Gottesdienste zum Weltgebetstag
Freitag, 7. März 2025 18.00 Uhr St. Johann, Sigmaringen, anschließendes Zusammensein im alten Fidelishaus
19.00 Uhr Saal des kath. Gemeindehauses, Sigmaringendorf, anschließendes Zusammensein
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer von Europa entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139 im Gottesdienst. Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. „Wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen - Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein, was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, 7. März 2025 einen der ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienste zu besuchen
„Kommt, alles ist bereit!“
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2019.
Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene verfasst. Von Samoa bis Chile werden Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten. Im Fokus des Gottesdienstes zum kommenden Weltgebetstag 2019 steht das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,13-24). „Angestoßen von den Frauen aus Slowenien, möchten wir uns auf den Weg machen, eine Kirche zu werden, in der mehr Platz ist und alle mit am Tisch sitzen“, sagt Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstagskomitees.
Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 1. März 2019: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich eingeladen!
Info: Der Weltgebetstagsgottesdienst in unserer Kirchengemeinde findet am Freitag, 1. März, 19.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche in Sigmaringen statt.
Im Anschluss gibt es Essen, Gebäck und Getränke im Gemeindehaus- auch dazu sind alle herzlich eingeladen.
Pfarramt I
Dorothee Sauer
Pfarrerin in Sigmaringen & Codekanin im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683014
Pfarramt II
Matthias Ströhle
Pfarrer in Sigmaringen & Beauftragter für Hochschulseelsorge im ev. Kirchenbezirk Balingen
Tel. 07571 / 683011
Pfarramt III
Kathrin Fingerle & Micha Fingerle
Pfarrerin und Pfarrer in Sigmaringen
Tel. 07571 / 3430