Die Anmeldung findet immer nach Ostern für den kommenden Konfirmandenjahrgang statt. Der Anmeldetermin wird in den Mitteilungsblättern veröffentlicht.
Zur Anmeldung müssen folgende Unterlagen mitgebracht werden:
Der Konfirmandenunterricht wird von der Kirchengemeinde und dem Förderkreis der Kirchengemeinde stark bezuschusst. Es gibt allerdings Veranstaltungen, die wir nicht ganz kostenfrei anbieten können. Hierzu gehört z.B. das Konficamp und der Konfirmandenausflug. Für diese Veranstaltungen bitten wir Sie um eine Mitbeteiligung. Hinzu kommen Sachausgaben für die Konfirmation wie z.B. der Blumenschmuck. Sollten Sie die Kosten nicht aufbringen können, können wir einen Antrag beim Förderverein oder bei der Landeskirche stellen, so dass Ihr Kind auf jeden Fall an den Veranstaltungen teilnehmen kann.
Das Konfirmandenjahr beginnt im Juni/Juli mit einem Begrüßungsfest und dem Konficamp. Richtig los geht es dann im September nach den Sommerferien. Der Konfirmandenunterricht findet immer am Mittwochnachmittag statt und dauert ca. 1 1/2 Stunden. Er ist Voraussetzung für die Konfirmation, die dann im nächsten Frühjahr stattfinden wird.
Während des Konfirmandenjahrs gibt es mehrere Höhepunkte, die Sie sich vormerken können:
Juni: Begrüßungsfest
Juli: Konficamp und Gemeindefest
Herbst: Vorstellungsgottesdienst
Frühjahr: Konfirmandenausflug
Konfirmation
Die Konfirmation findet in der evangelischen Landeskirche an den Sonntagen Kantate, Rogate und Exaudi statt. Die Aufteilung der Konfirmanden auf die Konfirmantionssonntage wird am Anfang des Konfirmandenjahres festgelegt. Die Konfirmation findet gemeinsam in der Gruppe statt.
Ja, das Konficamp ist ein wichtiger Teil des Konfirmandenjahres.
Die Konfirmation ist selbstverständlich freiwillig. Für jeden, der sich konfirmieren lassen will, gehört der Konfirmandenunterricht allerdings selbstverständlich dazu. Daher verpflichtet man sich mit der Anmeldung zur Konfirmation zur Teilnahme am Unterricht.
Ebenso ist der regelmäßige Gottesdienst Teil des Konfirmandenunterrichts. 12 Gottesdienste sollen während des Konfirmandenjahrs besucht werden.
Als Eltern begleiten Sie Ihr Kind während der Zeit des Konfirmandenunterrichts und der Konfirmation. Für Ihr Kind ist es schön, wenn Sie mit ihm zusammen die Gottesdienste während der Konfirmandenzeit besuchen und an den Themen und religiösen Fragen Anteil nehmen, mit dem sich Ihr Kind während dieser Zeit beschäftigt. Während der Konfirmandenzeit finden zwei Elternabende statt. Beim ersten Elternabend erfahren Sie mehr über die Inhalte der Konfirmandenzeit, beim zweiten Elternabend wird die Konfirmation gemeinsam geplant.
Konfi3
Konfiunterricht Gruppe II
Konfiunterricht Gruppe I
Konfiunterricht Gruppe III
Konfiunterricht Gruppe II
Konfiunterricht Gruppe I
Konfi3
Konfiunterricht Gruppe III
Konfiunterricht Gruppe I
Konfiunterricht Gruppe II
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Pfarramt III
Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen