der Zukunft sind, oder ob es auch mögliche alternative Antriebsformen geben kann.
Gerhard Gruhler ist promovierter Ingenieur, der mehrere Jahre in der Industrie tätig war. Seit über 25 Jahren ist er Professor an der Hochschule Reutlingen. Seine Lehrund Forschungsgebiete: Mechatronik, Robotertechnik, industrielle Kommunikationssysteme. Als Koordinator der internationalen Beziehungen der Fakultät Technik war und ist er viel im Ausland unterwegs. Zur Zeit ist Gerhard Gruhler Vizepräsident der Hochschule Reutlingen für den Bereich Forschung.
Samstag, 7. März 2020, 18:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24,
Jazz-Trio „Just 3 Left“
Fabian Bauer (Piano),
Joi Klages (Kontrabass),
Wolf Leube (Schlagzeug)
und Werner Schädel (Rezitator)
Dienstag, 10. März, 9.00 Uhr, Gemeindesaal der Kreuzkirche, Frühstück mit anschl. Thema:
„Wo die Liebe wohnt und Güte, da ist unser Gott.“
Pfrin. Ilse Hornäcker
Der Grundgedanke im Lebenswerk des Roger Schütz und die Kraft der Taizélieder.
Pfrin. Ilse Hornäcker wird aus der Geschichte der Gemeinschaft von Taizé und ihres Gründers erzählen. Dabei soll es manche Gelegenheit geben, miteinander Lieder aus Taizé zu singen.
Dienstag, 10. März 2020, 14:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Passionsandacht mit Abendmahl an Tischen
mit anschließend Kaffee und Kuchen
12. März 2020, 16 -18 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24
Leben und Arbeiten in Ghana
Referentin: Dagmar Gulde-Affanyi, Ghana
Mehr als 20 Jahre Leben und Arbeiten in Ghana Es sollte ursprünglich nur ein Urlaub sein - doch daraus wurden nun schon mehr als 20 Jahre. Die Referentin lernte im Umfeld des kleinen Fischerdorfes, in dem sie lebt, viele arme, aber dennoch glückliche Menschen kennen. Um die Lebenssituation vor Ort zu verbessern, startete sie einige Projekt und überlegte wie geholfen werden kann.
Arbeitsplätze entstehen durch einen einfachen und bescheidenen Tourismus. Auch können fair gehandelte Produkte, die in Ghana entworfen, entwickelt und produziert wurden, bei uns angeboten und erworben werden. Der Vertrieb läuft über die Fairhandelsgenossenschaft (dwp eG) in Ravensburg, die Weltläden beliefert. In dem Bericht wird die vielfältige Arbeit in Ghana aufgezeigt und es gibt viele Informationen über Land und Leute.
Donnerstag, 19. März 2020, 14:30 Uhr, Gemeindesaal der Kreuzkirche
Die Schmeie von der Quelle bis zur Mündung
Diavortrag mit Herrn Roland Weißhaupt
Anmeldung bis Dienstag 17. März 2020 bei:
Frau Hahn- Guthörl Tel. 07579/ 9109 oder bei
Frau Kopf Tel. 07571/ 52461
Kirche mit Kindern
Sonntag, 22.3.2020, 9:30 Uhr
Einmal im Monat findet in der Ev. Stadtkirche parallel zum Gottesdienst unsere Kinderkirche statt.
Geleitet wird die Kinderkirche von den beiden Gemeindegliedern Anja Schelle und Heike Romer.
Gemeinsam wird gesungen und gebastelt. Zudem hören die Kinder Geschichten aus der Bibel.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche!
Donnerstag, 26. März 2020, 16-18.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24,
Altwerden als Gabe und Aufgabe
Referent: Pfarrer i.R. Helmut Müller, Maria Steinbach
Mit zunehmendem Alter bleiben körperliche Begrenzungen nicht aus, die sich auch psychisch und sozial auswirken. Häufig ist das Älterwerden von Ängsten begleitet und wird als Wertminderung erfahren in einer Gesellschaft, in der das Jungsein zählt. Durch eigene Erfahrungen mit dem Älterwerden und durch Beispiele aus der Seelsorge soll auch aufgezeigt werden, wie der christliche Glaube bei der Bewältigung eine Hilfe sein kann.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011
Pfarramt III
Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen
Tel. 07571 / 3430